Hallo zusammen,
wollte hier mal von meinen Erfahrungen mit meinem neuen Getriebe im 71er T2a berichten:
Getriebe: CP - 70 PS mit 4,14er Südafrika Achsübersetzung und langem 0,85er 4. Gang
Zusätzlich einen asymmetrische Lamellensperre von Drexler Motorsport mit 40% Sperrwert bei Zug und 25% bei Schub.
205/70x14 auf 6x14 Zoll Synchro Felgen.
70 PS Achse hat serienmässig: 4,57:1 Übersetzung
4. Gang ist serienmässig: 0,89
Motor ist ein 2,0l Typ4 mit 120 PS @ 5.100 min und 180 Nm @ 4.000 min.
Bin jetzt ca. 450 km Landstrasse und Autobahn gefahren.
Erfahrung:
Der Bus lässt sich sehr gut mit der langen Übersetzung fahren.
Ab 60 km/h kann der 4. Gang eingelegt werden.
An Steigungen muss der 3. Gang allerdings bis ca. 75 km/h hochgezogen werden, dass der Anschluss des doch recht lange 4. Gang passt.
Ansonsten tut sich der Motor schwer, weil er drehzahlmässig recht weit abfällt.
Unterschiede in den Fahrleistungen:
70 PS Getriebe: echte 119 km/h @ 4.000 min
mein Getriebe: echte 138 km/h @ 4.000 min
Lässt also eine bequeme Reisegeschwindigkeit zu.
Das Getriebe ist in jedem Gang sehr leise und lässt sich sehr gut und weich schalten.
Fazit:
Äusserst angenehm, wenn man das Drehzahlniveau senken möchte und häufiger auf Autobahnen unterwegs ist.
Allerdings sollte der Motor nicht weniger Drehmoment haben. als die bei mir aktuell vorhandenen 180 Nm @ 4.000 min, sonst wird es eher zäh.
Fahrerfahrung mit 4,14er Achse im 70PS CP Getriebe
Re: Fahrerfahrung mit 4,14er Achse im 70PS CP Getriebe
Hallo Jürgen,
Wo gibt es die dafür benötigten Teile zu erwerben?
LG
Michael
Wo gibt es die dafür benötigten Teile zu erwerben?
LG
Michael
Re: Fahrerfahrung mit 4,14er Achse im 70PS CP Getriebe
Hallo Michael,
der 0,85er Gang ist der serienmässige 4. Gang beim 70 PS Getriebe im T3 Bus.
Die 4.14er Achse ist die sogenannte Südafrikaachse vom T3 Bus, die aber im CP Getriebe passt
Die Sperre bekommst Du bei www.drexler-automotive.com.
Als äusserst kompetenter und angenehmen Getriebebauer kann ich Holger Siebert in Hagen / Iserlohn empfehlen.
Er ist sehr erfahren und baut auch viele Getriebe für leistungsstarke Käfer, aber auch Busse.
der 0,85er Gang ist der serienmässige 4. Gang beim 70 PS Getriebe im T3 Bus.
Die 4.14er Achse ist die sogenannte Südafrikaachse vom T3 Bus, die aber im CP Getriebe passt
Die Sperre bekommst Du bei www.drexler-automotive.com.
Als äusserst kompetenter und angenehmen Getriebebauer kann ich Holger Siebert in Hagen / Iserlohn empfehlen.
Er ist sehr erfahren und baut auch viele Getriebe für leistungsstarke Käfer, aber auch Busse.
Re: Fahrerfahrung mit 4,14er Achse im 70PS CP Getriebe
….. und was würde der Spaß kosten?Jürgen N. hat geschrieben: ↑28.06.2024 22:02 Hallo zusammen,
wollte hier mal von meinen Erfahrungen mit meinem neuen Getriebe im 71er T2a berichten:
Getriebe: CP - 70 PS mit 4,14er Südafrika Achsübersetzung und langem 0,85er 4. Gang
Zusätzlich einen asymmetrische Lamellensperre von Drexler Motorsport mit 40% Sperrwert bei Zug und 25% bei Schub.
205/70x14 auf 6x14 Zoll Synchro Felgen.
70 PS Achse hat serienmässig: 4,57:1 Übersetzung
4. Gang ist serienmässig: 0,89
Motor ist ein 2,0l Typ4 mit 120 PS @ 5.100 min und 180 Nm @ 4.000 min.
