Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?
- vauzweihundert
- T2-Autor
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.05.2021 11:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
wollte damit mit Hänger nach Tirol,habe ich sein gelassen und fhre auch aktuell nicht mehr mit dem T2,da, folgendes vor drei wochen aufgetreten ist.
Einen Tag vor Abfahrt,fing der Motor an zu"bocken",fahrt im 1.ersten Gang war nur noch möglich,beim einlegen in den zweiten ging der Bus fast aus und ich mußte in den ersten zurückschalten.
Habe seit Montag folgendes überprüft:
Leitung vom Tank zur Pumpe abgezogen,kam sofort Sprit heraus ,ordenlich Sauerrei veranstaltet,Benzinfilter-befindet sich unterm Boden- und Filter im Tank ,wohl nicht verstopft.
Dann habe ich gestern den Schwimmer auf funktion überprüft,nichts hakt.
Bin dann gerade wieder gefahren und konnte nur am Berg im 1.ersten in die Garage fahren, höher schalten war nicht möglich,da er wieder kurz vorm ausgehen war.
Kann es sein,daß die Benzinpumpe nicht genug Benzin in die Schwimmerkammer fördert und wenn ja,was muß die Pumpe fördern,damit Sprit dort mit wieviel Druck ankommt.
Das kann ich wohl schlecht alleine.
Es wäre schön,wenn mir hier jemand einen tipp geben könnte.
Muß dazu sagen,daß alles neu ist,kompletter neuer Motor seit Anfang des Jahres und seit März bis vor drei wochen war alles tip top.
Hatte vor,mit dem Bus nach Fehrmarn zum Treffen zu fahren,aber so nicht....
Danke im Vorraus
Stephan
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen.
wollte damit mit Hänger nach Tirol,habe ich sein gelassen und fhre auch aktuell nicht mehr mit dem T2,da, folgendes vor drei wochen aufgetreten ist.
Einen Tag vor Abfahrt,fing der Motor an zu"bocken",fahrt im 1.ersten Gang war nur noch möglich,beim einlegen in den zweiten ging der Bus fast aus und ich mußte in den ersten zurückschalten.
Habe seit Montag folgendes überprüft:
Leitung vom Tank zur Pumpe abgezogen,kam sofort Sprit heraus ,ordenlich Sauerrei veranstaltet,Benzinfilter-befindet sich unterm Boden- und Filter im Tank ,wohl nicht verstopft.
Dann habe ich gestern den Schwimmer auf funktion überprüft,nichts hakt.
Bin dann gerade wieder gefahren und konnte nur am Berg im 1.ersten in die Garage fahren, höher schalten war nicht möglich,da er wieder kurz vorm ausgehen war.
Kann es sein,daß die Benzinpumpe nicht genug Benzin in die Schwimmerkammer fördert und wenn ja,was muß die Pumpe fördern,damit Sprit dort mit wieviel Druck ankommt.
Das kann ich wohl schlecht alleine.
Es wäre schön,wenn mir hier jemand einen tipp geben könnte.
Muß dazu sagen,daß alles neu ist,kompletter neuer Motor seit Anfang des Jahres und seit März bis vor drei wochen war alles tip top.
Hatte vor,mit dem Bus nach Fehrmarn zum Treffen zu fahren,aber so nicht....
Danke im Vorraus
Stephan
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7526
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?
Moin Stephan,
Schwimmernadelventil:
Das ist immer recht problematisch mit diesen Teilen, viel Mist auf dem Markt und neu ausgepackt oftmals auch schon gleich untauglich
Kraftstoffniveau nachgeprüft?: Sollte 18 +/- 1 mm sein.
Benzinpumpe:
Pumpendruck etwa 0,25 bar
Fördermenge: Anlasser 5 sec, drehen lassen, aufgefangene Menge sollte etwa 65cm³ betragen.
:
Ich hab mir in den Motorraum einen Tastschalter gelegt, wo ich die Klemme 30 (Dauerplus) mit Klemme 50 vom Magnetschalter verbinden kann. Dann dreht der Motor wie beim Starten durch, kann aber nicht zünden, weil die Klemme 15 stromlos bleibt (also die Zündung nicht eingeschaltet ist).
Vorher den Kraftstoffschlauch vom Vergaser abziehen und in einen Behälter münden lassen.
Dann während des Anlasserdrehens den Kraftstoffstrahl beobachten, hier muss ein stoßweises Austreten festzustellen sein.
-> Überprüfen!vauzweihundert hat geschrieben: ↑20.06.2025 11:21 Kann es sein,daß die Benzinpumpe nicht genug Benzin in die Schwimmerkammer fördert und wenn ja,was muß die Pumpe fördern,damit Sprit dort mit wieviel Druck ankommt.
Schwimmernadelventil:
Das ist immer recht problematisch mit diesen Teilen, viel Mist auf dem Markt und neu ausgepackt oftmals auch schon gleich untauglich

Benzinpumpe:
Pumpendruck etwa 0,25 bar
Fördermenge: Anlasser 5 sec, drehen lassen, aufgefangene Menge sollte etwa 65cm³ betragen.
