Die unteren Punkte sollten kein Problem sein, da sind von außen gekantete Bleche mit Mutter aufgeschweißt (siehe Bild aus dem Radhaus). Das müsste auch bei eingebautem Motor gehen.
Die Punkte oben an der Gürtellinie werden wohl aufwendiger. Da weiß ich nicht wie der Aufbau von innen ist.
Hast du eine eine normale Rückbank ohne Seitenschränke drin?
Dann kannst du nach dem nachrüsten der Punkte die nachgebauten Verlängerungen hier aus dem Forum verbauen....
3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank
Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank
sorry,
ich habe mich geirrt. Hab gerade nochmal nachgeguckt: Die mittleren Punkte unter der Rücksitzbank liegen im Bereich des Tankraums. Also wird das nichts mit einer vernünftigen Nachrüstung ohne Motorausbau...
ich habe mich geirrt. Hab gerade nochmal nachgeguckt: Die mittleren Punkte unter der Rücksitzbank liegen im Bereich des Tankraums. Also wird das nichts mit einer vernünftigen Nachrüstung ohne Motorausbau...
Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank
Hi Steve, vielen Dank fürs Nachschauen und die Fotos. Ja, befürchte auch, dass für die mittleren Punkte Tank und Motor raus müssten. Ich berichte hier mal, sobald ich eine Lösung gefunden habe.
Viele Grüße,
Mario
Viele Grüße,
Mario
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 856
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank
Wenn die Winkel im Tankraum fehlen, werden auch die beiden Zugstreben von den Haltewinkeln zum Längsrahmen fehlen. Die müssen auch nachgerüstet werden. Hast Du die Verstärkungen in den hinteren Scheibenrahmen?
Gruß aus Köln
Andreas
Gruß aus Köln
Andreas
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6522
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank
Hallo Andreas,
Die Struktur innen unterhalb des Fensters neben Radkasten "Versteifungskreuz mit Rückwand-Eckteil innen"?

Ansonsten gibt es noch den "Verstärkungswinkel" da hinten zwischen den Blechen gen Motorraum:

Grüße,
was meinst Du damit?Bus-Hoehle hat geschrieben: ↑20.06.2025 23:34...Hast Du die Verstärkungen in den hinteren Scheibenrahmen?
Die Struktur innen unterhalb des Fensters neben Radkasten "Versteifungskreuz mit Rückwand-Eckteil innen"?

Ansonsten gibt es noch den "Verstärkungswinkel" da hinten zwischen den Blechen gen Motorraum:

Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 856
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank
Hallo Rolf-Stephan,
nein, ich meine die Verstärkung, die im Fensterrahmen sitzt. Da wo das Gewinde für den hinteren Gurt zu finden ist. Erkennbar am Schraubloch und dem Gewinde. Von Außen an den zwei mal 3 Schweißpunkten unter der Abdeckleiste der Schiebetürschiene zu finden.
Gruß aus Köln,
Andreas
nein, ich meine die Verstärkung, die im Fensterrahmen sitzt. Da wo das Gewinde für den hinteren Gurt zu finden ist. Erkennbar am Schraubloch und dem Gewinde. Von Außen an den zwei mal 3 Schweißpunkten unter der Abdeckleiste der Schiebetürschiene zu finden.
Gruß aus Köln,
Andreas
-
- T2-Kenner
- Beiträge: 20
- Registriert: 08.10.2016 22:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 53
Re: 3-Punkt-Automatikgurte hintere Sitzbank
Hallo Mario,
ich habe ebenfalls einen Krankenwagen (T2b, 1979) und bei mir war leider auch nur die Schiebetürseite mit den hinteren Gurthaltern ausgeführt.
Um alles nachrüsten zu können, hab ich mir dann einfach die Strebe zwischen Gurthalter und Längsträger von der rechten Seite nachgezeichnet, in der Software gespiegelt und das Ganze nachgebaut.
Die Gurthalter habe ich ebenfalls nachgezeichnet und von einer ext. Bude fertigen lassen.
Um die Gurthalter + Streben nachrüsten zu können müssen wirklich Motor + Tank raus, da man ansonsten überhaupt nicht dazukommt.
Dann fehlen eigentlich nur noch die Halteplatten an den Radkästen, wie Steve schon erklärt hat.
Da gibt es aber passende Rep.bleche bei div. Händlern.
Lukas
ich habe ebenfalls einen Krankenwagen (T2b, 1979) und bei mir war leider auch nur die Schiebetürseite mit den hinteren Gurthaltern ausgeführt.
Um alles nachrüsten zu können, hab ich mir dann einfach die Strebe zwischen Gurthalter und Längsträger von der rechten Seite nachgezeichnet, in der Software gespiegelt und das Ganze nachgebaut.
Die Gurthalter habe ich ebenfalls nachgezeichnet und von einer ext. Bude fertigen lassen.
Um die Gurthalter + Streben nachrüsten zu können müssen wirklich Motor + Tank raus, da man ansonsten überhaupt nicht dazukommt.
Dann fehlen eigentlich nur noch die Halteplatten an den Radkästen, wie Steve schon erklärt hat.
Da gibt es aber passende Rep.bleche bei div. Händlern.
Lukas
- Dateianhänge
-
Strebe_rechts.pdf
- Strebe rechts (ohne seitliche Abkantungen)
-
Strebe_links.pdf
- Strebe links (ohne seitliche Abkantungen)
-
01_Grundplatte.pdf
- Grundplatte (Abwicklung)
-
01_02_03_Gurthalter.pdf
- fertiger Gurthalter mit Schweissmuttern