Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
schluese26
T2-Meister
Beiträge: 141
Registriert: 29.08.2021 17:50

Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze

Beitrag von schluese26 »

Ich schon wieder.

Nun habe ich zwei Probleme, beide sobald ich das Lenkrad aufsetze:

1.
Er schaltet sofort auf Fernlicht bzw. Lichthupe. Da habe ich den Eindruck, dass die Lenksäule (wurde nicht getauscht) zu kurz ist. Da habe ich die Hardyscheibe im Verdacht, dass die zu weich ist und nach unten nachgegeben hat. Es geht da um wenige Millimeter.
Den Lenkstockschalter habe ich wieder zerlegt und die Einheit geht bis zum Anschlag drauf.

Als vorübergehende Lösung schwebt mit die Nutzung von U-Scheiben vor um die Lenkstange zu heben.
Später eine neue härtere Hardyscheibe.
Welche taugt was?

2.
Das größere Problem ist die Dauerhupe.

Die Einheit mit dem Schleifkontakt ist erneuert worden, von Raanasshop.
Hupenknopf ist abgebaut.

Überbrücke ich Lenkstange und Schleifkontakt hupt er, ich denke so soll es sein

Das Kabel von Schleifring zu Hupenknopf scheint auch ok zu sein.

Ich werde noch verrückt.

Ich bemühe noch die Suchfunktion, bin aber bisher noch nicht fündig geworden.

Nachdem ich nun den Motor im Griff haben dürfte, er startet sofort und läuft rund. Probefahrt steht noch an.
Donnerstag habe ich für die Vollrestauration einen Temin bei der GTÜ vereinbart. Und jetzt das :wall:
Gruß, Jörg

Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, dann funktioniert es auch nicht.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2545
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze

Beitrag von aircooled68 »

Hi,
Zu 1 verstehe ich nicht wie eine Lenksäule was mit einem Schalter/Taster, der am Mantelrohr befestigt ist, zu tun hat.
Schau mal nach den Kabeln vom Relais zum Schalter ob da eins auf Masse liegt bzw ob da der Hund begraben ist. (Bin unterwegs und hab den B nicht im Kopf, kann sein das ist anders als beim AB)

Aber zu2 kann ich dir wahrscheinlich helfen. Der Käfig wo der Hupenknopf drauf ist hat 3 Schrauben und darunter sind Federn. Die Federn nicht vergessen und die Schrauben niemals fest anziehen. Es muss ein Spalt zwischen Lenkrad/Lenksäule (Also die Verbindung von Lenkrad zu Lenksäule) und dem Käfig sein. Erst wenn du den Käfig nach unten drückst (wegen den Federn wird der hochgedrückt) wird eine Verbindung hergestellt und es hupt.
Hupt es wenn das Kabel zum schleifring abgezogen ist?

Gruß Jan
Benutzeravatar
schluese26
T2-Meister
Beiträge: 141
Registriert: 29.08.2021 17:50

Re: Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze

Beitrag von schluese26 »

Screenshot 2025-09-02 223356.png
Da das Lenkrad zu dicht an die Schaltereinheit kommt drückt es auf das schwarze Kunststoffteil (im weißen Rahmen) und löst das Relais fürs Fernlicht aus.

Das Bild habe ich hier im Forum gemopst und angepasst, ist also nicht meine Schaltereinheit.

Achso, den Hupenknopf mit innerem Ring, Schrauben und Federn habe ich entfernt, keine Änderung
Gruß, Jörg

Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, dann funktioniert es auch nicht.
Benutzeravatar
aircooled68
Wohnt im T2!
Beiträge: 2545
Registriert: 13.04.2009 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze

Beitrag von aircooled68 »

Ok,
Unterschiede von a und b.... :?

Dann machen die wohl die Lichthupe später ohne das Stromstoßrelais. Sonst würde ja mal normales Licht und Fernlicht sich abwechseln...

Kann das jemand bestätigen oder erklären?

Aber den Fehler mit den zu stark angezogen Schrauben oder fehlenden Federn hatte ich schon ein paar mal.

Grüße von unter der Markise bei Regen sitzend
Jan
kannsnichlassen
T2-Süchtiger
Beiträge: 319
Registriert: 28.04.2010 19:42
IG T2 Mitgliedsnummer: 831

Re: Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze

Beitrag von kannsnichlassen »

Das mit den Unterlegscheiben kann man ja als Notlösung kurzfristig so machen. Aber wenn Du da schon deswegen dran gehst, nimm die Hardyscheibe in die Hand und versuch sie zu verbiegen. Wenn das relativ leicht geht, schmeiß sie direkt weg. Da ist u.U. der Weg zur GTÜ schon lebensgefährlich.
Mach lieber einen neuen Termin.
Trotzdem ist es seltsam, dass dadurch das Lenkrad zu tief sitzt. So eine schlechte Scheibe habe ich noch nicht gesehen.Wäre denkbar, dass sie Dir für den T2 verkauft wurde aber zu einem anderen Auto gehört. Vielleicht gibt es hier jemanden, der mal die Schieblehre an eine gute Scheibe setzt. Ich hätte noch eine, aber morgen früh geht es Richtung Loissin.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Jörg,
kannsnichlassen hat geschrieben: 02.09.2025 23:08 Trotzdem ist es seltsam, dass dadurch das Lenkrad zu tief sitzt.
Die zwei Scheiben 3b sind aber verbaut?
Teilenummer 311 199 125, ab FIN 214 2 164 060
https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknapp ... 03800.html
Rubrik 038-00: https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknappmann/et_nr.htm
Händlerbeispiel: https://www.hoffmann-speedster.com/dist ... rdyscheibe
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
schluese26
T2-Meister
Beiträge: 141
Registriert: 29.08.2021 17:50

