Vergaser läuft über

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Daraffi
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 28.08.2019 15:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 490
Kontaktdaten:

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Daraffi »

Hi Ralph - ich bin der Raphael (daher der Nickname Daraffi),

Jetzt hast du etwas bemerkenswertes gesagt, nämlich
Wenn der Bus läuft und der Schwimmer klemmt würde der Motor ausgehen weil überfettet.
Das klingt logisch; Allerdings dauert mir der Lauf des Motors dafür zu lange. Der Motor müsste doch sehr schnell überfetten und rauchen und ausgehen. Bei mir geht der Motor aber erst nach 5 Minuten (! wirklich) Laufzeit aus (kein Rauchen) und dann habe ich die 2 Liter Benzing im Motor. Ich bin immer davon ausgegangen, dass der Motor aufgrund des zu hohen Drucks im Kurbelwellen-Gehäuse ausgeht, weil das Flatterventil ja nur die Luft nach außen aus dem Gehäuse drückt aber keine Flüssigkeit (Öl oder Benzin).

Raphael
Nix füar unguat! Grüße aus München ...
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1629
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von schrauberger »

Hallo Raphael,

ehrlich gesagt hatte ich noch nie einen mit Sprit voll gelaufenen Motor.
Meine Aussage das ein Motor ausgehen würde, beruht auf der Annahme und Erfahrung, das er wie bei einem nicht zurückgeschobenen (manuellen) Choke dann schlecht läuft und letztendlich ausgeht.

Ein sich bildender Überdruck würde ich ausschließen, das Volumen welches an Benzin eingetragen wird und sich in der Ölwanne sammelt entweicht als Luft über die Kurbelgeh.-Entlüftung.

Mhhh, wenn Dein kalter Motor mit klemmendem SNV gestartet wird, läuft er extrem fett, was sich wie ein zusätzlicher Choke auswirkt. Kann laufen, müsste aber arg stinken und für reichlich Tränen in den Augen sorgen :cry: , wenn er dann nach 5min. etwas warm geworden ist, ist er völlig überfettet, die Kerzen verrußt, und geht aus.
Aber 2 Liter, das überrascht mich auch.

Ist alles Theorie, und müßig rum zu spekulieren.
Bau dir so einen elektrischen Benzinhahn ein, dann sollte das passen.

Du schreibst ja:
des mit Benzin voll laufenden Motors tritt ja nur (!) bei längerem Stehen (ab 3 Wochen) auf. Sonst nie.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7249
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von boggsermodoa »

Daraffi hat geschrieben: 21.07.2025 12:35 nach dem Start des Motors laufen 1-2 Liter Benzin in den Motor, bis der ausgeht (weil der Druck im Kurbelgehäuse natürlich zu groß wird).
:shock:

Nur mal nebenbei: Einzelhubraum 400 cm³, Verdichtung 8 ---> wenn 50 cm³ Sprit in einem Zylinder laufen, blockiert er hydraulisch und dann isser kaputt.

Gibt's einen Grund für die Annahme, dass der Sprit erst nach dem Start fließt?
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4299
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Sgt. Pepper »

Moin,

die SNV sind Regeleinrichtungen die dafür sorgen soll das die Schwimmerkammer immer entsprechend gefüllt bleibt. Das sind keine Absperrventile und sind auch nicht dafür zuständig dafür zu sorgen das da nix in den Motor läuft. Original ist die mechanische Benzinpumpe mit einem Absperrventil ausgestattet. Baut man auf elektrische Pumpen um, dann geht das ggf. und es muss halt ein Separates gesetzt werden. Wie gesagt, das ist auch so vorgeschrieben, nur haben die heute beim Tüv keine Ahnung mehr.

Das dein Motor nach 5min ausgeht liegt vermutlich einfach daran das dann der Sprit im Öl verdunstet und der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung überfettet.

Meine ganz klare Aussage: Kümmere dich darum schnellstmöglich und lass den Bus bis dahin stehen. Sonst haben wir bald den nächsten abgebrannten hier im Forum.

Grüße,
Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 252
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Phil »

Hallo Raphael,

wie jetzt: also es laufen innerhalb von 5 Minuten 2 Liter Sprit ins Kurbelgehäuse, während der Motor läuft - hab ich das jetzt richtig verstanden?

Gruß, Phil
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7550
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Raphael,
Du hast Dich jetzt an einen Thread angehängt, wo es eigentlich um einen Typ 1 Motor mit Zentralvergaser (34PICT3) geht.
Jetzt ist für mich leider nicht deutlich geworden, dass Du bei Deinem Fahrzeug Vergleichbares hast.

