Typ 4 Zylinderkopf - Ventile und Führungen tauschen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Pauli92
T2-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2021 08:36

Typ 4 Zylinderkopf - Ventile und Führungen tauschen?

Beitrag von Pauli92 »

Hey liebes Forum :)

Nach meiner vorangegangenen Panne im Juni: viewtopic.php?p=325465#p325465 hatte ich nun endlich Zeit den entsprechenden Kopf und Ventiltrieb genauer zu inspizieren. Mir fiel auf, dass das Auslass Ventil von Zylinder 2 ca. 5mm weiter herausstand als die andere Ventile woraufhin ich den Kopf demontiert habe. Die Vermutung war ein eingeschlagener Sitzring was sich auch bestätigte:
WhatsApp Image 2024-07-05 at 20.18.53.jpeg
Es schaut allerdings weniger schlimm aus als vermutet da sich nur der Sitz selbst geweitet und der Übergang in den Kanal noch sehr schön ist, wird aber natürlich getauscht. Inspektion auf Risse zeigte zum Glück nichts sichtbares.

Weiters habe ich dann die Führungen sowie Ventile kontrolliert. Dabei habe ich die Ventilstämme an 3 Positionen, sowie das Kippel-spiel von jedem Ventil vermessen.
Hier sind die Positionen an denen ich die Ventilstämme gemessen habe (am Beispiel Einlass, Z1):

unten:
WhatsApp Image 2024-07-05 at 20.18.54-4.jpeg


mitte:
WhatsApp Image 2024-07-05 at 20.18.54-3.jpeg


oben:
WhatsApp Image 2024-07-05 at 20.18.54-2.jpeg
und hier das Kipp-spiel (gemessen mit Ventilende plan zur Führung):
WhatsApp Image 2024-07-05 at 20.18.54.jpeg
WhatsApp Image 2024-07-05 at 20.18.53-2.jpeg
So das wars jetzt erstmal mit Bildern und nun zu meinen Messungen (Ventilstamm und Kippspiel):
Screenshot 2024-07-05 at 21.05.35.png
Weiters zeigten sich an den Einlass Ventilen radiale Riefen die mit dem Fingernagel ertastbar waren, Auslass Ventile sind wie poliert :)

So, nun zu meinen Fragen an die Wissenden :mrgreen:
Laut Vw sollte das Kippspiel ja bis 1,2mm zulässig sein wovon ich ja noch deutlich entfernt bin auf anderen Seiten hab ich gehört das ab 0,8mm getauscht gehört wo ich schon sehr nah dran bin.
Die Ventilstämme der Einlasventile (42mm) sind ja ab der Mitte sogar fast noch maßhaltig (Glaub beim Einbau sollten sie 7,95mm sein) bei den Auslässen finde ich die Soll Maßangaben für Na gefüllte Ventile leider nicht.
Führungen kann mangels Messinstrument leider nicht direkt messen.

Sind diese Ventile + Führungen so noch im Soll Bereich?
Köpfe sind ca. 50000km drauf gehören die Auslass Ventile bei den km sowieso getauscht oder wirds langsam gefährlich zwecks Materialermüdung?
Wenn Ventile erneuert gehören, was ist ne gute Quelle - Manley, Bimetall von CSP, wieder Na-gefüllte (so teuer :cry: ) oder sonst was?

Sollten Führungen/Ventile getauscht gehören kommt der 2. Kopf natürlich auch runter.

Hatte den Kopf auch schon bei einem Motorenbauer...der wollte sofort alles tauschen, ich hatte aber leider nicht das Gefühl das der von luftgekühlten VWs viel Ahnung hat deswegen liegen sie jetzt wieder bei mir. Weiters hat besagter Motorenbauer irgendein aggressives Reinigungsmittel verwendet und meine Aufnahmen für die Stösselstangen-Schutzrohre sind nun relativ rau, hoffe die dichten dann noch gut ab. Hab aber bereits ein gute Adresse in meiner Nähe zum Aufarbeiten falls nötig.
Dateianhänge
Screenshot 2024-07-05 at 20.58.08.png
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 754
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Typ 4 Zylinderkopf - Ventile und Führungen tauschen?

Beitrag von Theo »

IMG_9664.jpeg


In text des Handbuches steht“ man nehme ein neues Ventil“
Wenn du mit deinen gebrauchten noch im Soll bist ?
Und wenn dein Motor in Vergangenheit nicht gebläut hat?…..🤷‍♂️
Pauli92
T2-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2021 08:36

Re: Typ 4 Zylinderkopf - Ventile und Führungen tauschen?

