Probleme Rückholfeder Kupplungshebel

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1240
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme Rückholfeder Kupplungshebel

Beitrag von Steve »

boggsermodoa hat geschrieben: 03.08.2024 12:58 Guck dir die Geometrie an. Der getriebeseitige Hebel sollte mit dem Seil einen Winkel von ungefähr 90° bilden, etwas spitzer. Auf dem Betätigungsweg/Schwenkwinkel sollte er die 90° durchlaufen und in Endstellung dann einen etwas stumpferen Winkel bilden. Dann macht das Drucklager den maximalen Weg. Siehe auch zweites Foto in deinem ersten Beitrag. Auf der Welle der Ausrückgabel ist eine Verzahnung, auf der man das einstellen kann.
Vorne gilt übrigens dasselbe, aber einstellen kann man dort nix, wenn ich mich recht erinnere. Falls du das Seil draußen hattest - und ebenfalls aus der Erinnerung: Man kann vorne das Seil verkehrt herum einbauen! Die Gabel ist am Grund schräg ausgefräst und muss mit der tieferen Seite zum Hebel zeigen. Baut man sie andersrum ein, setzt sie bei Betätigung der Kupplung auf dem Hebel auf und knickt dann das Seil.
Gibt's da verschiedene Versionen?
Meine Welle und der Hebel haben jeweils nur 4 Zähne und lassen sich nur in einer Position aufeinander stecken wenn ich nicht was übersehe.
Das mit der Gabel vorne prüfe ich nach dem Urlaub
Viele Grüße Stefan
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme Rückholfeder Kupplungshebel

Beitrag von boggsermodoa »

Steve hat geschrieben: 03.08.2024 15:10
Meine Welle und der Hebel haben jeweils nur 4 Zähne und lassen sich nur in einer Position aufeinander stecken
Das mag sein. Ich war da 1982 das letzte Mal dran - und zwar am Straßenrand in Sibenik auf dem Weg in die Türkei (Ausrückgabel gebrochen).
Aber das hindert sich ja nicht, da mal einen Blick drauf zu werfen. Wenn, wie du schreibst, das Übersetzungsverhältnis zu knapp ist, dann muss das eine solche Ursache haben. Dann kommt vom Pedalweg zu wenig an der Kupplung an. Falls du da nichts findest und du gerade unterwegs bist, dann würde ich die Sache auf sich beruhen lassen, solange du noch irgendwie kuppeln kannst.
Falls du das mal nicht mehr kannst und noch den guten alten Bosch-Anlasser drin hast: Der zieht das Auto ziemlich problemlos im ersten Gang auch an Steigungen vom Fleck. Damals in Sibenik hatte ich bereits gute 100 km ohne Kupplung hinter mir.
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1240
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme Rückholfeder Kupplungshebel

Beitrag von Steve »

Das werde ich auf jeden Fall tun nach dem Urlaub, bin gespannt was die Ursache ist
Aktuell lässt er sich ja fahren so wie es ist.
Viele Grüße Stefan
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4987
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Probleme Rückholfeder Kupplungshebel

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

Hi Stefan,

unter Umständen addieren sich hier auch die Fehler.
Das 2l Getriebe hat z.B. einen kürzeren Kupplungshebel als der Typ1 Motor.
Sind alle Gleitlager gängig; die Seilführung frei, sauber und gefettet?
Deine Seilzugführung sieht auf dem Bild etwas schräg aus am Übergang zum Seilzugrohr.
Kupplungsseil angerissen? Das Zeug ist Verbrauchsmaterial.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1240
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Probleme Rückholfeder Kupplungshebel

Beitrag von Steve »

Hi Thomas
Die Führung aus dem Bild habe ich inzwischen getauscht, die war wirklich nicht mehr hübsch.
Vielleicht ist auch vorne am Pedal der Hebel eingelaufen und die effektive Hebellänge ist verkürzt, ich prüfe es nach dem Urlaub.
Ein kürzerer Hebel hinten würde ja helfen, es ist aber das richtige Originalteil für das Typ 1 Getriebe verbaut.
Angerissenes Seil habe ich auch schon vermutet, zum Glück fährt das Ersatzteil mit :-)
Ich werde das Spiel auf jeden Fall genau beobachten...
Viele Grüße Stefan
Antworten