Bin jetzt ca. 450 km Landstrasse und Autobahn gefahren.
Erfahrung:
Der Bus lässt sich sehr gut mit der langen Übersetzung fahren.
Ab 60 km/h kann der 4. Gang eingelegt werden.
An Steigungen muss der 3. Gang allerdings bis ca. 75 km/h hochgezogen werden, dass der Anschluss des doch recht lange 4. Gang passt.
Ansonsten tut sich der Motor schwer, weil er drehzahlmässig recht weit abfällt.
Unterschiede in den Fahrleistungen:
70 PS Getriebe: echte 119 km/h @ 4.000 min
mein Getriebe: echte 138 km/h @ 4.000 min
Lässt also eine bequeme Reisegeschwindigkeit zu.
Das Getriebe ist in jedem Gang sehr leise und lässt sich sehr gut und weich schalten.
Fazit:
Äusserst angenehm, wenn man das Drehzahlniveau senken möchte und häufiger auf Autobahnen unterwegs ist.
Allerdings sollte der Motor nicht weniger Drehmoment haben. als die bei mir aktuell vorhandenen 180 Nm @ 4.000 min, sonst wird es eher zäh.
Ist es nicht sinnvoller nur den 4 Gang zu verlängern?.. zumindest bei Serienfahrzeugen Motoren?
In meinem Getriebe habe ich ein 0,83 4 Gang das man aus den alten 50PS Bussen extrahieren kann und in das 2 L busgetriebe integrieren kann!
Somit fährst du ohne schaltorgien am Berg und kannst auf der Bahn auch mal Gas geben!
Mit 2,4 Liter Hubraum gehts da richtig voran.
Mit dem 2 Liter fahre ich bei 5000 so um die 150km..
Es stellt sich also vielleicht die Kostenfrage , oder?
Gruß
T
Re: Fahrerfahrung mit 4,14er Achse im 70PS CP Getriebe
Wie es manchmal läuft, ergibt sich das Thema im Rahmen einer Diskussion.
Im Gespräch mit einem Getriebebauer wollte ich nur einen längeren 4. Gang.
Der schlug mir dann die Lösung mit dem Achsantrieb vor - war schnell für mich gebongt, da sich solche Lösungen im Käferbereich schon lange bewährt haben.
Das dann zusätzlich doch noch ein langer 4. Gang dazu kam, war nur der Stabilität des 4. Gangrades geschuldet (0,85 ist etwas gröber verzahnt, als der 0,89er).
Die Sperre war nicht notwendig, wurde mir aber für einen sehr attraktiven Preis angeboten.
Die Gesamtkombi war kostenseitig durchaus bezahlbar und somit für mich interessant.
Für einen Serienmotor 70 PS (sofern kein Camper) würde ich die reine Änderung auf den 0,85er 4. Gang wählen.
Bei einem 180 Nm bei 4.000min Motor (wie bei mir) nur den reinen Achsantrieb auf 4,14 verlängern - im direkten Vergleich zur Serienübersetzung finde ich das schon top.
Zusätzlich noch einem längeren 4. Gang würde ich eher bei > 200 Nm wählen...keine Frage.
Wichtig natürlich der Drehmomentverlauf des Motors.
Im Gespräch mit einem Getriebebauer wollte ich nur einen längeren 4. Gang.
Der schlug mir dann die Lösung mit dem Achsantrieb vor - war schnell für mich gebongt, da sich solche Lösungen im Käferbereich schon lange bewährt haben.
Das dann zusätzlich doch noch ein langer 4. Gang dazu kam, war nur der Stabilität des 4. Gangrades geschuldet (0,85 ist etwas gröber verzahnt, als der 0,89er).
Die Sperre war nicht notwendig, wurde mir aber für einen sehr attraktiven Preis angeboten.
Die Gesamtkombi war kostenseitig durchaus bezahlbar und somit für mich interessant.
Für einen Serienmotor 70 PS (sofern kein Camper) würde ich die reine Änderung auf den 0,85er 4. Gang wählen.
Bei einem 180 Nm bei 4.000min Motor (wie bei mir) nur den reinen Achsantrieb auf 4,14 verlängern - im direkten Vergleich zur Serienübersetzung finde ich das schon top.
Zusätzlich noch einem längeren 4. Gang würde ich eher bei > 200 Nm wählen...keine Frage.
Wichtig natürlich der Drehmomentverlauf des Motors.