Eintragung von VVA

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Clas
T2-Süchtiger
Beiträge: 847
Registriert: 10.08.2019 09:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 214

Re: Eintragung von VVA

Beitrag von Clas »

Moin,

vielen Dank.
Hot Wheels, oder Wheelz?
Hab bei Wheels und ETP das Formular ausgefüllt. Mal sehen.

Gruß
Clas
Bild
Benutzeravatar
kpm181
T2-Autor
Beiträge: 6
Registriert: 23.06.2016 08:44
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Eintragung von VVA

Beitrag von kpm181 »

Hallo zusammen,

vor einigen Jahren habe ich über eBay eine gebrauchte, originale VW-Vorderachse für meinen T2b gekauft, da die bisherige Achse komplett durchgerostet war. Die neue gebrauchte Achse wurde allerdings vom Vorbesitzer mit verstellbaren Rasterplatten modifiziert – ein Umbau, den ich eigentlich gar nicht brauche.

Da ich mich mit dem Thema „Zulassung / ABE“ nicht auskenne, habe ich mir damals nichts dabei gedacht, die Achse komplett aufgebaut und in meinen frisch restaurierten Bus eingebaut.

Jetzt, bei der Vollabnahme, verlangt der TÜV eine ABE für diese modifizierte Achse. Die habe ich natürlich nicht – und weiß auch nicht, wo ich sie herbekommen soll.

Hat jemand eine Idee, wo ich so eine ABE (vielleicht reicht ja sogar eine Kopie) auftreiben kann? Oder was ich sonst tun kann, um die Achse eingetragen zu bekommen? Ich würde sie ungern wegen so einer – aus meiner Sicht – Kleinigkeit wieder ausbauen und tauschen.

Hilfe! Karl
VW Grüße, Karl

VW 181, BJ 1971 und VW T2b, 7-Sitzer, BJ 1979
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 417
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Eintragung von VVA

Beitrag von slashman78 »

Servus Karl.
Meines Wissens nach gibt es gar keine ABE für die Dinger.
Die müssen ja auch eingeschweißt werden. Wenn beim Schweißen nachher jemand pfuscht, sind die besten Rasterplatten mit ABE trotzdem nichts wert.
Ich habe damals bewusst auf Rasterplatten umgerüstet und bin auch völlig ahnungslos zum TÜV gefahren. Der Danke die Rasterplatten gar nicht so wild. Aber er wollte ein Schweißgutachten des Betriebs haben, wo das gemacht wurde :stupid:
Ich hab mich dann ein wenig umgehört und einen älteren TÜVler gefunden, der meinte, dass das früher Gang und Gäbe war und er garantiert noch was in seinen Unterlagen hat.
Schlussendlich hat er es mir problemlos eingetragen.
Ich könnte dir jetzt zwar eine Kopie meines Scheins mit den eingetragenen Rasterplatten zukommen lassen. Aber wer sagt, dass es dieselben Rasterplatten sind?! Das wird dein TÜV-Prüfer bezweifeln.
Ich glaube, es macht mehr Sinn, in deinem Umkreis zu fragen, ob jemand in deiner Nähe so etwas einträgt ohne gleich immer die Büchse der Pandorra zu öffnen.
Vielleicht nennst du mal dein PLz-Gebiet und es meldet sich hier jemand, der gute Erfahrungen mit TÜV X oder Y gemacht hat.
Achtung; das ist nur meine Geschichte und mit Sicherheit nicht die Gängigste.
Hier gibt es bestimmt noch tausend andere Varianten. Aber lassen wir uns mal überraschen, was noch in der Schwarmintelligenz des Forums steckt.
Ich drück dir die Daumen. 👍🏼




Sascha
Bild
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2046
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Eintragung von VVA

Beitrag von bulli71 »

Aus welcher Region kommst du denn?
Thorsten (ex *123)
Benutzeravatar
slashman78
T2-Süchtiger
Beiträge: 417
Registriert: 09.01.2008 08:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Eintragung von VVA

Beitrag von slashman78 »

Ich nehme mal an, du meinst @kpm181 , oder?!
Oder meinst du mich?




Sascha
Bild
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2046
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Eintragung von VVA

Beitrag von bulli71 »

slashman78 hat geschrieben: 14.08.2025 06:38 Ich nehme mal an, du meinst @kpm181 , oder?!
Oder meinst du mich?


Sascha

Hätte natürlich zitieren können, aber das ging an den Fragesteller
Thorsten (ex *123)
Antworten