Drehstabgummis tauschen, mit Talkum bestäuben?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
frostLEr
T2-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 05.12.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehstabgummis tauschen, mit Talkum bestäuben?

Beitrag von frostLEr »

Hallo Clemens,

der Drehstab ist meines Wissens mittig noch einmal gegengehalten. Da macht es doch bestimmt einen Unterschied (in der Vorspannung), ob ich die Federstrebe samt Drehstab auf 4 Uhr oder auf (übertrieben) 6 Uhr einstecke?
DSC_0268.jpg
Gruß Mario
Bild
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7270
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehstabgummis tauschen, mit Talkum bestäuben?

Beitrag von boggsermodoa »

Mario,

ich verstehe dein Anliegen nicht. Wenn der Längslenker auf dem Anschlag liegt, dann liegt er auf dem Anschlag. Was willst du denn da markieren? Hebe ihn rüber, dann nimmt er die Winkelstellung ein, die er ohne Vorspannung eben einnimmt, die markierst du und nimmst sie als Anhaltspunkt für die gewünschte Verstellung bzw. für die Wiederherstellung der jetzigen Einstellung. Zusätzlich noch ein Anriß über die Stirnseite des Torsionsstabes und umgebenden Längslenker, sodaß du die auch wieder in der ursprünglichen Stellung zusammenbringst und dann ist doch alles klar!?

Gruß,

Clemens
frostLEr
T2-Profi
Beiträge: 72
Registriert: 05.12.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehstabgummis tauschen, mit Talkum bestäuben?

Beitrag von frostLEr »

Danke Clemens,
jetzt hab auch ich es verstanden. Aber manchmal steht Mann einfach auf dem Schlauch. :steine:

Gruß Mario
Bild
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehstabgummis tauschen, mit Talkum bestäuben?

Beitrag von kabul »

Hallo Gemeinde,

auf den Knappmann-Seiten (H7.1 / 1-4 Federstab -strebe aus- einbauen) habe ich nun gerade gelesen, dass die Gummilager mit Talkum eingesetzt werden sollen damit sich die Federstrebe gerade nicht in den Gummilagern drehen, also fest sitzen und somit zur Dämpfung beitragen, da sonst vorzeitiger Verschleiß droht...
Zudem steht dort, dass die Gummilager unterschiedlich für innen und aussen sind und eine Markierung mit "oben" aufgeprägt ist. Oder gilt das nur für Typ1+3, zumidest ist das nicht explizit erwähnt?!
Meine neuen Lager vom Teilehändler sind für innen und aussen (steht so drauf) und haben keine Markierungen, weilche auf eine bestimmte Einbaulage verweisen....
Weiß hier jemand genaueres?

Grüße
Hubertus
Benutzeravatar
Norbert*848b
*
*
Beiträge: 7587
Registriert: 30.10.2013 22:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 848

Re: Drehstabgummis tauschen, mit Talkum bestäuben?

Beitrag von Norbert*848b »

Hallo Hubertus,
kabul hat geschrieben: 13.06.2021 13:21 Weiß hier jemand genaueres?
Ja :thumb:
kabul hat geschrieben: 13.06.2021 13:21 Zudem steht dort, dass die Gummilager unterschiedlich für innen und aussen sind und eine Markierung mit "oben" aufgeprägt ist. Oder gilt das nur für Typ1+3, zumidest ist das nicht explizit erwähnt?!
Das Kapitel heißt ja "H7.1 Radaufhängung Typ 1 und 3 / Pendelachse", sollte nun klar sein.
Du müsstest H7.3 Radaufhängung Typ 2, "H7.3/1-2 Schräglenker mit Federstrebe aus- und einbauen " aufschlagen, da sind die Gummilager (Pos 6) innen und außen gleich. :wink:
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... 3_1-3.html
Im Ersatzteilkatalog auch nachvollziehbar:
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/typ+ ... 511-42000/
Freundliche Grüße aus Algermissen

Norbert

Hab hin und wieder "Versager" und "Verzweifler" im reviedierten Zustand für den 50 PS Bus-Motor anzubieten.
Benutzeravatar
kabul
T2-Süchtiger
Beiträge: 543
Registriert: 09.12.2014 20:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehstabgummis tauschen, mit Talkum bestäuben?

