Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 321
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Beitrag von kannsnichlassen »

Bild
Es ist natürlich das a-Dach. Ich gehe aber davon aus, dass das Dachzelt für den b genauso gut ist.
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 321
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Beitrag von kannsnichlassen »

Ich könnte morgen auch noch mal Bilder rundum machen, wenns hilft bei der Entscheidung.
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 321
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Beitrag von kannsnichlassen »

Bild
Bild
Bevor ich es morgen vergessen habe.
Benutzeravatar
GuentherKrass
T2-Süchtiger
Beiträge: 380
Registriert: 14.10.2009 09:40
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Beitrag von GuentherKrass »

kannsnichlassen hat geschrieben: 24.07.2024 21:15 Bevor ich es morgen vergessen habe.
Vielen Dank Helmut!

Das sieht wirklich gut aus, lediglich an die weißen Netze muss ich mich wohl gewöhnen, die waren bei meinem alten in der gleichen Farbe wie der Zeltstoff (beige).

Hat noch jemand Fotos vom Serial-Kombi Zelt mit hinten angeschlagenen Dach :D ?

Leichte Zeit
Timo
repho
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 30.10.2014 23:09

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Beitrag von repho »

Hallo zusammen,

um die Auswahl noch etwas schwieriger zu machen, hätte ich hier noch eine Variante:
https://campervanculture.com/shop/vw-t2 ... 79-orange/

In der Beschreibung ist ja von der guten Qualität die Rede und dass sie mit so vielen verglichen haben.
Aber von seinen eigenen Produkten ist man ja immer am meisten überzeugt. :roll:
Kennt jemand hier die Faltenbälge von Campervan-Culture?

Viele Grüße,
Peter
Benutzeravatar
Sebastian_92
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 10.11.2020 10:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Beitrag von Sebastian_92 »

Hallo zusammen,

ich habe dieses Wochenende (vorerst vergeblich) versucht bei meinem 1973er T2 B Westfalia, Dach vorne angeschlagen, den neuen Zeltstoff für das Aufstelldach zu montieren.
Das Dachzelt ist von Serial Kombi, die teurere Variante.

Holz am Dach, wie original, 1x umgeschlagen und mit dem Kunststoff Band fest getackert.
Die Seiten mussten wir mit 2 Personen schon sehr stramm ziehen, damit es bis in die vorderen Ecken reichte.
Nun das Problem beim verschrauben der Aluleiste auf der Dachhaut, hinten soweit alles in Ordnung, in der vorderen Ecke fehlt massig Stoff, siehe Bild.

Zum Verschrauben der Aluleiste habe ich das Dach 4cm tiefer abgesenkt und mittels Holzlatte abgestützt, als die Höhe der originalen Dachstützen.

Gibt es jemanden der sowas schonmal hatte?
Bevor ich es mit einer Reklamation beim Händler versuche wollte ich zumindest fragen.

Danke vorab für eure Meinung
Sebastian
Dateianhänge
IMG_7508.jpeg
IMG_7510.jpeg
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1260
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Beitrag von Steve »

Verstehe ich das richtig, dass das Zelt unten zu eng ist fur die Aluleisten ganz unabhängig vom Spannen durch das Aufstellen?
Viele Grüße Stefan

Gesendet von meinem Pixel 7a mit Tapatalk

Benutzeravatar
Sebastian_92
T2-Profi
Beiträge: 51
Registriert: 10.11.2020 10:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Beitrag von Sebastian_92 »

Hey Stefan,

ich versuche selbst noch das Problem zu finden, bzw. einen Montagefehler auszuschließen.
Untenabhängig von dem wie weit das Dach ausgestellt ist, der unteren Ausschnitt ist dermaßen eng das ich die Aluleiste nicht gelegt bekomme.
Ich baue den Faltenbalg das erste Mal ein, ich weiß nicht wie stramm das alles gehen muss.
Aber die fehlenden 8-10cm vorne um, um die Aluleiste und dann drunter zu kommen, weiß ich nicht wo ich die hernehmen kann.

Gruß
Sebastian
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 321
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Beitrag von kannsnichlassen »

Hallo Sebastian,
ich weiß nicht genau, wie Du es gemacht hast. Ich hatte das Dach abgebaut. Orientiert habe ich mich an der Umschlagmenge des alten Stoffs an den Holzleisten. Vielleicht hatte ich da genau die richtige Menge umgeschlagen. Nach der Montage des Daches habe ich dann unten montiert.
Du hast schon recht, stramm war das durchaus und auch ich habe das Dach leicht abgesenkt, damit es vorn besser drunter passte. Und ganz einfach war es tatsächlich dann auch nicht, hat aber geklappt.
Ich hatte zuerst Bedenken, dass es danach nicht ganz auf geht. Es hat aber kein weiteres Problem gegeben. Es sitzt sehr gut und geht auch ganz auf ohne Falten. Die Stoffqualität ist so gut, dass sie die Spannung gut aushält. Dafür muss ich beim zuklappen immer gründlich nachsehen, ob auch aller Stoff unter dem Dach verschwindet.
Gruß Helmut
Benutzeravatar
T2B-78
T2-Süchtiger
Beiträge: 418
Registriert: 28.10.2012 17:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Welches Dachzelt-Faltenbalg?

Beitrag von T2B-78 »

Hallo Sebastian,

ich habe mir mal dein Bild angesehen und meine, dass der vordere Stoff nicht genug gespannt wurde, die Naht muss nach meinem Verständnis genau in der Radienmitte sitzen. Siehe hierzu meine Markierungen auf dem Bild. und anschließend muss auch der seitliche Stoff nach hinten gezogen werden (unter der Aluleiste). Auf die Weise solltest du genügend Stoffmaterial "gewinnen" um am Ende die Stoffbahn überall unter die Aluleiste zu bekommen.

Gruß
Jens
Bild Dachzeltmontage 24082025.jpeg
Antworten