Beitrag von Pauli92 »

Hört sich stimmig an was du sagst, Theo. Ich dachte nur wenn ich den Kopf schon Mal runter hab gleich alles neu machen ....ich weiß halt leider auch nicht wie lange die Führungen so noch maßhaltig sind - 30000km, 50000km oder mehr?

Also würdest du in dem Fall nur die Auslass Ventile neu geben sowie den eingeschlagenen Sitzring machen lassen?

Und die Einlassventile haben leichte radiale Furchen die man mit dem Fingernägel spürt - muss das neu ?

Sollen die verkratzten Einlassführungen sonst nochmal nachgehohnt werden?

Sorry für die vielen Fragen aber ich iwie paranoid das mir ein Sitzring rausfällt oder ein Ventil bricht.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4984
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Typ 4 Zylinderkopf - Ventile und Führungen tauschen?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Moin Pauli,

ich würde die Köpfe zu einem Instandsetzer geben und den entscheiden lassen.
Mir fehlt auch gerade etwas die Phantasie, wie man einen eingeschlagenen Sitzring wieder in Position bringen kann.

Geplant werden sollten die Köpfe ja eh, die Zylinder haben ja schon sichtbare Abdrücke im Alu hinterlassen. Da werden die Köpfe auch nicht mehr 100% dicht sein behaupte ich mal.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Zylinderkopf - Ventile und Führungen tauschen?

Beitrag von Bus-Hoehle »

Die Sitzringe sind alle fällig. Einer fängt halt an aber die anderen werden auch kaum noch Vorspannung haben. Ein Motoreninstandetzer, der Luftgekühltes macht, wird normalerwiese keinen einzelnen Ring instandsetzen.

Sonst fällt Dir in 2500km der nächste Ring raus und das geht dann so weiter. Hab auch schon mal erlebt, das ein Ring während der Fahrt rausgefallen ist.
Pauli92
T2-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2021 08:36

Re: Typ 4 Zylinderkopf - Ventile und Führungen tauschen?

Beitrag von Pauli92 »

Bus-Hoehle hat geschrieben: 08.07.2024 21:12 Die Sitzringe sind alle fällig. Einer fängt halt an aber die anderen werden auch kaum noch Vorspannung haben. Ein Motoreninstandetzer, der Luftgekühltes macht, wird normalerwiese keinen einzelnen Ring instandsetzen.

Sonst fällt Dir in 2500km der nächste Ring raus und das geht dann so weiter. Hab auch schon mal erlebt, das ein Ring während der Fahrt rausgefallen ist.
Naja rausgefallen ist ja keiner - Es hat sich nur ein Auslasssitz eingeschlagen. Aber dieser hat sich auch nicht sichtlich in das Aluminium vom Kopf eingearbeitet sondern das Ventil hat genau da wo die 3 Winkel in den Sitz geschnitten sind eingeschlagen - So als wäre jetzt nur mehr 1 Winkel im Sitz. Ich hab jetzt auch nochmal genauer nachgemessen und das besagte Ventil sitzt knapp 2 mm tiefer im Kopf als die anderen. Außerdem wurden die Sitze ja vor knapp 50000km neu gemacht - sind also sowieso nicht mehr die Originalen.
Pauli92
T2-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2021 08:36

Re: Typ 4 Zylinderkopf - Ventile und Führungen tauschen?

Beitrag von Pauli92 »

Tanjas&Thomas_T2b hat geschrieben: 08.07.2024 17:40 Moin Pauli,

ich würde die Köpfe zu einem Instandsetzer geben und den entscheiden lassen.
Mir fehlt auch gerade etwas die Phantasie, wie man einen eingeschlagenen Sitzring wieder in Position bringen kann.

Geplant werden sollten die Köpfe ja eh, die Zylinder haben ja schon sichtbare Abdrücke im Alu hinterlassen. Da werden die Köpfe auch nicht mehr 100% dicht sein behaupte ich mal.

Viele Grüße
Thomas
Hey Tanja und/oder Thomas :wink:

Ja genau da ist leider mein Problem. Ich habe mit 2 Instandsetzern den Kopf angeschaut und 2 komplett unterschiedliche Meinungen erhalten. Der erste (größerer Betrieb) meinte es soll alles getauscht werden Führungen, Ventile und mind. den Auslass Sitz. Der zweite (macht hptsl. Lufties) meinte das er alles so lassen würde wie es ist - seiner Aussage nach ist es nicht so tragische wenn das Ventil etwas weiter im Kopf ist (Verhaut mir das dann nicht die Geometrie?).

