Hallo zusammen,
ich habe ein merkwürdiges Problem mit meinem neuen (...) T2. Es ist ein 78iger mit GE Motor und L-Jetronic.
Beim Kaltstart sprint er prompt an und läuft sofort mit ca. 3000+ Umdrehungen ...
nach 3-4 Minuten sinkt die Drehzahl im Stand und fängt an zu schwanken - so stark, das er zwischen Vollgas und kurz vorm absterben pendelt.
Die Luftschläuche habe ich kontrolliert ... sehen erstmal dicht aus.
Mit meiner alten Blitzlampe habe ich den ZZP angeblitzt ... der pendelt genauso stark mit .... beim Abziehen des Unterdruck-schlauch vom Verteiler (warm) geht der Motor aus. Da ich bislang geglaubt habe, das der Zündverteiler kein solches Eigenleben entwickeln kann; oder ?
Bevor ich den jetzt Austausche ... hat jemand noch eine Idee?
Danke im Voraus & schönes WE.
Einspritzer - starkes Schwanken des Leerlauf
- highway_surfer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 251
- Registriert: 23.09.2008 11:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
- Tanjas&Thomas_T2b
- *

- Beiträge: 5060
- Registriert: 27.08.2010 20:32
- IG T2 Mitgliedsnummer: 680
Re: Einspritzer - starkes Schwanken des Leerlauf
Moin,
das sind etwas merkwürdige Dinge die dein System da macht.
Erst einmal würde ich kontrollieren, ob deine Unterdruckschläuche alle korrekt angeschlossen sind.
Im Stand zum Beispiel wird eigentlich der Unterdruck aus Sicht des Motors vor der Drosselklappe abgenommen.
Sprich es darf sich am Zündzeitpunkt nichts ändern, wenn du den Schlauch am Verteiler abziehst.
Schau dir mal die Ratwell Beschreibung an:
https://ratwell.com/technical/VacuumHoses.html
Es kann aber dann auch noch sein, das du deine Drosselklappe vorgespannt hast und die Drosselklappe nicht schließt.
Alles andere ist Glaskugellesen.
Schwankender Leerlauf ist zu 70% Falschluft, zu 25% der Zündverteiler und 5% Sonstiges sagt mir mein Bauchgefühl.
Erst wenn du einen stabielen Lerrlauf hast, kannst du anfangen die Zündung zu kontrollieren.
Bei höheren Drehzahlen setzt auch korrekterweise die Fliehkraftverstellung ein.
Ansonsten gilt als Fausregel das du bei 4000UPM und aufgesteckten Schläuchen bei rund 42° Frühverstellung landen solltest.
Aber wenn dein Verteiler noch nie gewartet wurde, kann das sein das alle Verstellungen Schwergängig sind.
Dann kann man eh nichts zuverlässig einstellen.
Viele Grüße
Thomas
das sind etwas merkwürdige Dinge die dein System da macht.
Erst einmal würde ich kontrollieren, ob deine Unterdruckschläuche alle korrekt angeschlossen sind.
Im Stand zum Beispiel wird eigentlich der Unterdruck aus Sicht des Motors vor der Drosselklappe abgenommen.
Sprich es darf sich am Zündzeitpunkt nichts ändern, wenn du den Schlauch am Verteiler abziehst.
Schau dir mal die Ratwell Beschreibung an:
https://ratwell.com/technical/VacuumHoses.html
Es kann aber dann auch noch sein, das du deine Drosselklappe vorgespannt hast und die Drosselklappe nicht schließt.
Man sieht die Undichtigkeiten nicht. Da geht man idealerweise mit einer Nebelmaschiene dran und schaut wo Nebel raus kommt.highway_surfer hat geschrieben: ↑01.11.2025 21:17 Die Luftschläuche habe ich kontrolliert ... sehen erstmal dicht aus.
Alles andere ist Glaskugellesen.
Schwankender Leerlauf ist zu 70% Falschluft, zu 25% der Zündverteiler und 5% Sonstiges sagt mir mein Bauchgefühl.
Erst wenn du einen stabielen Lerrlauf hast, kannst du anfangen die Zündung zu kontrollieren.
Bei höheren Drehzahlen setzt auch korrekterweise die Fliehkraftverstellung ein.
Ansonsten gilt als Fausregel das du bei 4000UPM und aufgesteckten Schläuchen bei rund 42° Frühverstellung landen solltest.
Aber wenn dein Verteiler noch nie gewartet wurde, kann das sein das alle Verstellungen Schwergängig sind.
Dann kann man eh nichts zuverlässig einstellen.
Viele Grüße
Thomas
Im Angebot: Drehzahlmesser, US-Motor-Kabelbaum *680
- highway_surfer
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 251
- Registriert: 23.09.2008 11:04
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Einspritzer - starkes Schwanken des Leerlauf
Danke für die Rückmeldung Thomas. Falschluft ist erstmal auszuschließen; richtig.
Auf den ersten Blick heißt, gestern Abend mit Kopflampe in den Motorrad geleuchtet. Einige der Schläuche und Gummiverbinder sind schon mal neu gekommen.
ABER heute bei Tageslicht: ... der Y Adapter am BKV Anschluss ist rissig... das Gummistück am Zusatzluftregler ist rissig... Würde ich gern ersetzen.
Da werde ich mich mal auf die Suche nach Ersatz machen müssen.
Bin heute mit dem Wagen trotzdem mal 45 Min gefahren und er ruckelt ordentlich und kommt auf der Landstraße nicht über 105 km/h.
Danke vorab - werde berichten, wie es weiter geht.
Gruß Alex
Auf den ersten Blick heißt, gestern Abend mit Kopflampe in den Motorrad geleuchtet. Einige der Schläuche und Gummiverbinder sind schon mal neu gekommen.
ABER heute bei Tageslicht: ... der Y Adapter am BKV Anschluss ist rissig... das Gummistück am Zusatzluftregler ist rissig... Würde ich gern ersetzen.
Da werde ich mich mal auf die Suche nach Ersatz machen müssen.
Bin heute mit dem Wagen trotzdem mal 45 Min gefahren und er ruckelt ordentlich und kommt auf der Landstraße nicht über 105 km/h.
Danke vorab - werde berichten, wie es weiter geht.
Gruß Alex




