Problem behoben:
Ich habe die Scheiben 3B, die @Norbert nannte, eingebaut. Nicht die Originalen (hab sie nicht mehr gefunden) in 3,5 mm sondern aus dem Baumarkt in 3 mm Stärke.
Die Abreissschraube gelöst und die Einheit so weit runter gedrückt, bis sie mit einem "Klonk" auf dem Lenkrohr aufgesetzt hat.
Dann noch das Verbindungsblech zum Armaturenbrett auch mit den 3 mm Scheiben unterfüttert, so das das Verbindungsblech und damit das Lenkrohr noch etwas heruntergerückt wird.
Insgesamt steht die Lenkwelle also etwas mehr oben raus.
Fazit, der Abstand der Schaltereinheit zum Lenkrad hat sich etwas vergrößert und siehe da ALLES GEHT ordnungsgemäß.
Beim Fernlichtschalter hatte ich erwartet, dass so das Problem weg sein dürfte.
ABER auch die Hupe funktioniert, wie sie soll.
Da wir hier einen gut sortierten Baumarkt haben, habe ich die Schrauben im Hupenknopf danach noch zusätzlich mit Kunststoffunterlegscheiben isoliert.
Der Druck des Schleifring im Lenkrad auf den Schleifkontakt war offensichtlich zu groß und der Kontakt hat sich irgendwo Masse geholt. Wo? Keine Ahnung, da der Spalt zu schmal ist um es zu sehen.
Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze
- schluese26
- T2-Meister
- Beiträge: 141
- Registriert: 29.08.2021 17:50
Re: Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze
Gruß, Jörg
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, dann funktioniert es auch nicht.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, dann funktioniert es auch nicht.
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2545
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze
Schön, dass du die Fehler gefunden hast.
Aber so wie ich es verstanden habe, waren es 2 Probleme.
1. Fernlicht durch fehlende U Scheiben
2. Hupe durch zu festgedrehte Schrauben
Korrekt?
Gruß Jan
Aber so wie ich es verstanden habe, waren es 2 Probleme.
1. Fernlicht durch fehlende U Scheiben
2. Hupe durch zu festgedrehte Schrauben
Korrekt?
Gruß Jan
- schluese26
- T2-Meister
- Beiträge: 141
- Registriert: 29.08.2021 17:50
Re: Dauerhupe, Hupe hubt sobald ich das Lenkrad aufsetze
Nein, das hast du falsch verstanden.
In allen beiden Fällen war es das Lenkrad, was zu sehr auf die schaltereinheit gedrückt hat. Damit hat an der Seite links das Lenkrad auf den fernlichtschalter von oben gedrückt. Da ist so eine plastikplatte, die es runtergedrückt hat.
und gleichzeitig den schleifkontakt soweit runtergedrückt, dass der irgendwo Masse gezogen hat für die Hupe.
Im Endeffekt habe ich die unterlegscheiben bzw. Die distanzscheiben unten zwischen hardyscheibe und lenkstange gesetzt, so dass die lenkstange sich nach oben verlängert hat.
Dadurch hatte ich einen größeren Abstand zwischen lenkradunterseite und schaltereinheit,
Schrauben haben keine gefehlt. Ich habe nur im hupenknopf die Schrauben mit Kunststoff unterlegscheiben zusätzlich gegen Masse isoliert.
Ignoriert bitte meine Rechtschreibung. Ich spreche das gerade vom Handy in Text, Sitze nicht am PC, also kann ich keine Tastatur nutzen und der Text ist mir für eine handytastatur zu lang
In allen beiden Fällen war es das Lenkrad, was zu sehr auf die schaltereinheit gedrückt hat. Damit hat an der Seite links das Lenkrad auf den fernlichtschalter von oben gedrückt. Da ist so eine plastikplatte, die es runtergedrückt hat.
und gleichzeitig den schleifkontakt soweit runtergedrückt, dass der irgendwo Masse gezogen hat für die Hupe.
Im Endeffekt habe ich die unterlegscheiben bzw. Die distanzscheiben unten zwischen hardyscheibe und lenkstange gesetzt, so dass die lenkstange sich nach oben verlängert hat.
Dadurch hatte ich einen größeren Abstand zwischen lenkradunterseite und schaltereinheit,
Schrauben haben keine gefehlt. Ich habe nur im hupenknopf die Schrauben mit Kunststoff unterlegscheiben zusätzlich gegen Masse isoliert.
Ignoriert bitte meine Rechtschreibung. Ich spreche das gerade vom Handy in Text, Sitze nicht am PC, also kann ich keine Tastatur nutzen und der Text ist mir für eine handytastatur zu lang
Gruß, Jörg
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, dann funktioniert es auch nicht.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, dann funktioniert es auch nicht.