Re: Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze

Beitrag von schluese26 »

Norbert*848b hat geschrieben: 02.09.2025 23:14 Hallo Jörg,
kannsnichlassen hat geschrieben: 02.09.2025 23:08 Trotzdem ist es seltsam, dass dadurch das Lenkrad zu tief sitzt.
Die zwei Scheiben 3b sind aber verbaut?
Teilenummer 311 199 125, ab FIN 214 2 164 060
https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknapp ... 03800.html
Rubrik 038-00: https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknappmann/et_nr.htm
Händlerbeispiel: https://www.hoffmann-speedster.com/dist ... rdyscheibe
Äh, weiß ich jetzt gar nicht.
Werde ich nachher mal sehen. In der Grabbelkiste mit den alten Schrauben, etc, sollten die Scheiben noch sein, weggeschmissen habe ich zumindest noch nichts.

Wenn die fehlen, würde das meine geplante "Notlösung" ja bestätigen.

Alternativ werde ich versuchen das Mantelrohr mit den Lenkstockschaltereinheit etwas tiefer zu setzen. Die Abreissschraube ist durch eine normale ersetzt, sollte also zügig gehen.

Ob das einen Einfluss auf die Hupe hat, wage ich noch zu bezweifeln, vielleicht wird es dann doch ein externer Knopf.

Übrigens nebenbei, die Abreissschraube lies sich wunderbar demontieren in dem ich einen Torx-Bit mit einem Hammer eingeschlagen habe.

Ich werde berichten.
Gruß, Jörg

Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, dann funktioniert es auch nicht.
Benutzeravatar
schluese26
T2-Meister
Beiträge: 141
Registriert: 29.08.2021 17:50

Re: Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze

Beitrag von schluese26 »

@Norbert zu Deiner Frage im anderen Thread:
es ist ein Transporter von 1979, ehemalig 50 PS, FIN 219 ******, jetzt mit Kabelbaum für Typ4


Wenn ich das richtig verstanden habe:
- eventuell fehlen die Scheiben auf der Hardyscheibe (noch zu prüfen)
- keine Masse am Mantelrohr, (ergibt sich die nicht automatisch durch die Verschraubung?)
- Hupe Dauerplus (ja, hab ich)
- Hupe Schalt-Masse über Lenkungstange (ja hab ich, Hardyscheibe ist überbrückt=Masseweiterleitung)
- Hupenknopf, Metallring, Fern etc. sind ausgebaut.
- Ohne Lenkrad, brücke ich die Lenkstange mit dem Schleifkontakt, hubt es (ja)
Gruß, Jörg

Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, dann funktioniert es auch nicht.
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7586
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Jörg,
schluese26 hat geschrieben: 03.09.2025 10:47 es ist ein Transporter von 1979
Gut, habe ich inzwischen auch anhand des Bildes erkannt, dass es ein Bus ab FIN 214 2 164 060 sein sollte.
schluese26 hat geschrieben: 03.09.2025 10:47 - eventuell fehlen die Scheiben auf der Hardyscheibe (noch zu prüfen)
Ja, Du wärst nicht der erste, ist hin und wieder schon öfter vorgekommen.
schluese26 hat geschrieben: 03.09.2025 10:47 - keine Masse am Mantelrohr, (ergibt sich die nicht automatisch durch die Verschraubung?)
Spielt bei Deinem Fahrzeug eigentlich keine Rolle.
Schau Dir einmal das Prinzipbild für Deinen Bus hier einmal genau an:
https://www.thesamba.com/vw/forum/viewt ... ?p=8014473
Einen Fehler sehe ich wie Jan eigentlich auch nur noch am Hupenknopf und eben die Kontaktgabe dazu.
Vielleicht einmal das (ausgebaute) Lenkrad mit montiertem Hupenknopf ohmsch durchmessen?
Vom Schleifring des Lenkrades und dort wo das Lenkrohr befestigt wird darf kein Durchgang sein
und erst beim Drücken des Hupenknopfes wird durchgeschaltet. :wink:

... so und jetzt mache ich mich so langsam auf den Weg zum JT. :D
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
schluese26
T2-Meister
Beiträge: 141
Registriert: 29.08.2021 17:50

Re: Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze

Beitrag von schluese26 »

Gute Fahrt.

Lenkrad durchmessen mache ich nachher, hab zwei Stück, wäre Zufall wenn es bei beiden wäre, ABER man weiß nie.
Gruß, Jörg

Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, dann funktioniert es auch nicht.
Antworten