Bus startet nicht wenn er warm ist

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2523
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von aircooled68 »

Ich denke du hast dein Problem gelöst und hast mit den Batteriepolklemmen einen ähnlichen Fehler wieder eingebaut. Hoher Übergangswiderstand und deshalb zu wenig Spannung. Ist aber auch nur Theorie.

Gibts Bilder von den Klemmen?

Wo würdest du Starthilfekabel anschließen?

Gruß Jan
Benutzeravatar
mason
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 29.03.2009 17:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von mason »

aircooled68 hat geschrieben: 24.06.2025 00:31 Ich denke du hast dein Problem gelöst und hast mit den Batteriepolklemmen einen ähnlichen Fehler wieder eingebaut. Hoher Übergangswiderstand und deshalb zu wenig Spannung. Ist aber auch nur Theorie.

Gibts Bilder von den Klemmen?

Wo würdest du Starthilfekabel anschließen?

Ich mache am Abend gerne Bilder von den Polklemmen, aber da teile ich deine Einschätzung nicht - da ich das idente Verhalten auch schon bereits vorher mit anderen Polklemmen und Kabeln hatte.

Bzgl. Starthilfekabel: zum testen der Masseverbindung - Minuspol auf Getriebe bzw. Motor. Hier würde ich ein paar Varianten testen. Aber da die beiden Massekabel in einwandfreiem Zustand sind, bin ich nicht sooo hoffnungsvoll.

Eine Vermutung wäre ein Defekt/Bruch eines Kabels in der LiMa oder dem Anlasser der bei wärme/Ausdehnung zum tragen kommt - das lässt sicher aber schwer verifizieren.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1608
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von schrauberger »

Hallo, nur am Rande.

Batterieklemmen sind nicht gleich Batterieklemmen.
Ich hab die teureren Klemmen, OJOP aus Schweden, waren damals glaub um die 17€ das Paar.
Die sind extrem praktisch und haben seit 7Jahren noch nie Probleme gemacht.

Dann gibt es den günstigen Nachbau aus Fernost…für 5€ :dagegen:
Unterm Strich rausgeschmissenes Geld.

Meine persönliche Regel, alles ohne Firmennamen auf dem Teil ist billig Schrott.
Man kann Glück haben, oder eher nicht :mrgreen:

Ralph
IMG_1636.jpeg
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Tanjas&Thomas_T2b
*
*
Beiträge: 4964
Registriert: 27.08.2010 20:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 680

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von Tanjas&Thomas_T2b »

mason hat geschrieben: 24.06.2025 10:53 Eine Vermutung wäre ein Defekt/Bruch eines Kabels in der LiMa oder dem Anlasser der bei wärme/Ausdehnung zum tragen kommt - das lässt sicher aber schwer verifizieren.
Moin,

alles rund um Lima bzw. Lima Kabel kannst du in der Fehlersuche ausschließen.
Die Lima fängt erst an zu laden wenn die Kontrollleuchte aus ist.

So blöd das nun klingen mag:
Es kann auch noch dein Zündschloßschalter defekt sein.
Wenn da noch irgendwelche Übergangswiderstände sind kann es passieren, das die Zündspule nicht mehr ausreichend Spannung bekommt.
Der Warme Motor hat höhere Kompression und da muss der Anlasser mehr arbeiten.
Hier kann ein Kl. 15 Entlassungsrelais mit Sicherung im Motorraum für mehr Spannung sorgen.
Du müsstest mal die Spannung an Kl15 der Zündspule messen beim Startvorgang.

Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
ClassicBus
T2-Kenner
Beiträge: 26
Registriert: 27.01.2014 19:59
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von ClassicBus »

Hallo,
Ich würde bei einem aktiven Auftreten des Problems als erstes mal den Starter direkt per manueller Überbrückung (z.B. Schraubendreher, dickes Kabel usw.) von Klemme 30 und Klemme 50 betätigen.
Funktioniert dieser dann wie gewohnt und das Fahrzeug startet, dann ist das Problem schon mal auf die Verkabelung und die Bauteile zum aktivieren des Starters eingegrenzt.(Zündschloss, Verkabelung dahin und zurück usw.).

