
Nach meiner vorangegangenen Panne im Juni: viewtopic.php?p=325465#p325465 hatte ich nun endlich Zeit den entsprechenden Kopf und Ventiltrieb genauer zu inspizieren. Mir fiel auf, dass das Auslass Ventil von Zylinder 2 ca. 5mm weiter herausstand als die andere Ventile woraufhin ich den Kopf demontiert habe. Die Vermutung war ein eingeschlagener Sitzring was sich auch bestätigte:
Es schaut allerdings weniger schlimm aus als vermutet da sich nur der Sitz selbst geweitet und der Übergang in den Kanal noch sehr schön ist, wird aber natürlich getauscht. Inspektion auf Risse zeigte zum Glück nichts sichtbares.
Weiters habe ich dann die Führungen sowie Ventile kontrolliert. Dabei habe ich die Ventilstämme an 3 Positionen, sowie das Kippel-spiel von jedem Ventil vermessen.
Hier sind die Positionen an denen ich die Ventilstämme gemessen habe (am Beispiel Einlass, Z1):
unten:
mitte:
oben: und hier das Kipp-spiel (gemessen mit Ventilende plan zur Führung): So das wars jetzt erstmal mit Bildern und nun zu meinen Messungen (Ventilstamm und Kippspiel):
Weiters zeigten sich an den Einlass Ventilen radiale Riefen die mit dem Fingernagel ertastbar waren, Auslass Ventile sind wie poliert

So, nun zu meinen Fragen an die Wissenden

Laut Vw sollte das Kippspiel ja bis 1,2mm zulässig sein wovon ich ja noch deutlich entfernt bin auf anderen Seiten hab ich gehört das ab 0,8mm getauscht gehört wo ich schon sehr nah dran bin.
Die Ventilstämme der Einlasventile (42mm) sind ja ab der Mitte sogar fast noch maßhaltig (Glaub beim Einbau sollten sie 7,95mm sein) bei den Auslässen finde ich die Soll Maßangaben für Na gefüllte Ventile leider nicht.
Führungen kann mangels Messinstrument leider nicht direkt messen.
Sind diese Ventile + Führungen so noch im Soll Bereich?
Köpfe sind ca. 50000km drauf gehören die Auslass Ventile bei den km sowieso getauscht oder wirds langsam gefährlich zwecks Materialermüdung?
Wenn Ventile erneuert gehören, was ist ne gute Quelle - Manley, Bimetall von CSP, wieder Na-gefüllte (so teuer

Sollten Führungen/Ventile getauscht gehören kommt der 2. Kopf natürlich auch runter.
Hatte den Kopf auch schon bei einem Motorenbauer...der wollte sofort alles tauschen, ich hatte aber leider nicht das Gefühl das der von luftgekühlten VWs viel Ahnung hat deswegen liegen sie jetzt wieder bei mir. Weiters hat besagter Motorenbauer irgendein aggressives Reinigungsmittel verwendet und meine Aufnahmen für die Stösselstangen-Schutzrohre sind nun relativ rau, hoffe die dichten dann noch gut ab. Hab aber bereits ein gute Adresse in meiner Nähe zum Aufarbeiten falls nötig.