Im Gehäuse kann durch übermäßiges Blowby (z. durch defekte Kolbenringe / Zylinderlaufbahnen) und / oder eine ungenügende Kurbelgehäuseentlüftung ein zu hoher Innendruck entstehen, der dann zum Versagen von Dichtungen führen kann.
Bei Fahrzeugen mit viel Kurzstreckenbetrieb friert im Winter manchmal die Entlüftung ein (genauer gesagt die Kondenswasser-Öl-Emulsion in selbiger). Das führt dann im Extremfall dazu, dass beispielweise der Ölstab herausgeschossen wird und mit ihm ein Großteil der Ölfüllung. So ist es beim 123er Mercedes eines Bekannten vor vielen Jahren passiert, man glaubt gar nicht wie viel Öl man in kurzer Zeit durch das Peilstabrohr schießen kann.