Was ich bis jetzt mit meinen Möglichkeiten ermitteln konnte ist, dass die Führungen noch ok sein sollen, Die Einlassventile noch im Soll-Bereich und die Auslass-Ventile vl. getauscht werden sollten. Bin halt jetzt noch etwas ratlos was den eingeschlagenen Sitz angeht.

Ist halt wie wenn man zu 5 Ärzten geht und 5 versch. Krankheiten angesagt kriegt :roll:

Ich bin mit dem Bulli halt auch öfter weit von daheim entfernt und würde jetzt ungern was Einbauen wo ich nicht sagen kann, das unterwegs was ist....aber das kann man gefühlt eh nie
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1240
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Typ 4 Zylinderkopf - Ventile und Führungen tauschen?

Beitrag von Steve »

den Motorbauer der den eingeschlagenen Sitz so lassen würde sollte man auf jeden Fall wegen Ahnungslosigkeit in Zukunft meiden.
Von der Funktion her reicht es den beschädigten Sitz und die dazugehörige Führung + Ventil zu tauschen wenn alle anderen Sitze noch ok sind. Das muss natürlich geprüft werden.
Die Führungen hat du ja schon geprüft. Ich würde alle 7 anderen Ventile erstmal frisch mit Ventileinschleifpaste einschleifen und prüfen ob die Kontaktflächen bei allen Einlass bzw. Auslassventilen von der Breite her ok und ungefähr an der selben Stelle sind.
Dann nochmal messen, ob alle anderen Ventile wirklich gleich hoch stehen.
Da du starre Stößel hast wirst du auf dem Schadenszylinder länger ohne Ventilspiel gefahren sein, das beschleunigt den Verschleiß extrem. Ist dir in der Zeit davor denn nie was beim Ventile einstellen aufgefallen?

Andererseits muss es ja irgendeinen Grund für den Schaden geben, mangelhaftes Material der sitze wäre ein möglicher.
Da fährt die Sorge dann immer ein bisschen mit wenn du die anderen7 Sitze so lässt wie sie derzeit sind...

Viele Grüße
Stefan
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4984
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Typ 4 Zylinderkopf - Ventile und Führungen tauschen?

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Pauli92 hat geschrieben: 09.07.2024 08:22 Ich hab jetzt auch nochmal genauer nachgemessen und das besagte Ventil sitzt knapp 2 mm tiefer im Kopf als die anderen.

Dazu fallen mir drei Thesen ein:
1. Der letzte Instandsetzer Mist gebaut und den Sitzring 2mm tiefer eingebaut.
2. Du hast 10 mal (bei 0,2mm Ventilspiel) die Ventile eingestellt und der Kopf ist so butterweich, das der Sitz immer weiter rein gehämmert wird.
3. Der Kopf ist weich und deine Nockenwelle fräst sich gerade runter.

Weiter als bis zum "Nullspiel" am Ventil kann sich doch ein Sitzring nicht von heute auf Morgen einarbeiten.
Oder habe ich hier einen Knoten im Hirn?

Und wenn die Köpfe schon neue Sitzringe bekommen haben, würde ich die ehrlich gesagt einfach mal erneuern.
Den Rest vom Motor würde ich dann auch mal zerlegen und alles vermessen.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Pauli92
T2-Profi
Beiträge: 59
Registriert: 19.12.2021 08:36

Re: Typ 4 Zylinderkopf - Ventile und Führungen tauschen?

Beitrag von Pauli92 »

Ich hatte dem Ventilsitzschaden vorrausgehend eine Panne bei der der Kipphebel Bolzen sowie die dazugehörige federscheibe an Zylinder 2 an der Einlassseite gebrochen ist....ich schätze ich bin so um die 70km gefahren als ich stetig leichten Leistungsverluste merkte. Dadurch hat die Stösselstange vom Einlass Z2 wie wild auf den Kipphebel geschlagen und diesen weit ausgehebelt. Ich vermutete das sich dieses gehämmere auf das Auslass Ventil übertragen hat (die Panne ist im Link im ersten Post) und dadurch den Sitz eingeschlagen hat. Die Stössel habe ich rausgenommen und einen Blick auf die Nocken geworfen - diese schauen noch gut aus.
Antworten