Man muss sich nur zu helfen wissen

Ich hab mir in den Motorraum einen Tastschalter gelegt, wo ich die Klemme 30 (Dauerplus) mit Klemme 50 vom Magnetschalter verbinden kann. Dann dreht der Motor wie beim Starten durch, kann aber nicht zünden, weil die Klemme 15 stromlos bleibt (also die Zündung nicht eingeschaltet ist).
Vorher den Kraftstoffschlauch vom Vergaser abziehen und in einen Behälter münden lassen.
Dann während des Anlasserdrehens den Kraftstoffstrahl beobachten, hier muss ein stoßweises Austreten festzustellen sein.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7236
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?
Das ist zwar ein Schuss ins Blaue, aber ich tippe bei der Beschreibung (insbesondere weil du nix von Fehlzündungen schreibst) eher Richtung Vergaser, Leerlaufsystem, Hauptdüse ...
Ist zündungsseitig alles original und intakt? Hast du einen Drehzahlmesser, und zeigt dessen Nadel ruhig an, wenn der Motor aussetzt? Das ist meist die schnellste Methode, um Zünd- von Vergaserproblemen zu unterscheiden.
Ist zündungsseitig alles original und intakt? Hast du einen Drehzahlmesser, und zeigt dessen Nadel ruhig an, wenn der Motor aussetzt? Das ist meist die schnellste Methode, um Zünd- von Vergaserproblemen zu unterscheiden.
- vauzweihundert
- T2-Autor
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.05.2021 11:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?
Keine Zündaussetzer oder Fehlzündung.
Kein DZM
Kein DZM
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2523
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?
Aus der Ferne zu sagen würde ich den oder die Vergaser reinigen.
Sonst aus dem Blauen geraten Ventilspiel oder Unterbrecher.
Gruß Jan
Sonst aus dem Blauen geraten Ventilspiel oder Unterbrecher.
Gruß Jan
- vauzweihundert
- T2-Autor
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.05.2021 11:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?
Muss jetzt mal was kurz erklären:
Der Motor ist getunt,75 PS und 1800ccm,elkt.Zündung,von Jürgen Linse.
Anfang des Jahres eingebaut,im März von Paderborn ohne Problem abgeholt und fuhr bis vor kurzem ohne Probleme.
Jetzt habe ich ein Vergaserproblem.
Heute den Deckel vom Vergaser demontiert und das Schwimmerventil auf Leichtgängigkeit überprüft.mit Schleifpat vorsichtig "gereinigt" und mit Druckluft gesäubert.
Alles wieder montiert und Probegefahren,etwas besser ,konnte den zweiten Gang nur bedingt einlegen,da der Bus wieder bockte,also wieder in den ersten,nach ein paar Hundert Metern,wieder in den zweiten,bockt.Ab in die Garage.Also eindeutig Vergaser,Garantie?!
Stephan
Der Motor ist getunt,75 PS und 1800ccm,elkt.Zündung,von Jürgen Linse.
Anfang des Jahres eingebaut,im März von Paderborn ohne Problem abgeholt und fuhr bis vor kurzem ohne Probleme.
Jetzt habe ich ein Vergaserproblem.
Heute den Deckel vom Vergaser demontiert und das Schwimmerventil auf Leichtgängigkeit überprüft.mit Schleifpat vorsichtig "gereinigt" und mit Druckluft gesäubert.
Alles wieder montiert und Probegefahren,etwas besser ,konnte den zweiten Gang nur bedingt einlegen,da der Bus wieder bockte,also wieder in den ersten,nach ein paar Hundert Metern,wieder in den zweiten,bockt.Ab in die Garage.Also eindeutig Vergaser,Garantie?!
Stephan
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7526
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?
Moin Stephan,
Ferndiagnose ist halt nicht so einfach.
Garantie?: Mit dem Motorbauer in Kontakt treten, ist sicherlich anzuraten.
Aber nur im ersten Gang nach Paderborn fahren, ist Dir das zuzumuten?
Hast Du einmal das Ventilspiel und den ZZP kontrolliert?
Reagieret der Vergaser auf die Einstellschrauben im Leerlauf?
Lässt sich der Motor bei ausgebauten Zündkerzen überhaupt leicht per Hand an der Motor-Keilriemenscheibe durchdrehen?
Der genannte Motorbauer hat sich hier im Forum auch mit interessanten Beiträgen eingebracht gehabt, einfach einmal mit dem Namen die Forumssuche bemühen, damit Du Dir einen entsprechenden Eindruck verschaffen kannst.
Ob da nun wirklich ein Vergaserproblem vorliegt, da bin ich mir jetzt nicht mehr wirklich sicher.
Ferndiagnose ist halt nicht so einfach.