Häufigste Fehlerquelle bzw. Abhilfe und Entlastung ist dann ein ,,Hot Start Relais,, und eventuell langfristig auch ein neues Zündschloss bzw. die Verkabelung am Zündschloss.

Wichtig:
Beim Überbrücken des Anlassers musst du dich unter das Fahrzeug und vor das rechte Hinterrad legen.
Dazu unbedingt Leerlauf einlegen, Handbremse anziehen und optimalerweise eine zweite Person die Kupplung und Bremse treten lassen!

Falls sich das Fahrzeug dabei nicht starten lässt, dann ist der Fehler in den anderen restlichen Bauteilen der Starteranlage zu suchen.

Ich hatte ein ähnliches Verhalten mal an meinen Bus und konnte das auf diese Art recht schnell eingrenzen (und die schnelle Weiterfahrt ermöglichen) und habe seither ein ,Hot Start Relais,, verbaut.
Benutzeravatar
mason
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 29.03.2009 17:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von mason »

ClassicBus hat geschrieben: 25.06.2025 11:52 Häufigste Fehlerquelle bzw. Abhilfe und Entlastung ist dann ein ,,Hot Start Relais,, und eventuell langfristig auch ein neues Zündschloss bzw. die Verkabelung am Zündschloss.
Ein Hotstart Relais habe ich schon.

Das bzw. am Zündschloss werde ich aber auf jeden Fall auch noch messen.

Die Fotos der Klemmen reiche ich spätestens am Freitag nach. Leider komme ich mit Kindern und arbeit gerade nicht zu mehr.

Trotzdem nochmals an alle bisher vielen Dank für Eure Einschätzungen & Tipps ihr seid TOP!

Grüße Simon
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4296
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

übrigens auch ein fieser Fehler in dem Bereich ist Korrosion zwischen dem Anlasser und dem Getriebe.
Der Anlasser bekommt seine Masse über das Getriebegehäuse. Manchmal hilft es schon, den Anlasser mal zu demontieren (Batterie auf jeden Fall vorher abklemmen!) und die Auflagefläche sauber zu machen.

Ich hatte mal einen defekten Zündanlassschalter, der immer, wenn der Anlasser drehte die Zündung abgeschaltet hat. Der Motor sprang dann aber mit der letzten Umdrehung und Schwung noch an. Aber man Orgeln, wie man wollte und erst beim Loslassen sprang der Motor dann plötzlich an. Prüfe mal mit einer Prüflampe ob an Klemme 15 an der Zündspule in dem Fall noch Strom anliegt.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
jens130
T2-Profi
Beiträge: 54
Registriert: 16.03.2009 23:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 987
Kontaktdaten:

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von jens130 »

Moin,
wie schon geschrieben den heißen Motor mal durch direktes überbrücken am Anlasser starten.
Wenn es dann sicher funktioniert liegt das Problem in der Peripherie der Anlassers.
Wenn nicht:
Masse-Problem des Anlassers (Anlagefläche zur Getriebeflocke abschleifen)
oder/und
Anlasser erneuern - bei den T3 Wasserboxern liegen die Heißstartprobleme zu 95% an defekten Anlassern (und der dann erhöhten Stromaufnahme), beim Ty4 seltener, aber auch schon viele Male gehabt.
Viele Grüße
Jens


1979 T2b Diesel
http://www.jensundgisela.de/
Benutzeravatar
Theo
T2-Süchtiger
Beiträge: 749
Registriert: 23.01.2012 13:07

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von Theo »

….. eventuell mal die zündspule wechseln… geht schneller!
Gruß
T
Benutzeravatar
mason
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 29.03.2009 17:30
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bus starte nicht wenn er warm ist

Beitrag von mason »

Theo hat geschrieben: 26.06.2025 11:56 ….. eventuell mal die zündspule wechseln… geht schneller!
diese wurde vor 2 Monaten erneuert - leider ohne Effekt
Antworten