Repro Bremskraftverstärker CSP, WW, BBT, ATE usw.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Repro Bremskraftverstärker CSP, WW, BBT, ATE usw.

Beitrag von schrauberger »

Hallo,
Reproteile sind ja grundsätzlich erst mal kritisch zu beäugen, es ist von schlechten (Internet) Händlern einfach viel zu viel ungeprüfter Dreck verkauft worden, auf Kosten der Kunden, Hauptsache Umsatz🤮.

Ich fahre übrigens seit 60Tkm einen nachgerüsteten gebrauchten originalen BKV von ATE.
Sandgestrahlt, lackiert, innen die Membrane mit Gummipflege geflutet, passt.

Aktuell ärgere ich mich über den BKV von WW (Wolfsbürg West)
Der hintere Stutzen für die Unterdruckleitung ist vom Durchmesser zu klein, er hat 10/11.5mm.

Originaler ATE Stutzen hat 12/12,4 beim a,
Und bis 13mm beim b Modell.
Deshalb biete ich für a und b Modelle eine unterschiedliche Leitung 2 vom Stahlrohr unterm Bus bis zum hinteren BKV-Stutzen an. Die Leitung 2a und 2b.

Eine Leitung für den WW BKV wird es nicht geben, er ist außerdem wohl zu stark ausgelegt, schlecht dosierbar, teuer.
Niemand wird damit glücklich, am wenigsten der Busfahrer.

Der von CSP angebotene BKV hat leider ein gewinkeltes Rückschlagventil direkt am BKV verbaut, das verträgt sich nicht mit original und auch nicht mit meinen Leitungen.

Ich empfehle den BKV von BBT, der passt mit etwas Nacharbeit auch an den a und funktioniert einwandfrei, für um 100€.
Damit ist eine Nachrüstung mit HBZ, Leitungssatz, längerer Druckstange, ev. Pedal und ev.Trägerblech VA eine interessante Möglichkeit den Bus alltagstauglicher zu machen.

Mit meinem Bus bin ich original 200Tkm ohne BKV gefahren, bei der Resto hab ich dann nachgerüstet, heute unvorstellbar ohne Unterstützung zu fahren :thumb:
Man muss für vergleichbare Verzögerung viel weniger aufs Pedal treten, sehr angenehm.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Bremskraftverstärker CSP, WW, BBT, ATE usw.

Beitrag von schrauberger »

Hallo,

eben noch mal nachgemessen.
Die Dichtung dichtet normal auf 2 verschiedenen Durchmessern ab.

Beim WW mit seinem 10mm Stutzen, dichtet dieser kleine Durchmesser nicht ab sondern hat Luft.
Die Dichtaufgabe muss der 11,5er Wulst alleine übernehmen.
Dabei spannt er natürlich auch weniger als beim originalen BKV-Stutzen, welcher mit DM 12/12,4mm
Den Job einwandfrei erledigt.

Die Amis enttäuschen mal wieder😆

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Steve
Wohnt im T2!
Beiträge: 1284
Registriert: 19.11.2011 19:20
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Bremskraftverstärker CSP, WW, BBT, ATE usw.

Beitrag von Steve »

gilt die zu starke Bremsunterstützung für den 7" Zoll BKV oder für den 9" BKV von WW?
Die Leitungsanschlüsse wären mir persönlich egal, das bekommt man schon dicht.
Am A ist die Unterdruckleitung ja eh Meterware.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Bremskraftverstärker CSP, WW, BBT, ATE usw.

Beitrag von schrauberger »

Hallo Steve, meine Aussage bezieht sich auf den 9“ BKV

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Bremskraftverstärker CSP, WW, BBT, ATE usw.

Beitrag von schrauberger »

Hallo, hab noch etwas rum gesucht.
Es ist schlimm was da alles angeboten wird, es gibt nur wenige Händler die wirklich passende BKV anbieten, und auch wissen was sie verkaufen.
Es sollten die Durchmesser des gewinkelten Stutzen der Entlüftungsleitung vorne, und des geraden Unterdruck Stutzen hinten nachgefragt werden. Ein bemühter Händler zückt den Messschieber und misst das schnell aus.
Andere machen sich die Mühe nicht oder haben kein Teil greifbar, da gibt es nicht mal eine Antwort.

So gibt es vom BBT welche mit geradem, und mit gewinkeltem hinteren Unterdruck Stutzen.
Original war der Stutzen gerade, das macht an der Stelle Sinn und passt auch am Besten.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Bremskraftverstärker CSP, WW, BBT, ATE usw.

Beitrag von schrauberger »

Steve hat geschrieben: 11.11.2025 08:22
Die Leitungsanschlüsse wären mir persönlich egal, das bekommt man schon dicht.
Am A ist die Unterdruckleitung ja eh Meterware.
Hallo Steve schon dicht, aber wie lange, und wenn der Anschluß schleichend undicht wird, der Motor ev. über viele tkm unbemerkt Flschluft zieht und ein zu mageres Gemisch erhält?
Nee, da bin ich nicht bei dir.

