Hallo liebe T2-Freunde
es gibt verschiedene Threads wo ich meine Frage hinein platzieren könnte, aber dieser hier erschien mir am passendsten.
Noch hab ich Motor und Getriebe wegen aktueller Grossbaustelle (Sanierung Unterboden, Hinterachsen, Bremsanlage hinten, etc.) ausgebaut.
Genau der Zeitpunkt um über ein mögliches Rückschlag- oder elektr. Absperrventil nach zu grübeln.
Ist ein T2a, also Typ1-Motor, sowie nachträglich eingebauter Standheizung. (Externer Zusatzölkühler lassen wir mal aussen vor)
Liebäugle mit dem elektr. Tomasetto-Absperrventil. Anderseits bin ich nicht wirklich Fan von stromabhängigen Lösungen, wenn nicht zwingend nötig. Diebstahlschutz brauche ich nicht. Wer will schon ein alten Post-Bus
Daher käme vielleicht auch ein einfaches Rückschlagventil in Frage.
Hab mal eine Skizze zusammengepinselt (Basisbild auf Ruddies-Webseite gemopst und bearbeitet/angereichert):
rot: eingezeichnete Filter hab ich schon vor Jahren verbaut (nachdem ich wegen zugerotztem Benzinfilter stehen geblieben bin).
grün: die Gretchenfrage.
Was meinen die Profis dazu?
Würde ein einfaches Rückschlagventil reichen (z.B. Pierburg 7.20235.01.0)?
Position gleich beim Tankausguss OK? Mit elektr. Absperrventil hätt ich ein Problem mit der Standheizung (die so gut wie nie benötige), dann besser nach dem T-Stück (Abzweigung Standheizung)?
Vielen Dank für eure Meinungen und Anregungen.
Lg avispa
VW T2a (schweizer Ex-PTT-Bus), Typ 21-515, RHD, Hochdach, MJ 68, 1. IV 69