Hallo Tom,
weiß nicht was Dir an den längerenPuffern nicht gefällt.
Bei mir haben sich wie geschrieben die längeren Puffer etwas gesetzt und es hat wieder im Radhaus geschliffen.
Dann hab ich die Puffer 6mm unterlegt und gut war.
Genau genommen hat dann irgendwann eine Seite wieder angefangen leicht zu schleifen. Diese Seite hab ich nochmal 6mm unterlegt. Seitdem ist Ruhe.
Das ungleiche unterlegen sehe ich entspannt. Es ist alles an der Achse überholt worden, einige Drehstab-Blätter waren gebrochen und durch gebrauchte ersetzt worden. Neue Kniestücke kamen an der Karosse rein, die Höhe der Radhäuser ist sicher nicht mehr ganz genau gleich, waren sie original wahrscheinlich auch nicht.
Fakt ist, daß ich jetzt auch mal hart über Bahnübergänge oder Tempo 30 Hügel brettern kann, ohne das sich etwas merkwürdig verhält.
Alles wie es sein soll und glaub (hoffe

) dauerhafter wie das unterlegen mit den Kunststoffscheiben, welche sich ja nur dauerhaft verformen können.
Übrigens, ich hab je mehr ich unterlegt habe, immer neue (längere) Bolzen zur Befestigung mit der originalen Klammer gedreht.
Das war unnötig aufwendig.
Wie andycandy ne Schraube mit Loctite tut es wohl auch
Ralph