Gibt's da verschiedene Versionen?boggsermodoa hat geschrieben: ↑03.08.2024 12:58 Guck dir die Geometrie an. Der getriebeseitige Hebel sollte mit dem Seil einen Winkel von ungefähr 90° bilden, etwas spitzer. Auf dem Betätigungsweg/Schwenkwinkel sollte er die 90° durchlaufen und in Endstellung dann einen etwas stumpferen Winkel bilden. Dann macht das Drucklager den maximalen Weg. Siehe auch zweites Foto in deinem ersten Beitrag. Auf der Welle der Ausrückgabel ist eine Verzahnung, auf der man das einstellen kann.
Vorne gilt übrigens dasselbe, aber einstellen kann man dort nix, wenn ich mich recht erinnere. Falls du das Seil draußen hattest - und ebenfalls aus der Erinnerung: Man kann vorne das Seil verkehrt herum einbauen! Die Gabel ist am Grund schräg ausgefräst und muss mit der tieferen Seite zum Hebel zeigen. Baut man sie andersrum ein, setzt sie bei Betätigung der Kupplung auf dem Hebel auf und knickt dann das Seil.
Meine Welle und der Hebel haben jeweils nur 4 Zähne und lassen sich nur in einer Position aufeinander stecken wenn ich nicht was übersehe.
Das mit der Gabel vorne prüfe ich nach dem Urlaub
Viele Grüße Stefan