Guten Morgen Andreas,
Vielen Dank für die Infos.
Wirklich gut.
D.h. daß meine Doka eigentlich eher eine polizei-grüne Doka der Essener Stadtverwaltung war (möglicherweise auch noch Starenkasten-Kommando) und nicht eine Polizeidoka? Was meinst Du?
Das würde ich noch gerne herausfinden. In puncto Pritsche steht in den Codes nichts drin? Z.B. ob es eine Großraumpritsche war. Denn im Moment sind die Bordwände Eigenanfetigungen/Nachbauten im Stile der großen Westfalia - Holzpritsche- jedoch nicht überstehend. Zudem ist die gesamte Ladefläche
noch recht gut erhalten - als wäre sie ein Autoleben lang durch irgendwas abgedeckt gewesen. Ich glaube die Ladefläche der Großraumpritsche war bei Westfalia aus Holz. Darunter war dann der Wellblechboden ohne Holzleisten. Wer weiß hier mehr?
Gruß aus Oberschwaben ins Münsterland - da wo die Doka her ist.
ulme
Originalitätszertifikat
Moin,
Eine Doka gab es nicht mit dem Westfalia-Holzaufbau. Vielleicht wurde die Doka nach der Auslieferung von einem Karosseriebauer mit einem Plane/Spriegel-Aufbau ausgestattet. Oder der Boden mit einer Holzplatte versehen ...
Du kannst eher davon ausgehen, daß die Doka beim Grünflächenamt bzw. bei der Straßenwirtschaft eingesetzt gewesen ist denn bei einem mobilen Radarkommando.
Hast Du ein Bild Deiner Doka im Kaufzustand? Holzbracken etc. sagt mir was. In den vergangenen 12 Monaten waren zwei Dokas mit Selbstbau-Holzbracken im Angebot.
Eine Doka gab es nicht mit dem Westfalia-Holzaufbau. Vielleicht wurde die Doka nach der Auslieferung von einem Karosseriebauer mit einem Plane/Spriegel-Aufbau ausgestattet. Oder der Boden mit einer Holzplatte versehen ...
Du kannst eher davon ausgehen, daß die Doka beim Grünflächenamt bzw. bei der Straßenwirtschaft eingesetzt gewesen ist denn bei einem mobilen Radarkommando.
Hast Du ein Bild Deiner Doka im Kaufzustand? Holzbracken etc. sagt mir was. In den vergangenen 12 Monaten waren zwei Dokas mit Selbstbau-Holzbracken im Angebot.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- t2a71
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 166
- Registriert: 12.03.2006 18:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Da häng ich mich gleich mit dran :-)
Hallo,
ich habe nun auch mal mein M-Schild abgemalt und bin gespannt was ich so alles an Bord heben müsste
42 061 010
506 549
G1R152 A05 191 206 208
45 5 7181 002 2216 11
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Jörg
ich habe nun auch mal mein M-Schild abgemalt und bin gespannt was ich so alles an Bord heben müsste

42 061 010
506 549
G1R152 A05 191 206 208
45 5 7181 002 2216 11
Danke für Eure Hilfe

Gruß
Jörg
Moin,
ausnahmsweise noch ein Mal
42 061 010 = Fg. Nr. Modelljahr 1974 (74er Bus)
506 = Bremskraftverstärker
549 = 3-Pkt-Sicherheitsgurte vo. u. hi., Mittelsitze 2-Pkt.-Beckengurte
G1R152 = kasanrot/pastellweiß, innen alabaster
A05 = 507, 616
507 = Ausstellfenster vorn
616 = Rückfahrscheinwerfer
191 = Unterflurbleche komplett
206 = abblendbarer Innenspiegel
208 Abschlepphaken hinten und spezieller Abschlepphaken vorn
45 5 = 09.11.1973 Baudatum
7181 = interne Nummer
002 = nach Baden-Baden ausgeliefert
2216 = Typ 22 Bus 9-Sitzer Linkslenker mit Schiebetür rechts
11 = 4-Gang-Schalter 50 PS Typ 1
Viele der Weisheiten sind in mühevoller Kleinarbeit zwischen 1994-98 zusammengetragen und erarbeitet. Dann ging´s über M-Code-Seite mit Erik Melzer und Vincent Molenaar weiter mit Zusammenführen der Ergebnisse und gipfelte in dem von Martin *224 genannten Buch, das Vincent Molenaar und Alexander Prinz letztlich verfaßt haben.
ausnahmsweise noch ein Mal

42 061 010 = Fg. Nr. Modelljahr 1974 (74er Bus)
506 = Bremskraftverstärker
549 = 3-Pkt-Sicherheitsgurte vo. u. hi., Mittelsitze 2-Pkt.-Beckengurte
G1R152 = kasanrot/pastellweiß, innen alabaster
A05 = 507, 616
507 = Ausstellfenster vorn
616 = Rückfahrscheinwerfer
191 = Unterflurbleche komplett
206 = abblendbarer Innenspiegel
208 Abschlepphaken hinten und spezieller Abschlepphaken vorn
45 5 = 09.11.1973 Baudatum
7181 = interne Nummer
002 = nach Baden-Baden ausgeliefert
2216 = Typ 22 Bus 9-Sitzer Linkslenker mit Schiebetür rechts
11 = 4-Gang-Schalter 50 PS Typ 1
Viele der Weisheiten sind in mühevoller Kleinarbeit zwischen 1994-98 zusammengetragen und erarbeitet. Dann ging´s über M-Code-Seite mit Erik Melzer und Vincent Molenaar weiter mit Zusammenführen der Ergebnisse und gipfelte in dem von Martin *224 genannten Buch, das Vincent Molenaar und Alexander Prinz letztlich verfaßt haben.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
-
- T2-Fan
- Beiträge: 42
- Registriert: 24.12.2006 17:47
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
- t2a71
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 166
- Registriert: 12.03.2006 18:07
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
DANKE !!!
Hallo Andreas,
vielen Dank für die Entschlüsselung. Bis auf die Farbe und die und die Westisitzbank ist noch alles original
Tolles Forum....macht weiter so!
P.S. wenn ich auch mal was weiss werde ich sicher auch Antworten
Grüssle aus dem Murgtal
Jörg
vielen Dank für die Entschlüsselung. Bis auf die Farbe und die und die Westisitzbank ist noch alles original

Tolles Forum....macht weiter so!
P.S. wenn ich auch mal was weiss werde ich sicher auch Antworten

Grüssle aus dem Murgtal
Jörg