Beitrag von kabul »

Hallo Norbert,

nur mal gut, dass Du bis jetzt noch keine Noten verteilst.... da war ich wohl etwas überhastet mit meiner Recherche... doch zumindest schwante mir schon sowas, mit öligen Fingern...

Aber da war auch noch die Frage Talkum vs Bremszylinderpaste. (Gibt es da nach nunmehr 10 Jahren Langzeiterfahrungen?)
Hier der Auszug von den Knappmannseiten:
Knappmann Talkum H7.1.png
Zu guter Letzt noch die neuen Lager vom Gummidealer aus dem Netz... 3x die selben NOS und einmal Kaugummiautomat?!
Drehstabgummi 2021.jpg
Vor Monaten bestellt...und leider mal wieder zu spät für eine Reklamation :motz:

Grütze
Hubertus
Benutzeravatar
bullirider
T2-Süchtiger
Beiträge: 192
Registriert: 05.11.2013 15:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehstabgummis tauschen, mit Talkum bestäuben?

Beitrag von bullirider »

Hallo,

So wie es aktuell aussieht muss ich demnächst mal meine Drehstabgummis tauschen.
Hab gesehen, dass es diese auch aus Urethan gibt. Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht?
Sind diese passgenau, lassen sie sich gut montieren, quietschen sie,..?

Viele Grüße

Florian
Bild

2,1l Typ4 Motor, Webcam 290°, Verdichtung 9,5:1, 40er Weber Vergasern
Benutzeravatar
Randy02
T2-Süchtiger
Beiträge: 523
Registriert: 09.09.2016 17:16
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehstabgummis tauschen, mit Talkum bestäuben?

Beitrag von Randy02 »

Hallo,

von den Urethanlagern hört man so, dass diese knarzen.
Für den Käfer gibt es eine HD Gummimischung.
Diese habe ich genommen.
Bestimmt gibt es diese auch für den T2.

Luftgekühlte Grüße Magnus
Bus Bild perlweißer Westy EZ 6/69
Typ3 Bild diamantblauer Variant EZ 7/68
Käfer Bild blauer Mex EZ 3/85 selvasgrüner Mex EZ 3/83
Benutzeravatar
Avispa66
T2-Süchtiger
Beiträge: 635
Registriert: 08.12.2015 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehstabgummis tauschen, mit Talkum bestäuben?

Beitrag von Avispa66 »

Häng mich hier rein…

Bin kurz vor dem Lackieren der Schräglenker, Federschwerter und Radlagergehäuse.

Hier ein Foto bei der Anprobe:
IMG_7737.jpeg
Meine Frage:
IMG_7738.jpeg
Sollen die Stellen wo die Gummilager hinkommen auch lackiert werden? Oder sollen die Stellen besser blank bleiben?

Vielen Dank und Grüsse
avispa
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69
Benutzeravatar
bulli71
*
*
Beiträge: 2055
Registriert: 18.02.2016 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Drehstabgummis tauschen, mit Talkum bestäuben?

Beitrag von bulli71 »

Auf keinen Fall Blank. Das waren die im Original übrigens auch nicht, und wenn sich dort Rost bildet ist das unschön, habe da schon interessante Schadensbilder gesehen.

Ich würde mehrere Schichten mit einem guten Rostschutz aus der Dose nehmen.

Letzten Winter habe ich meine ganze Hinterachse komplett durchsaniert und die Schwerter mit Brantho lackiert. Das war im Bereich der Gummis dann etwas zu dick. Und im Bereich wo Schräglenker und Radlagergehäuse sitzen sollte der Lack auch eher fein aufgetragen sein, lieber nach Montage und Spureinstellung noch mal von außen drüber lackieren
Thorsten (ex *123)
Antworten