Rost an der Heckklappe

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
lukas323
T2-Kenner
Beiträge: 15
Registriert: 11.03.2007 17:43
IG T2 Mitgliedsnummer: 323

Rost an der Heckklappe

Beitrag von lukas323 »

Hallo,

noch ein Problem.

Was mache ich mit diesem Rost?
http://www.grabworld.de/medien/lukas/he ... -klein.jpg

da müsste ich alles dahinter tauschen? ist das nicht zuviel?

wenn man nochmal darüber schleift, ein bisschen Fertan drauf schmiert, wieder schleift, drüber spachtelt und lackiert?
Wie lange hält das?

Danke

Lukas
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Gammel in der Dichtungsschiene. Entweder strahlen und konservieren oder, das wäre meine Empfehlung, handentrosten, ggf. mit Drahtbürstenaufsatz (schmal) auf Bohrmaschine nachhelfen. Danach mit Bleimennige/Owatrol-Mischung konservieren, tagelang durchhärten lassen, Grundierung drauf und lackieren. Hält.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Beitrag von Harald »

Moin Lukas,

bei so gut zugänglichen Stellen würde ich mal den "Rostentferner" aus dem Korrosionsschutzdepot (.de) ausprobieren. "Handentrosten" mit Drahtbürste finde ich hier nicht so doll, da voraussichtlich die Drähte häufig an der Kante hängen bleiben werden. Zum einen verbrät das die Bürste schnell, zum anderen geht das dann natürlich an das Material der Kante.

Meine aber auch, daß dann alles hält - da sind ja kaum Spannungen o.ä. drauf.

Grüße,
Harald*323
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter E. »

Bevor du dir für 25 oder mehr Euronen Material zum selbermachen kaufst, guck mal in die Gelben Seiten, ob es einen Strahlbetrieb in deiner Nähe gibt,
Die machen sowas mit Glück auch mal für nen 10er in die Kaffeekasse.
Etl. auch mal bei Lebenshilfe-Werkstätten nachfragen.

Ansonsten sind die Tipps von Andreas und Harald natürlich wie immer zu unterstützen :D
Antworten