Moin Dirk,
Howy-1 hat geschrieben: ↑07.10.2025 22:10
... ich arbeite mich gerade erst ein in die ganze Materie.
Ja, das wird schon werden.
(Die Gnade des Herren ist unermesslich und seine Güte gewähret ewiglich.

)
boggsermodoa hat geschrieben: ↑07.10.2025 22:29
Um einen B- in einen AD, AS, A(what ever) umzubauen, braucht man zwei neue Köpfe, die Saugrohre...
Das Hirschgeweih bitte nicht vergessen, damit der 34'er Vergaser auch passt.
boggsermodoa hat geschrieben: ↑07.10.2025 22:29
Das ist schon mystisch! Jetzt müsste man wissen, seit wann es diese Universalgehäuse gibt.
Das genaue Jahr weiß ich leider auch nicht, aber als ich Ende der 70'er Jahre einen Ersatzrumpfmotor für meinen damaligen T1 brauchte, war der auch schon als Universalmotor aufgebaut gewesen. Allerdings nicht von VW, sondern von dem holländischen Instandsetzer "VEGE".
(als Berufanfänger nach der Weiterbildung war das Geld noch knapp und ich musste mich für diesen unglückseligen Motor entscheiden, was ich später bitter bereuen sollte.)
Meinen jetzigen T2, welchen ich aus 2. Hand '82 erwarb, war mit einem Austauschmotor von VW versehen gewesen. Dieser Motor war aber schon als sog. "Universalmotor", ausgestattet mit dem Öleinfüllstutzenflansch, worauf eine Abdeckung montiert wurde. Rechnen wir etwa 3 - 4 Jahre zurüch, so sollte es auch bereits von VW diese Motorvariante gegeben haben.
Ob diese allerdings immer im Reparaturfall verbaut worden sind, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
Dirk, nun musst Du ganz stark sein:
Siehe bitte Min 16:28:
https://aircooled-engine.de/typ1-kaefer ... eusekunde/
(B und H Motor gleichzeitig, was für ein Unsinn, geneau wie bei Dir

)
Beim Deinem Bild vom 6. Oktober 2025, 09:20 fehlt leider links etwas. Ist da etwa ein "springender Hase" zu sehen, denn das wäre das seinerzeitige Firmensymbol für den holländischen Aufbereiter, der damals leider bei vielen Kunden (und auch meiner Wenigkeit) in Verruf geraten ist.
.