Moin zusammen,
gestern istcmir auf einer Urlaubsfahrt im Starkregen die Bordelektrik ausgefallen. Erst roch es verbrannt und dann ist die Sicherung Nr. 8 durchgebrannt. Zu Testzwecken habe ich die Sicherung ersetzt. Leider ist diese nach kurzer Zeit sofort wieder durchgebrannt inkl. verformtern Sicherungskörper. Die muß also ganz schön heiß geworden sein. Nach kurzer Über Prüfung habe ich festgestellt, daß auf dieser Sicherung das Radio, der Scheibenwischer und das Frischluftgebläse aufgelegt sind. Nach dem zweiten Durchbrennen der Sicherung ist die Bordelektrik komplett tot.
Hat jemand sowas schonmal gehabt und kann ggf. mit seinen Erfahrungen weiterhelfen?
Vielen Dank im Voraus.
Schöne Grüße.
Friso
VW T2b, Typ 4, Bordelektrik
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6540
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: VW T2b, Typ 4, Bordelektrik
Hallo Friso,
Sicherung 8 ist nur - Innenleuchten vorn und hinten, Warnlichtanlage - mit 8 A.
und nicht "das Radio, der Scheibenwischer und das Frischluftgebläse" etc die zusammen auf verschiedene Sicherungen verteilt bis zu 48 A abgesichert sind. Hoffe es hat Dir nicht zu viele Kabel weggegrillt damit...
Frischluftgebläse liegt da auf 7 mit 8 A
Innenleuchten vorn und hinten, Warnlichtanlage auf 8 mit 8 A
Radio auf 9 mit 16 A.
Scheibenwischer auf 10 mit 16 A.
https://www.vw-t2-bulli.de/de-fusebox.html
https://www.vw-t2-bulli.de/de-wiring.html
Sie zu das die wieder richtig verteilst und prüf die Kabel per Sicht und per Multimeter -
der Scheibenwischer wird viel Saft gezogen haben beim Regen.
Grüße,
Sicherung 8 ist nur - Innenleuchten vorn und hinten, Warnlichtanlage - mit 8 A.
und nicht "das Radio, der Scheibenwischer und das Frischluftgebläse" etc die zusammen auf verschiedene Sicherungen verteilt bis zu 48 A abgesichert sind. Hoffe es hat Dir nicht zu viele Kabel weggegrillt damit...
Frischluftgebläse liegt da auf 7 mit 8 A
Innenleuchten vorn und hinten, Warnlichtanlage auf 8 mit 8 A
Radio auf 9 mit 16 A.
Scheibenwischer auf 10 mit 16 A.
https://www.vw-t2-bulli.de/de-fusebox.html
https://www.vw-t2-bulli.de/de-wiring.html
Sie zu das die wieder richtig verteilst und prüf die Kabel per Sicht und per Multimeter -
der Scheibenwischer wird viel Saft gezogen haben beim Regen.
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
- Tanjas&Thomas_T2b
- *
- Beiträge: 5007
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: VW T2b, Typ 4, Bordelektrik
Moin Friso,
schau mal, ob das 6mm² (vom Magnetschalter kommend) Kabel auf der richtigen Seite steckt.
Das wird gerne nach Restaurierungen auf die falsche Seite vom Sicherungskasten gesteckt.
Mit der Folge, das dann die gesamte Elektrik über eine Sicherung läuft.
Das geht erstaunlich lange gut, bis dann doch mal alle Verbraucher wie Licht, Scheibenwischer und Hupe zusammen kommen.
Ansonsten ist jetzt erst mal eine vernünftige Fehleranalyse angebracht.
Bei dem Frischluftgebläse sind Kondensatoren verbaut, die einen Kurzschluß verursachen können.
Die können auch gut riechen.
Schau auf jeden Fall was nun verbrannt ist, bevor du die elektrische Anlage wieder in Betrieb nimmst.
Und denk dran, Dauerplus ist nicht abgesichert.
Das ist brandgefährlich. Ich ziehe bei Arbeiten an der Stelle immer den Natoknochen.
Viele Grüße
Thomas
schau mal, ob das 6mm² (vom Magnetschalter kommend) Kabel auf der richtigen Seite steckt.
Das wird gerne nach Restaurierungen auf die falsche Seite vom Sicherungskasten gesteckt.
Mit der Folge, das dann die gesamte Elektrik über eine Sicherung läuft.
Das geht erstaunlich lange gut, bis dann doch mal alle Verbraucher wie Licht, Scheibenwischer und Hupe zusammen kommen.
Ansonsten ist jetzt erst mal eine vernünftige Fehleranalyse angebracht.
Bei dem Frischluftgebläse sind Kondensatoren verbaut, die einen Kurzschluß verursachen können.
Die können auch gut riechen.
Schau auf jeden Fall was nun verbrannt ist, bevor du die elektrische Anlage wieder in Betrieb nimmst.
Und denk dran, Dauerplus ist nicht abgesichert.
Das ist brandgefährlich. Ich ziehe bei Arbeiten an der Stelle immer den Natoknochen.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
Re: VW T2b, Typ 4, Bordelektrik
Moin zusammen,
vielen Dank für Eure Hinweise und Tips.
Den Fehler habe ich gefunden.
Das Licht hing am Ausgang von Sicherung 8.
Zusätzlich gab es noch zwei andere Klemmfehler.
Das Radio hängt jetzt auf Sicherung Nr. 9 anstatt 8....
Und siehe da: Für Sicherung Nr. 8 reicht eine 8A-Sicherung....
Augenscheinlich hat es keine Kolateralschäden an Kabeln etc. gegeben....
Vielen lieben Dank für Eure Tips nochmal.
Schöne Grüße.
Friso
vielen Dank für Eure Hinweise und Tips.
Den Fehler habe ich gefunden.
Das Licht hing am Ausgang von Sicherung 8.
Zusätzlich gab es noch zwei andere Klemmfehler.
Das Radio hängt jetzt auf Sicherung Nr. 9 anstatt 8....
Und siehe da: Für Sicherung Nr. 8 reicht eine 8A-Sicherung....
Augenscheinlich hat es keine Kolateralschäden an Kabeln etc. gegeben....
Vielen lieben Dank für Eure Tips nochmal.
Schöne Grüße.
Friso