Und noch ein Problemchen:
Ich habe 2018 bei der Resto auf der Beifahrerseite ein Repro Dreiecksfenster eingebaut. Die Welle, auf der der Schwenkhebel mit dem Spannstift sitzt, ist wahrscheinlich nicht masshaltig, so dass der Hebel nicht senkrecht steht und wackelt. Mit dem Ergebnis, das der Drehknopf funktionslos ist und das Fenster nicht sichert. Zudem sind die Nieten aus Normalstahl und hinterlassen schon Rostspuren auf dem Dichtgummi. Wenn ich daran denke, was das Genster damals gekostet hat…
Hat schon jemand den Vorreiber gewechselt ohne das Fenster auszubauen? Mein Plan ist, die Nieten aufzubohren und mit ner Wasserpumpenzange den Vorreiber aus der Schiene nach hinten rauszuknippen. Evtl. etwas Öl zwischen Scheibendichtung und Vorreiber bringen.
Ich habe hier noch einen originalen Vorreiber liegen.
Muss der unbedingt wieder vernietet werden oder kann man in die Bohrungen irgendwas wie Epoxydharz spritzen, was gegen Verschieben sichert.
Grüße Ralf
Vorreiber
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 197
- Registriert: 29.06.2017 08:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 4965
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
- Bruchpilot
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 163
- Registriert: 15.04.2020 14:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vorreiber
Sind denn deine Fenster dicht? Hab die letztens auch verbaut und bei leichtem Regen hab ich Pfützen und es läuft nur so rein...
Die Vorreiter halten auch nicht auf der Welle, da ist gleich eine Nase gebrochen.... Bei Reklamation einen neuen Reiber bekommen, aber die Scheiben sind ja eingegossen....
Also wenn es eine Lösung gibt, bin ich auch interessiert....
Gruß André
Gesendet von meinem A3 mit Tapatalk
Die Vorreiter halten auch nicht auf der Welle, da ist gleich eine Nase gebrochen.... Bei Reklamation einen neuen Reiber bekommen, aber die Scheiben sind ja eingegossen....
Also wenn es eine Lösung gibt, bin ich auch interessiert....
Gruß André
Gesendet von meinem A3 mit Tapatalk
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 197
- Registriert: 29.06.2017 08:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vorreiber
Nein, ein paar Tropfen kommen in der Mitte des Fensters innen durch. Ich möchte den Haupsächlich wechseln, damit man das Fenster öffnen kann, ohne Angst haben zu müssen, das der Hebel abfällt.
- suomi_bus*818
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 1145
- Registriert: 25.08.2012 18:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 818
Re: Vorreiber
Hallo Ralf,
Das ist ja mehr als ärgerlich, dass die Qualität der teuren Repros so bescheiden ist.
Ich kann dir leider nicht sagen ob dein Plan aufgeht. Ich baue die Fenster (hab schon einige Sätze überholt) immer komplett auseinander. Aber dieses breite universal Band was zwischen Fensterglas und Einfassung kommt, hab ich nicht verbaut bekommen. Dir fertig geformten Dichtungen sind viel besser.
Ich habe mir eine Vorrichtung gebaut um Glas und Gummi in den Rahmen die pressen.
Aber das hilft dir alles nicht unbedingt weiter bei deinem Problem.
Erik
Das ist ja mehr als ärgerlich, dass die Qualität der teuren Repros so bescheiden ist.
Ich kann dir leider nicht sagen ob dein Plan aufgeht. Ich baue die Fenster (hab schon einige Sätze überholt) immer komplett auseinander. Aber dieses breite universal Band was zwischen Fensterglas und Einfassung kommt, hab ich nicht verbaut bekommen. Dir fertig geformten Dichtungen sind viel besser.
Ich habe mir eine Vorrichtung gebaut um Glas und Gummi in den Rahmen die pressen.
Aber das hilft dir alles nicht unbedingt weiter bei deinem Problem.
Erik
-
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 197
- Registriert: 29.06.2017 08:43
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vorreiber
Hallo Eric, danke für die Antwort. Ich denke ich bohr die Nieten einfach mal raus die Tage.
Grüße Ralf
Grüße Ralf