Gasprüfung wird Sommer 2025 wieder Pflicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Gasprüfung wird Sommer 2025 wieder Pflicht

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zuzsammen,

nachdem es die letzten Jahre ausgesetzt wurde (auch wegen der Methodik, nun wohl mit kalibriertem Messgeräten),
wird es ab dem 19. Juni 2025 wieder zweijährig Pflicht, wenn keine aktuelle Gasprüfung vorliegt drohen Bußgelder wegen Ordnungswidrigkeit.
Nun auch für Wohnwagen nicht nur WoMos - es wird also wohl voll werden die kommenden Monate an den Prüfstellen & Werkstätten.
Ist dann auch wieder relevant bei der Hauptuntersuchung. Wer es noch nicht hat, das gelbe Heftchen (Prüfbescheinigung nach DVGW Arbeitsblatt 607 - mit den eingetragenen Gas-Gerätschaften) gibt es nur in zugelassenen Werkstätten - nicht bei Prüforganisationen.

Ob sich etwas ändert für uns zum alten Verfahren mit
- Kontolle der Gas-Schläuche (die orangenen, mit aufgedruckter Jahreszahl, nicht älter als 10 Jahre)
- Abdrücken zur Dichtheitsprüfung und
- Test der Gas-Abschaltautomatik, wenn Flamme ausgeht,
weiß ich bisher nicht... ich werde wohl erst im März/April zur Prüfung vor meinem nächsten HU-Termin.

Grundlage ist wie vorher:
Arbeitsblatt G 607 des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW):
https://www.dvgw.de/medien/dvgw/gas/gase/g_607.pdf
und
§ 60 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen, seit Juni 2024 in die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)

Grüße,
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1632
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gasprüfung wird Sommer 2025 wieder Pflicht

Beitrag von schrauberger »

Hallo und danke für die Info Rolf-Stephan,

schade jetzt geht das Gegängel wieder los.
Eine Statistik in wie weit die Gasunfälle seit dem Aussetzen der Prüfung zugenommen haben wäre interessant.

Ich hab die letzten Jahre auf die amtliche Überprüfung verzichtet und meine Gasanlage selber mit einem ungeeichten normalen Industriemanometer überprüft. Ist ja wirklich kein Hexenwerk, easy, wirksam und günstig selbst durchzuführen.

Ich bin die ausufernde Bürokratie in Deutschland soo leid und erlaube mir mal etwas schwarz zu malen.
Jetzt wird wohl das Druckhaltevermögen der Anlage auf 3Stellen hinterm Komma geprüft, die Werkstätten können die vorhandenen Manometer in die Tonne werfen, müssen sich neue anschaffen und diese jährlich neu kalibrieren lassen.

Der Preis der Prüfung wird nicht unerheblich steigen, bezahlt wird das alles wie immer von uns.

Das wirklich gefährliche an der Heizung wie ein undichter Wärmetauscher, was mit der Ausbreitung von geruchlosem tödlich giftigem CO einhergeht wird nach wie vor nicht geprüft.
Ein Abspiegeln der Wärmetauscher wäre nur mit hohem Aufwand durch Ausbau derselben machbar. Die Kosten würden explodieren und großer Widerstand in der Bevölkerung wäre zu erwarten.
Also belässt es der Gesetzgeber bei der bisherigen Praxis die Wärmetauscher nicht zu prüfen.
Das Ergebnis wäre null Gewinn an Sicherheit, dafür eine spürbare Erhöhung der Kosten und weitere Belastung der Bürger. :(

Um die Sicherheit zu erhöhen habe ich einen CO Warner eingebaut, der soll 10Jahre funktionieren, und gibt mir persönlich mehr Sicherheit.

Ich bin gespannt wie das dann letztendlich gehandhabt wird, meiner Zuversicht das was vernünftiges dabei raus kommt ist gering.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
neunzehn71
T2-Meister
Beiträge: 112
Registriert: 15.10.2017 20:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gasprüfung wird Sommer 2025 wieder Pflicht

Beitrag von neunzehn71 »

schrauberger hat geschrieben: 06.01.2025 17:25 [...]

Um die Sicherheit zu erhöhen habe ich einen CO Warner eingebaut, der soll 10Jahre funktionieren, und gibt mir persönlich mehr Sicherheit.

[...]
Das handhabe ich genau so und halte es auch für die sinnvollste Maßnahme.
Benutzeravatar
BerndC
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 18.02.2024 16:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gasprüfung wird Sommer 2025 wieder Pflicht

Beitrag von BerndC »

Eine gültige Gasprüfung bei der Hauptuntersuchung liegt vor, wenn die letzte Gasprüfung nicht länger als 2 Jahre zurück liegt. Zumindest galt das früher so.
Wenn die nächste Hauptuntersuchung kurz vor Ablauf gemacht wird, so lassen sich die Gasprüfungsintervalle auf 4 Jahre strecken.
Bei den letzten beiden Terminen war die Gasprüfungspflicht ausgesetzt. Bei der Auftragsannahme wussten die das anscheinend immer noch nicht und wollten eine Gasprüfung. Das habe ich abgelehnt. Der Tüv hat die Gasprüfung dann trotzdem unentgeltlich durchgeführt und im Prüfbericht bescheinigt. Sie dürften nicht zulassen, dass ein Fahrzeug mit Sicherheitsrisiko den Hof verlässt.
Benutzeravatar
Rolf-Stephan Badura
Wohnt im T2!
Beiträge: 6535
Registriert: 12.05.2008 09:50
Kontaktdaten:

Re: Gasprüfung wird Sommer 2025 wieder Pflicht

Beitrag von Rolf-Stephan Badura »

Hallo zusammen,

zur Erinnerung: in einem Monat wird es wieder zur Pflicht sie zu haben (nicht erst sie machen zu wollen, Übergangsfrist ist dann abgelaufen), sonst Bußgeld.

Ich habe heute meine beiden Oldies neu bestückt mit Plaketten und Eintragungen ins gelbe Heftchen...
Beim Eriba hatte ich ein wenig bammel, da und die letzte Prüfung doch etwas her war - aber alles tutti.
Natürlich mit großem Hallo und mehreren Besichtigungstouren in und um die Oldies für Mitarbeiter und Kunden. :wink:

Am Prüfverfahren hat sich nix geändert:
Schlauch und Druckminderer nicht überaltert (10 Jahre), Druckhaltetest, Funktionstest, Abschaltung der Gaszufuhr mit hörbaren Klick nach Flamme aus.
IMG_8189.jpg
Allzeit gute Fahrt,
Sven*110
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 03.06.2003 08:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 110

Re: Gasprüfung wird Sommer 2025 wieder Pflicht

Beitrag von Sven*110 »

Moin,
Habe mir letzte Woche auch die gasplaketten für Bulli und Pucki geholt. Ohne weitere Probleme. Der Prüfer wollte das Heft nur sehen, hat aber nichts eingetragen sondern mir einen Ausdruck mitgegeben wie bei der HU. Sonst wäre das Heft so schnell voll, sagt er :wink:
Viele Grüße
Sven
Antworten