Wischerarme verschieden?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
bullimanie
T2-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 01.07.2003 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 863

Wischerarme verschieden?

Beitrag von bullimanie »

Ein freundliches Hallo an euch alle!

Hatte gerade meinen Scheibenwischermotor auseinander und hab mir beim Etzold "So wird´s gemacht" noch kurz die richtigen Maße für die Position der Wischerarme rausgesucht.
Fahrerseite 80mm und Beifahrerseite 100mm gemessen ab Frontscheibendichtung. Soweit alles klar.

Im folgenden Text steht dann, dass die Wischarme mit einem L bzw R für links und rechts gekennzeichnet sind. Ich hab alles abgesucht und verglichen. Aus meiner Sicht sind meine Wischerarme gleich. Eine Kennzeichnung konnte ich nicht finden.

Frage an die Experten: Wurde das im Laufe der Jahre geändert auf identische Wischerarme oder bin ich blind? Wo muss ich suchen? :hilfe:


Bus ist Modelljahr 1978.


Rätselratende Grüße
Gregor
1978 Westfalia US-Campmobile P22 (Weekender), 2 l Einspritzer mit Automatikgetriebe
1975 Westfalia Helsinki, 1,6 l Turbodiesel (nicht fahrbereit, die erwachsenen Töchter drängeln jedoch immer mehr...mal sehn)
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6536
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Wischerarme verschieden?

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Links und rechts sind identisch -
auch früher und in den VW Ersatzteilkatalogen (teils als "Spannstück mit Wischerarm" benannt).
https://www.vw-t2-bulli.de/wiperarms-de.html

Das mit den 80 und 100 mm hab ich nie so umgesetzt -
wipers.jpg
mag's etwas symetrischer... wie aber viele VW Prospekte und Pressephoto auch :wink:
Bild
Bild
Benutzeravatar
bullimanie
T2-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 01.07.2003 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 863

Re: Wischerarme verschieden?

Beitrag von bullimanie »

Danke für die Info Rolf-Stephan! :gut:

Dann kann ich ja getrost wieder alles zusammenbauen ohne auf links und rechts achten zu müssen.
Bin jedenfalls erstaunt, dass Etzold auf eine Kennzeichnung hinweist, die es gar nicht gibt...

Schöne Woche noch!
Gregor
1978 Westfalia US-Campmobile P22 (Weekender), 2 l Einspritzer mit Automatikgetriebe
1975 Westfalia Helsinki, 1,6 l Turbodiesel (nicht fahrbereit, die erwachsenen Töchter drängeln jedoch immer mehr...mal sehn)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7252
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wischerarme verschieden?

Beitrag von boggsermodoa »

Die Überschrift erinnert mich an einen Text von Ephraim Kishon:

"Alfred Titel verschieden!"

Bekannt? Das war ein kurzer Hinweis an Alfred, den Setzer einer Zeitung und sollte darauf hinweisen, dass auf der Titelseite Überschrift und Text nicht zusammenpassen. Da aber hinter Alfred kein Komma folgte, wurde es so interpretiert, dass ein gewisser Alfred Titel verstorben sei, weswegen nun dringend Platz für einen Nachruf geschaffen werden muss, den sich dann, nach ergebnisloser Recherche, irgendwer aus den Fingern gesogen hat.

So, jetzt warte ich mal gespannt, ob in der nächsten Oldtimer-Markt ein Nachruf auf deine Wischerarme zu lesen sein wird.

:wink:
Benutzeravatar
T2a/b Camper
T2-Süchtiger
Beiträge: 314
Registriert: 20.05.2015 08:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Wischerarme verschieden?

Beitrag von T2a/b Camper »

:lol:
Es grüßt aus dem schönen Nordhessen der Klaus.
Benutzeravatar
bullimanie
T2-Profi
Beiträge: 89
Registriert: 01.07.2003 21:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 863

Re: Wischerarme verschieden?

Beitrag von bullimanie »

Hallo Clemens
boggsermodoa hat geschrieben: 07.07.2024 20:23 Die Überschrift erinnert mich an einen Text von Ephraim Kishon:

"Alfred Titel verschieden!"

Bekannt?
Nein, kannte ich bisher nicht. Wieder was gelernt :)

Gruß Gregor
1978 Westfalia US-Campmobile P22 (Weekender), 2 l Einspritzer mit Automatikgetriebe
1975 Westfalia Helsinki, 1,6 l Turbodiesel (nicht fahrbereit, die erwachsenen Töchter drängeln jedoch immer mehr...mal sehn)
Antworten