Garantie?: Mit dem Motorbauer in Kontakt treten, ist sicherlich anzuraten.
Aber nur im ersten Gang nach Paderborn fahren, ist Dir das zuzumuten?
Hast Du einmal das Ventilspiel und den ZZP kontrolliert?
Reagieret der Vergaser auf die Einstellschrauben im Leerlauf?
Lässt sich der Motor bei ausgebauten Zündkerzen überhaupt leicht per Hand an der Motor-Keilriemenscheibe durchdrehen?
Der genannte Motorbauer hat sich hier im Forum auch mit interessanten Beiträgen eingebracht gehabt, einfach einmal mit dem Namen die Forumssuche bemühen, damit Du Dir einen entsprechenden Eindruck verschaffen kannst.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 855
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?
Bau mal den Spritfilter aus. Ich hatte den Fall, dass das Anschußrohr des Filters unter dem Druck der Schelle kollabiert ist. Da könnte die Pumpe nicht mehr genug Menge liefern. Mach mal die Zuleitung von der Pumpe ab und schau was da kommt.
Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?
Guten Morgen,
viel Erfolg beim Reklamieren. Wenn du schon selber dran rumgefummelt hast, wird das bei dem Kollegen wahrscheinlich schwierig, so möchte ich es mal nennen...
Wann wurden zuletzt die Ventile eingestellt?
Ist das Leerlaufabschaltventil funktionsfähig?
Ansonst wohl tatsächlich mal den Vergaser komplett zerlegen und reinigen.
Auch wenn es im ersten Moment vielleicht bescheuert klingt: hast du irgendwas an der Schaltung gefummelt?
Warum ich das Frage: vor geraumer Zeit hatte ich einen Käfer auf dem Hof, der auch im zweiten Gang abstarb. Wir haben uns nen Wolf gesucht, bis der Eigentümer nebenbei erwähnte, dass er noch was an der Schaltung bzw. an der Schaltstangenkupplung was gemacht hatte. Resultat: nicht sauber eingestellt und statt in den zweiten Gang rutschte es ständig in den vierten Gang. So wurde aus einem Motorproblem ein einfaches Schaltungsproblem.
viel Erfolg beim Reklamieren. Wenn du schon selber dran rumgefummelt hast, wird das bei dem Kollegen wahrscheinlich schwierig, so möchte ich es mal nennen...
Wann wurden zuletzt die Ventile eingestellt?
Ist das Leerlaufabschaltventil funktionsfähig?
Ansonst wohl tatsächlich mal den Vergaser komplett zerlegen und reinigen.
Auch wenn es im ersten Moment vielleicht bescheuert klingt: hast du irgendwas an der Schaltung gefummelt?
Warum ich das Frage: vor geraumer Zeit hatte ich einen Käfer auf dem Hof, der auch im zweiten Gang abstarb. Wir haben uns nen Wolf gesucht, bis der Eigentümer nebenbei erwähnte, dass er noch was an der Schaltung bzw. an der Schaltstangenkupplung was gemacht hatte. Resultat: nicht sauber eingestellt und statt in den zweiten Gang rutschte es ständig in den vierten Gang. So wurde aus einem Motorproblem ein einfaches Schaltungsproblem.
- vauzweihundert
- T2-Autor
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.05.2021 11:54
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Vergaserprobleme, Benzinpumpe, Kraftstoffversorgung?
Nein ,nix an der Schaltstange gemacht.
Der Bus fuhr am Dienstag noch super im vierten Gang mit 70 km/h,hatte fast Reserve und mir gedacht,das es evtl.an zu wenig Sprit im Tank gelegen hat.
Also ab zum Tanken -Shell-V.Power und es hatte danach immer noch geruckelt.Da ich V Power nach dem neuen Motoreinbau tanke,wirds daran wohl nicht liegen.
Bin ja auch ca 700 km seit dem Einbau gefahren.
Bis Dienstag,da geht nix mehr.
Tank habe ich auch heute morgen auch durchgeblasen.
Problem sehe ich im Vergaser,irgendwas hakt dort und lässt Sprit nicht richtig durch.
Da es ein Garantiefall ist,wird der Vergaser ausgebaut und dorthin versendet.
Der Bus fuhr am Dienstag noch super im vierten Gang mit 70 km/h,hatte fast Reserve und mir gedacht,das es evtl.an zu wenig Sprit im Tank gelegen hat.
Also ab zum Tanken -Shell-V.Power und es hatte danach immer noch geruckelt.Da ich V Power nach dem neuen Motoreinbau tanke,wirds daran wohl nicht liegen.
Bin ja auch ca 700 km seit dem Einbau gefahren.
Bis Dienstag,da geht nix mehr.
Tank habe ich auch heute morgen auch durchgeblasen.
Problem sehe ich im Vergaser,irgendwas hakt dort und lässt Sprit nicht richtig durch.
Da es ein Garantiefall ist,wird der Vergaser ausgebaut und dorthin versendet.