Liebe Gemeinde,
bei mir geht es am Wochenende hoffentlich zur Komplettierung meines neuen seriennahen Typ1 (Köpfe und Anbauteile kommen noch) Tom Wilson empfiehlt in "how to rebuild..." an diversen Dichtungen (Stößelstangendichtungen nur mal als ein Beispiel) noch mit Permatex 3H zu arbeiten - hab ich natürlich nicht zur Hand - was wären denn da sinnvolle Alternativen?
Merci und Grüße!
Phil
Permatex 3H - Alternative?
- bullijochen
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2163
- Registriert: 04.07.2010 15:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Permatex 3H - Alternative?
Gerne, wenn nichts dagegen spricht, hab ich auch da. Die betreffenden Stellen wären wohl auch nur noch Benzinpumpe, Limahalter und eben Stößelstangenschutzrohre, wenn ich das grad richtig überblicke. Ölfilter sollen die Dichtungen trocken installiert werden - korrekt?
- Norbert*848b
- *
- Beiträge: 7527
- Registriert: 30.10.2013 22:57
- IG T2 Mitgliedsnummer: 848
Re: Permatex 3H - Alternative?
Moin Phil,
Wenn Du da mal wieder dran musst, könnte der Zwischenflansch fest mit dem Motorgehäuse sowie Pumpe verklebt sein.
Bei einer Demontage bricht dann womöglich dieser Flansch und der Rest steckt noch im Motorgehäuse.
... schöner Mist, dann den Rest wieder herauszubekommen, erst letztes Jahr am Bus einer Forumskollegin erlebt.
Ich hatte schon die Schreckensvision gehabt, den Motor spalten zu müssen, es ging aber dann letztendlich doch ohne mit einem selbst gebautem "Spezialabzieher".
Da würde ich von abraten, an dieser Stelle noch Dichtmittel einzusetzen, so meine Erfahrung.
Wenn Du da mal wieder dran musst, könnte der Zwischenflansch fest mit dem Motorgehäuse sowie Pumpe verklebt sein.
Bei einer Demontage bricht dann womöglich dieser Flansch und der Rest steckt noch im Motorgehäuse.
... schöner Mist, dann den Rest wieder herauszubekommen, erst letztes Jahr am Bus einer Forumskollegin erlebt.
Ich hatte schon die Schreckensvision gehabt, den Motor spalten zu müssen, es ging aber dann letztendlich doch ohne mit einem selbst gebautem "Spezialabzieher".
Limahalter ja, da nehme ich z.B. MW grün (womit ich auch die Motorhälften behandelt habe), die Dichtungen für die Stößelstangenschutzrohre hatte ich nur mit Fett eingerieben, damit sie sich sauber setzen können. Beim Dichtmittel an diesen Stellen vorsichtig sein und eher sparsam auftragen, denn es sollten schließlich keine "Würste" in dem Motorinnenraum gelangen können, die dann kontraproduktiv für die Ölkanäle sowie das Ölsieb sind.
Freundliche Grüße aus Algermissen
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Norbert
Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Re: Permatex 3H - Alternative?
Danke, werd mir die Empfehlung und Warnung zu Herzen nehmen 
