T2, Automatikgetriebe, Bj74

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
BO66
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 10.03.2024 08:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 443

T2, Automatikgetriebe, Bj74

Beitrag von BO66 »

Hallo zusammen, mein Bulli schaltet nicht mehr in den 3. Gang, Dank IG habe ich schon ein paar Infos dazu bekommen, möglicher Fehler:
- modularventil
- schieberkasten / Regler verschmutzt (wahrscheinlich)
- schaltschieber 2-3 klemmt (müsste Getriebe raus :(( )
- gangbremse/ bremsband verbrannt
- gangbremse/Kolben verschlissen

Das Problem ist aufgetreten, nachdem ich knapp 2000 Kilometer in sehr kurzer Zeit und davon 800 km am Stück bei hohen Temperaturen gefahren bin (80-100 km).

Getriebeöl wurde vor der Fahrt gewechselt und aufgefüllt.

Weiß jemanden eine Werkstatt in der Umgebung München, die mir helfen kann? Danke 🙏
Benutzeravatar
AutomaticWesty
T2-Süchtiger
Beiträge: 423
Registriert: 23.03.2012 18:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 667
Kontaktdaten:

Re: T2, Automatikgetriebe, Bj74

Beitrag von AutomaticWesty »

Hallo Unbekannter/Unbekannte

Deine Anfrage ist leider sehr Lückenhaft. Um was für ein Automatikgetriebe handelt es sich denn?
BJ 74 wäre original 1800er AP Motor + 003 Automatikgetriebe, kannst du das bestätigen?
BO66 hat geschrieben: 28.06.2025 10:46 Das Problem ist aufgetreten, nachdem ich knapp 2000 Kilometer in sehr kurzer Zeit und davon 800 km am Stück bei hohen Temperaturen gefahren bin (80-100 km).
Das ist erstmal nicht Auslöser des Problem. Was sind bei dir "hohe Temperaturen", meinst du Getriebe oder Außentemperaturen, wie hast du diese gemessen?

BO66 hat geschrieben: 28.06.2025 10:46 Getriebeöl wurde vor der Fahrt gewechselt und aufgefüllt.
Das könnte eher Auslöser des Problem gewesen sein. Wer hat gewechselt/wusste derjenige was er da tut, wie wurde gewechselt (absaugen, Peilstablrohr, Ölwanne demontiert) welches Öl wurde verwendet, wie und wie häufig wurde der Ölstand kontrolliert?
BO66 hat geschrieben: 28.06.2025 10:46 - modularventil
- schieberkasten / Regler verschmutzt (wahrscheinlich)
- schaltschieber 2-3 klemmt (müsste Getriebe raus :(( )
- gangbremse/ bremsband verbrannt
- gangbremse/Kolben verschlissen
- modularventil --> Du meinst die Unterdruckdose?
- schieberkasten / Regler verschmutzt --> Möglich, gab es vorher schon Schaltprobleme?
- schaltschieber 2-3 klemmt (müsste Getriebe raus :(( ) --> Schaltschieber ist Teil des Schieberkasten, siehe oben
- gangbremse/ bremsband verbrannt --> Wenn du ein 003 hast, sind bei der Schaltung in den 3. die Bremsen offen, also eher unwahrscheinlich
- gangbremse/Kolben verschlissen --> Siehe oben, eher noch verschleiß in der Kupplung

Zusammengefasst, bei der Schaltung in den dritten:
Vorwärtskupplung: geschlossen (hierzu brauchst du intakte Lamellen)
D+R Kupplung: geschlossen ((hierzu brauchst du intakte Lamellen)
Gangsbremsen 1+2: offen


- Ist denn sicher ausreichend (aber nicht zu viel) ATF Öl im Getriebe und ist alles dicht?
- Wie sieht das ATF Öl aus und wie riecht es? Gibt es starken Abriebe/Partikel (wenn ja welche Farbe) oder gar Teile die in der Ölwanne liegen?
- Ist dein Sieb unbeschädigt, wurde dieses gereinigt und wieder ordentlich montiert?

Falls das alles in Ordnung erscheint und das richtige Öl drin ist. Kannst du versuchen (bei den aktuellen Temperaturen gut möglich) dein Getriebe einmal im 2. Gang für 20 min warm zu fahren und sehen ob er dann gewillt ist in den dritten zu schalten.

Viele Grüße,
Michael
BO66
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 10.03.2024 08:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 443

Re: T2, Automatikgetriebe, Bj74

Beitrag von BO66 »

Danke Michael für die ausführliche Antwort, habe heute meinen Bus in der Werkstatt abgeholt. Es wurde der Schieberkasten gereinigt und Öl aufgefüllt. Jetzt schaltet er wieder. In den 3. Gang schaltet er erst bei 45 Meilen, der Mechaniker meinte, das ist sehr spät. Was ist denn üblich ? Bei wieviel Meilen / KM sollte er schalten?

Viele Grüße und danke noch mal, Birgit
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7537
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: T2, Automatikgetriebe, Bj74

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Birgit,
Michael wird sicherlich noch seinen Senf dazu geben.

Von meiner Seite (obwohl ich wirklich kein Automatik-Spezialist bin*) darf ich folgendes anmerken.
BO66 hat geschrieben: 10.07.2025 20:03 Jetzt schaltet er wieder. In den 3. Gang schaltet er erst bei 45 Meilen, der Mechaniker meinte, das ist sehr spät. Was ist denn üblich ? Bei wieviel Meilen / KM sollte er schalten?
Naja, Vollgasstellung bei 69 -76 km/h (45 mph → 72.42 km/h) gem. Umrechnung: https://www.fahrschulsuche.at/service/mph-in-kmh
Quelle Seite 204: https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknapp ... frame.html

Wie hat der Mechaniker das denn überhaupt getestet?
Wirklich Vollgasstellung, oder nur Halb-/ Teilgas, oder ggf. auch Kickdown? ...

(* mit "Automatik" bin ich aber allerdings auch nicht so ganz "unbeleckt", denn in der Familie gab es immerhin bis 2008 solch ein Fahrzeug, allerdings Opel.
Da habe ich alle Einstellungen / Überprüfungen gem. Rep. Leitfaden auch noch selbst vorgenommen.
... und ja, das Reinigen des Siebes und neues Automatiköl bewirkt schon oft Wunder. :D

Es ist ja leider so, dass sich ein Großteil des Automatiköls noch im Drehmomentwandler befindet, was beim Wechsel nicht heraustritt.
Deshalb hatte ich auch diesen Wandler ausgebaut und neu befüllt, um vollends überall akkurates ATF vorzufinden. :) )
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
AutomaticWesty
T2-Süchtiger
Beiträge: 423
Registriert: 23.03.2012 18:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 667
Kontaktdaten:

Re: T2, Automatikgetriebe, Bj74

Beitrag von AutomaticWesty »

Hallo Birgit,

schön dass dein Getriebe wieder schaltet!
Der Schaltpunkt wäre für mich bei mehr als 50% Gasstellung in Ordnung. Wenn uns VW schon großzügig 3 Gänge spendiert, wollen diese genutzt werden :steine: .

Du kannst das Getriebe aber auch oberhalb der Rückschalt-Geschwindigkeit (siehe von Norbert verlinkter Tabelle) dazu bringen früher hochzuschalten, hierzu einfach kurz den Fuß vom Gas nehmen. Bei ausreichender Geschwindigkeit, sollte die Schaltung dann nochmal deutlich früher erfolgen.

Etwas anderes wäre es wenn dein Getriebe nicht spät aber "langgezogen" schaltet, der Gang also spät greift.

Grüße,
Michael
Antworten