Dieser Stutzen ist beim WW maßlich völlig daneben, Eine unnötige Fehlerquelle die schlicht durch passende Anschlüsse vermieden werden kann.
Weshalb solch einen Pfusch einbauen wenn sauber passende BKV verfügbar sind?

Meiner Meinung war die Schlauchlösung der frühen Modelle eine schnelle und einfache.
Das Kaufinteresse für dieses Extra BKV war damals noch sehr gering.

Später als die Nachfrage stieg, hat VW die Schlauchlösung verworfen und passgenaue extrem robuste und dichte PA Leitungen verbaut.

Meiner Meinung sind die PA Leitungen der grobschlächtigen Schlauchlösung deutlich überlegen.

Momentan teste ich meine neue Ausgleichsleitung 9.
Diese PA Leitung ersetzt bei den a und ab Modellen das 19mm Metallrohr im Radhaus, und verbindet die saubere Luft im Kniestück über ein kurzes Stück Silikonschlauch direkt mit dem vorderen Entlüftungsstutzen am BKV. Eine saubere Lösung für a und ab Modelle die mit BKV nachgerüstet werden sollen.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Sebastian_92
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 10.11.2020 10:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Bremskraftverstärker CSP, WW, BBT, ATE usw.

Beitrag von Sebastian_92 »

Hallo zusammen,

ich fahre auch den 7“ BKV von ATE, die Bremsleistung ist das voll in Ordnung, aber korrekt, der 9“ der späteren Jahre packt nochmal etwas kräftiger zu. Gewöhnungsbedürftig aber ok.

Ich habe zum Anschluss ein Gewebeverstärkten Unterdruckschlauch verwendet. Das originale Typ1 Saugrohr hat exakt den gleichen Anschluss wie der BKV, somit passt der Schlauch an beiden Anschlüssen.
Gesichert mit rundziehender Schelle, ist das ganze eine sehr ordentlich Konstruktion, nicht original, aber dennoch gut.

Den BBT Bremskraftverstärker hatte ich in der Hand, der WW ist einfach deutlich besser verarbeitet und da ich sonst an der Bremsanlage auch auf Markenprodukte gesetzt habe, wurde der WW verbaut.

Gruß Sebastian
Benutzeravatar
schrauberger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1695
Registriert: 25.03.2013 18:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Bremskraftverstärker CSP, WW, BBT, ATE usw.

Beitrag von schrauberger »

Sebastian_92 hat geschrieben: 16.11.2025 09:32 Hallo zusammen,

ich fahre auch den 7“ BKV von ATE,

Den BBT Bremskraftverstärker hatte ich in der Hand, der WW ist einfach deutlich besser verarbeitet und da ich sonst an der Bremsanlage auch auf Markenprodukte gesetzt habe, wurde der WW verbaut.

Gruß Sebastian
Hallo Sebastian,

deine Aussage ist widersprüchlich und etwas unscharf.
Es geht hier ja um viele angebotene BKV die sich geringfügig unterscheiden und teilweise schlecht passen.

Aktuell hab ich Kontakt zu einem Busfahrer der den von mir favorisierten BBT gekauft hat. Im Angebots Bild ist der Unterdruckstutzen gerade. Geliefert wurde des Teil aber mit gewinkeltem Rückschlagventil-Unterdruckstutzen🤮.
Sehr ärgerlich, Einbau Termin geplatzt, Rücksendung, Theater und Ärger, sowas nervt.

Solche Dinge passieren wenn planlose Händler den schnellen Umsatz suchen ohne sich mit der Materie wirklich auszukennen.

Hier sind eindeutig die Fachhändler gefragt ordentlich passendes Material zu liefern.

Welchen hast du denn jetzt genau verbaut?
Eine genaue Bezeichnung mit den Merkmalen und Durchmessern der Stutzen, oder link zum Produkt würde helfen.
Wobei, diese Angaben fehlen in den Angeboten, auf Nachfrage erhält man nur mit Glück auch eine Antwort.

Ralph
Schöne Grüße von der Baar

Biete in Originalqualität:
Reparaturbleche für Laderaumboden und
Typ4 Wärmetauscher.
Sämtliche BKV-Unterdruckleitungen und
Nachlaufleitungen für Bremsflüssigkeit.
Benutzeravatar
Sebastian_92
T2-Profi
Beiträge: 56
Registriert: 10.11.2020 10:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Repro Bremskraftverstärker CSP, WW, BBT, ATE usw.

Beitrag von Sebastian_92 »

Hallo Ralph,

Ich habe den Bremskraftverstärker bei CSP bestellt. 7“ Variante passend zum Baujahr vom Bus, 1973.

Zudem hat mein Hallennachbar den WW in der 9“ Variante an seinem Bus verbaut, daher meine zur Bremsleistung von dem BKV.

Keine Frage, je nach Händler ist vermutlich immer etwas Glück bzw. vorherige Recherchearbeit notwendig um ein passendes, richtiges Produkt zu bekommen.
Aber das ist bei vielen Produkten so, die Erfahrung durfte ich gerade in div. Bereichen machen.

Gruß Sebastian
Antworten