... braucht man m.E. nach nicht wirklich bei einer Inspektion, so man sich dann an die Vorgabe von VW hält:boggsermodoa hat geschrieben: ↑29.09.2025 15:19 Wieso bringt VW die dann nicht an, wenn man sie doch bei jeder Inspektion braucht?
Seite 118 (am Beispiel des Typ 4 Motors):
https://www.vw-t2-bulli.de/michaelknapp ... frame.html
Ich habe aber auch die Riemenscheibe an meinem Motor mit der OT sowie ZZP-Marke für die Zyl. 2 (und somit auch 4) versehen.
Zum Ventile einstellen brauch ich die eigentlich nicht, aber wenn ich Zündverteiler überprüfe kann ich feststellen, ob ein unzulässiger Versatz (auf Grund von Verschleiß bei Kontaktzündung oder auch Toleranz bei Kontaktlosmodulen) vorhanden ist.
(BTW: Es sollte nicht vorkommen dürfen, dass der ZZP für Zyl. 3 früher ausfällt als der bei Zyl.1, denn der Zyl 3 läuft ohnehin schon am heißesten.
Zyl 2 läuft am kältesten, der kann schon etwas mehr Frühzündung vertragen, wobei da die Rede von max. + 4° sein sollte.
PS: Bei mir unbekannten Motoren überprüfe ich aber auch mittes Ventil-Überschneidung von Zyl 3 den Verdichtungshub für Zyl.1 und stelle dann sicher, dass auch der Verteilerläufer auf die Markierung vom Verteilergehäuse zeigt. Es ist schon vorgekommen, dass z.B. ein Motorbauer aus nordöstlichen Richtung von Hannover die ursprüngliche Pos von Zyl. 2 zu der von Zyl. 1 erklärt hatte.
... vermutlich ZV-Antriebswelle falsch eingbaut gehabt, was ich allerdings nicht weiter überprüft hatte.
Na dann wäre man aber mächtig angeschmiert gewesen, wenn man sich stur nach der Verteilermarkierung gerichtet hätte.

