Bremse hinten - Unterschiede Mj71 und spätere?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2029
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Bremse hinten - Unterschiede Mj71 und spätere?

Beitrag von bulli71 »

Ich überhole gerade meine Hinterachse, wollte dabei auch an die Randbremszylinder.
Nun gibt es Unterschiede bei meinem Mj und den neueren Zylindern:
- Zylinder hat Durchgangsbohrung, Gewinde der Verschraubung ist im Steg des Radlagergehäuses. Bei späteren Baujahren ist das wohl anders herum.
- die Bremsbacken werden durch die Staubschutzmanschetten durchgesteckt, die Kolben gehen nicht durch die Manschetten durch.
-Durchmesser sollte gleich sein

Dadurch wären natürlich auch die Bremsbacken bei späteren Baujahren anders.

Frage: gibt es sonst noch Unterschiede?
Die Zylinder für mein Mj sind gerade von gescheiten Herstellern scheinbar schwierig zu bekommen, ggfs würde ich also umrüsten und am neuen Zylinder das Gewinde einfach durchbohren, dann noch neue Bremsbacken besorgen.

Danke für die Hilfe...
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7536
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Bremse hinten - Unterschiede Mj71 und spätere?

Beitrag von Norbert*848b »

Moin Thorsten,
bulli71 hat geschrieben: 22.12.2024 16:14 Die Zylinder für mein Mj sind gerade von gescheiten Herstellern scheinbar schwierig zu bekommen...
Ja und meist nur für viele $$. :?

Bau am besten den ganzen Krempel auf MJ ab '73 um, haben schon einige so gemacht.
Siehe auch:
viewtopic.php?f=7&t=26341
viewtopic.php?f=7&t=22755&p=248873#p248873

Da kann man dann für wenig Geld noch gute Qualität für die RBZ bekommen:
https://www.autodoc.de/ate/192043?_gl=1 ... gJ-_vD_BwE

Auch noch interessant: https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... highlight=

Ich meine in Erinnerung zu haben, dass Du einen Bremsdruckregler ohne Restdruckventil einbauen musstest, da entsprechender Ersatz nicht zu bekommen war.
Mit diesen RBZ ab MJ '72 braucht es diesen Regler ohnehin nicht mehr, da sog. "Lippenspreizer" vorhanden sind (da ist eine Feder im RBZ vorhanden, der die beiden Kolben auf leichten Druck hält).
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2029
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremse hinten - Unterschiede Mj71 und spätere?

Beitrag von bulli71 »

Auf Norbert ist wie immer Verlass:-)

Das Thema mit den Lippenspreizer hatten wir schon, fahre ja mit einem neueren Bremskraftregler durch die Gegend. Hatte ich tatsächlich aber gar nicht mehr auf dem Schirm, aber wäre folglich auch kein Problem mehr.

Wenn also sonst nichts weiter zu beachten ist dann bestelle ich mal alles Notwendige.

Danke dir.
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremse hinten - Unterschiede Mj71 und spätere?

Beitrag von aircooled68 »

Kannst auch gleich auf T3 umrüsten, die ist selbstnachstellend. Wäre in dem Zug doch sinnvoll.

Gruß Jan
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2029
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bremse hinten - Unterschiede Mj71 und spätere?

Beitrag von bulli71 »

aircooled68 hat geschrieben: 22.12.2024 17:30 Kannst auch gleich auf T3 umrüsten, die ist selbstnachstellend. Wäre in dem Zug doch sinnvoll.

Gruß Jan
Jetzt habe ich aber gerade die NOS Bremsankerplatten verbaut, die waren Auslöser der ganzen Aktion🤣

Selbst nachstehend hatte ich tatsächlich überlegt, aber andererseits fand ich das Einstellen alle Jubeljahre nicht so dramatisch
Thorsten (ex *123)
Antworten