Elektrische Benzinpumpe oder mechanische?
Wirklich Typ 1 Motor oder doch etwa Typ 4?
Phil hat geschrieben: 24.07.2025 22:26 ... wie jetzt: also es laufen innerhalb von 5 Minuten 2 Liter Sprit ins Kurbelgehäuse, während der Motor läuft - hab ich das jetzt richtig verstanden?

Das ist auch meine Überlegung, Motorölstand vor dem Starten ok und nach 5 min 2l Sprit dazu? :shock:

Ich habe jetzt kein Vorstellunsvermögen, wie diese 400ccm / min durch diese / den Vergaser laufen können, ohne dass es brutal qualmt und der Motor überhaupt noch läuft.
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
wohlig
T2-Kenner
Beiträge: 16
Registriert: 21.11.2006 15:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von wohlig »

Norbert*848b hat geschrieben: 25.07.2025 00:28 Hallo Raphael,
Du hast Dich jetzt an einen Thread angehängt, wo es eigentlich um einen Typ 1 Motor mit Zentralvergaser (34PICT3) geht.
Jetzt ist für mich leider nicht deutlich geworden, dass Du bei Deinem Fahrzeug Vergleichbares hat.
Was soll ich tun? Einen neuen Thread aufmachen? Hat noch jemand eine Idee zu meinen Problem?🤷

Grüße
Benutzeravatar
Phil
T2-Süchtiger
Beiträge: 252
Registriert: 13.05.2005 00:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Phil »

Hallo Michael,

ich halte es für denkbar, dass sich schlicht dein SNV regelmäßig verklemmt, wenn es länger nicht bewegt wird. Du schreibst, dass der Autausch (und das manuelle Bewegen) temporäre, aber keine dauerhafte Abhilfe geschaffen hat. Ohne den geamten Thread gelesen zu haben, passt das hierzu:

viewtopic.php?f=7&t=22042

da steht ohnehin manches zusätzlich erhellende zum Thema drin.

Ganz klar ist mir jetzt nicht, ob der Vergaser dann nur bei pumpender Pumpe oder auch im Stand überläuft.

Weiß jemand, wieviel Druck eine standard Benzinpumpe aufbaut (ich denke da z.B. an Norbert ;) )?
Nach meinem Bauchgefühl sollte ein einwandfrei funktionierendes SNV von originaler Qualität sowohl im Stand als auch im Betrieb den Nachfluss von Benzin unterbrechen, auch wenn es im Stand vielleicht nicht die primäre Aufgabe ist. Andere (sinnvolle!) Absperrmechanismen sollten doch wohl erst im Fall eines Defekts wirklich eingreifen müssen, oder?

Gruß, Phil
Benutzeravatar
Daraffi
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 28.08.2019 15:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 490
Kontaktdaten:

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Daraffi »

Danke an alle! Ich dachte nicht, dass der Motortyp bzw. Vergasertyp eine so große Rolle spielen.
Gegenüber Michael ("wohilg") wollte ich mich auch nicht in den Vordergrund drängen.

Ja, bei mir ist es ein Typ4 Motor mit Dellorto-Doppelvergasern.
Ja,
Motorölstand vor dem Starten ok und nach 5 min 2l Sprit dazu?
So ist es. Aber nur wenn der Bus über Wochen stand. Wird er regelmäßig gefahren, trat das Problem noch nie auf. Dann habe ich nie Benzin im Öl.
Und diese Symptomatik scheint es ja in gleicher Weise bei Michael zu geben.
Raphael
Nix füar unguat! Grüße aus München ...
Benutzeravatar
Matthias S.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1596
Registriert: 24.08.2012 21:21
Kontaktdaten:

Re: Vergaser läuft über

Beitrag von Matthias S. »

Moin, die Benzinpumpen für Vergaser sind irgendwo bei 0,3 bar, es spielt aber auch die Fördermenge eine Rolle nicht nur der Druck.
Dass in 5 Minuten bei laufendem Motor 2 Liter Sprit durch die Brennräume und an den Kolbenringen vorbei ins Kurbelgehäuse gelangt halte ich für völlig unmöglich.
Wohl aber im Stand über längere Zeit, das geht dann soweit, dass beim Motor starten Öl-Benzingemisch aus dem Auspuff in einer 10 Meter langen Frontäne geschossen kommt.
Das hatte meine Mutter mal, als sie mit dem 1302 LS am Berg geparkt hat, an dem das SNV klemmte, trotz originaler Benzinpumpe von 1971.
Mit leicht klemmenden SNV und überlaufendem Vergaser kann man tatsächlich gut fahren. Das hatte ich letztens am Bus CU am linken Vergaser, der hats sich dann beim Gasgeben verschluckt und einen unrunden Leerauf. Das sah man erst als man bei laufendem Motor den Luftfilter abgenommen hat. Im Stand passierte nichts, Ölstand war unverändert.
Viele Grüße, Matthias
Antworten