Fragen zur Pedalerie

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Fragen zur Pedalerie

Beitrag von GuentherKrass »

Hallo zusammen,

nachdem ich dieses Wochenende schon den Fußraum durch einen neuen CSP-Schalthebel und ein wieder korrekt "abgedichtetes" Bremspedal (Gummistulpe und Schaumstoffteil) verschönert habe, stellen sich mir natürlich neue Fragen:

(1) Mein Gaspedal ist verbogen, rostig und wackelt in der Führung. Den Umlenkmechanismus habe ich bereits durch ein "Buttys-Bits"-Teil ersetzt, jetzt würde ich gerne Pedal, Feder, Bolzen und "Lager" ersetzen (Repro-Teile habe ich alle da, am Pedal selber musste ich leider den Halter umschweißen, hatte "Glück", vor längerer Zeit die fehlerhafte Charge zu erhalten :( ). Original wird das Lager mit dem Bodenblech ja verschweißt - sollte ich das auch wieder so machen, oder zwecks eventuell späterer zerstörungsfreier Demontage (zum Saubermachen, etc.) doch lieber verschrauben? Und hat jemand Erfahrung, ob die Gummistulpe in Kombination mit dem Buttys-Bits-Teil passt? Gibt es eigentlich ein Gaspedal-Upgrade für den T2 mit sauber gelagerter (Gleitlager, etc.) Verbindung?

(2) Das Bodenblech rund um mein Kupplungspedal sieht aus, als hätte der Vorbesitzer versucht mit viel Gewalt das Pedal nach unten rauszuziehen und hat dabei vermutlich einen Dosenöffner oder ähnliches eingesetzt :roll: Die letzten 25 Jahre hat mich das nicht gestört und ich hab es mit einem größeren Schaumstoffteil abgedeckt. Aber die Gummistulpe lässt sich so eben nicht sinnvoll montieren und hässlich sieht es eben auch aus. Da ich das Loch samt umliegenden 3-4 cm Bodenblech nachbauen muss, wüsste ich gerne, ob das Loch genau so groß sein sollte, wie das beim Bremspedal?

Vielen Dank schon mal und eine leichte Zeit
Timo
Benutzeravatar
Bel.Air.Boy
T2-Süchtiger
Beiträge: 211
Registriert: 10.04.2014 12:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen zur Pedalerie

Beitrag von Bel.Air.Boy »

Hi Timo,

von Bus OK gibt es ein Upgrade Kit für das Gaspedal:

hier mal die Link für das T2b-Kit:

https://www.bus-ok.de/T2b-Gaspedal-Upgr ... 72-579-Top

Vielleicht hilft Dir das?

Ich habe das für den T2a in meinem Bulli verbaut: geht gut!!

Gruß

Gisel
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen zur Pedalerie

Beitrag von GuentherKrass »

Hi Gisel,

Danke, aber das ist das von mir erwähnte und bereits verbaute „Buttys-Bits“-Teil (oder ein Nachbau): https://www.buttysbits.com/product/bb-0 ... r-version/

Mir geht es um das „Scharnier“ am Pedal selbst. Habe zwar alle Teile neu, aber die Passgenauigkeit ist unterirdisch. Aber vielleicht werde ich das erstmal verwenden und mit Nietmuttern befestigen und dann parallel an was weniger klapprigem arbeiten...

Vielen Dank und eine leichte Zeit
Timo
Benutzeravatar
T2Arizona
T2-Süchtiger
Beiträge: 1114
Registriert: 24.04.2012 11:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 739

Re: Fragen zur Pedalerie

Beitrag von T2Arizona »

GuentherKrass hat geschrieben: 07.03.2021 18:46 Da ich das Loch samt umliegenden 3-4 cm Bodenblech nachbauen muss, wüsste ich gerne, ob das Loch genau so groß sein sollte, wie das beim Bremspedal?
Hallo,
das Loch von Bremspedal und Kupplungspedal ist gleich groß. Ich habe auch an beiden die gleichen Gummistulpen zur Abdichtung montiert.

Ein Millimeter mehr oder weniger spielt da beim Nachbau keine Rolle.
Es gäbe aber auch Reparaturbleche bei den Händlern, wenn du nix selber schnitzen magst.

Schöne Grüße
Michael
Das Leben ist zu kurz für langweilige Fortbewegungsmittel.
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen zur Pedalerie

Beitrag von GuentherKrass »

Hallo Michael,
danke für die Info bezüglich Größe des Kupplungspedal-Loches. Ein Reparaturblech lohnt sich da nicht wirklich, ich brauche ja beinahe mehr Loch als Blech :wink:

Hab heute mal das Repro-Pedal und den Halter (mit Nietmuttern) eingebaut und gleich wieder ausgebaut. Das wackelt und klappert schlimmer als die alten vergammelten Originalteile :flop:
Also wieder alten Halter mit altem Pedal und neuem Bolzen montiert.
Hat denn niemand das mit Normteilen (Lager und Welle) mal spielfrei gemacht?

Leichte Zeit
Timo
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1654
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen zur Pedalerie

Beitrag von schrauberger »

Bel.Air.Boy hat geschrieben: 08.03.2021 12:44 Hi Timo,

von Bus OK gibt es ein Upgrade Kit für das Gaspedal:

hier mal die Link für das T2b-Kit:

https://www.bus-ok.de/T2b-Gaspedal-Upgr ... 72-579-Top

Vielleicht hilft Dir das?

Ich habe das für den T2a in meinem Bulli verbaut: geht gut!!

Gruß

Gisel


Mhh, die Marge von Bus ok ist wie immer ordentlich :shock: .
Wenn es auch zum halben Preis sein darf, hier direkt vom Hersteller
https://www.buttysbits.com/product/bb-0 ... r-version/

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 628
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen zur Pedalerie

Beitrag von Avispa66 »

Hallo

vielleicht hat jemand ein Tipp.

Will das Kupplungsseil und Lager, Sicherungsbolzen, etc. begutachten.
Hab alles gelöst (Getriebe ist gerade draussen, Pedal ist ab, die zwei Schrauben der Glocke vorne draussen), aber kriege die Glocke einfach nicht raus. Kann sie in Fahrtrichtung etwas vor und zurück schieben. Auch etwas drehen geht. Aber irgendwo steht irgendetwas an und bekomme es nicht raus.
Ist ein 68er T2a Rechtslenker.
Übersehe ich was?

Bin für Tipps dankbar.

Grüsse
avispa
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1654
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen zur Pedalerie

Beitrag von schrauberger »

Hallo Avispa,

Rechtslenker kenn ich nicht aber ganz allgemein, innen in der Glocke befindet sich ja auch ein Hebel in den der Zug eingehängt wird. Durch das drehen der Welle müsste ein Punkt zu finden sein wo dieser Hebel frei wird und nirgends mehr ansteht, dann muss er rauskommen.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7578
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Fragen zur Pedalerie

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Avispa,
auch ich kenne mich mit Rechtslenkern nicht aus und aus Deinen Ausführungen werde ich leider auch nicht schlau.

Ist das bei Deinem Bus etwa nicht so, wie bei den üblichen Rechtslenkern? Bilder könnten ev. helfen.
https://www.justkampers.com.au/videos/i ... ch/id/390/
(Hier habe ich aber den Verdacht, dass der Hebel fürs Kupplungsseil um 180° verdreht ist. Die Aussparung des Hebels sollte zum Seil zeigen und nicht davon weg.)
https://www.youtube.com/watch?v=Clh3iU_R-Y0
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 628
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Fragen zur Pedalerie

Beitrag von Avispa66 »

Norbert*848b hat geschrieben: 12.08.2025 14:23
Ist das bei Deinem Bus etwa nicht so, wie bei den üblichen Rechtslenkern?
Nein, in den Videos scheint es sich um spätere Modelle mit den Y-artigen Längsträger zu handeln. Da gibt es offensichtlich keine „Glocke“ (mehr).
Bei meinem sieht es in etwa so aus wie in diesem Video (ab 2:25):
https://m.youtube.com/watch?v=koc07XPZB ... f8Ao7VqN5t
oder hier (ab 1:35), wobei da auch bequem von der gegenüberliegenden Längsträgerseite an den Sicherungsbolzen zugänglich:
https://m.youtube.com/watch?v=955aXsoNt-w
schrauberger hat geschrieben: 12.08.2025 08:37
Durch das drehen der Welle müsste ein Punkt zu finden sein wo dieser Hebel frei wird und nirgends mehr ansteht, dann muss er rauskommen.
Genau so hab ich mir das auch vorgestellt.
Aber ich werde noch ein bisschen weiter suchen.

Vielen Dank und Grüsse
avispa
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Antworten