1600er hält das standgas nicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
martin83
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 27.04.2009 23:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

1600er hält das standgas nicht

Beitrag von martin83 »

hallo liebe bulli-freunde,

ich bin stolzer besitzer eines t2ab von 71.mache ihn nach der winterpause jetzt wieder tüv-fertig.

hab soweit alles fertig und jetzt hab ich ein problem mit meinem 1600 motor.

und zwar stand er jetzt knapp eine woche draußen und es war ja super wetter.

er lief vorher einwandfrei und sprang auch nach dem winterschlaf super an und ist auch direkt 70km ohne probleme gefahren.

jetzt war ich in der mietwerkstatt und auf dem weg dorthin hat er auf einmal das standgas nicht gehalten.

wenn man ihn startet läuft es für kurze zeit gut und dann fängt er an die drehzahl zu verlieren, bis er ausgeht.
hab auch einen drehzahlmesser verbaut und dieser zittert auch in unteren drehzahlen.

habe schon den vergaser komplett ausgebaut und gereinigt. hab die zündspule getauscht, verteilerkappe kontrolliert, ebenso zündkerzen. sah alles gut aus, aber bin auch kein fachmann, von daher kann es auch daran liegen.


helft mir bitte!sonst sieht es schlecht aus für meine hannover-tour am freitag.

Danke schonmal im voraus!

grüße Martin
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1600er hält das standgas nicht

Beitrag von boggsermodoa »

hab auch einen drehzahlmesser verbaut und dieser zittert auch in unteren drehzahlen.
Hallo Martin,

das deutet auf ein Problem mit den Unterbrecherkontakten.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
martin83
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 27.04.2009 23:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1600er hält das standgas nicht

Beitrag von martin83 »

hey clemens,

meinst du damit nur das problem mit dem drehzahlmesser oder auch das mit dem standgas.

der unterbrecherkontakt sitzt doch in der verteilerkappe, richtig?

wenn ja, hatte ich ihn schon draußen und mal gegen einen anderen, den ich noch liegen hatte, der aber eigentlich rein optisch noch schlimmer aussah, getauscht, was aber keine veränderung brachte.

kann es denn grundlegend an der einstellung des vergasers liegen oder an der zündung??
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: 1600er hält das standgas nicht

Beitrag von bigbug »

martin83 hat geschrieben:hey clemens,

meinst du damit nur das problem mit dem drehzahlmesser oder auch das mit dem standgas.

der unterbrecherkontakt sitzt doch in der verteilerkappe, richtig?

wenn ja, hatte ich ihn schon draußen und mal gegen einen anderen, den ich noch liegen hatte, der aber eigentlich rein optisch noch schlimmer aussah, getauscht, was aber keine veränderung brachte.

kann es denn grundlegend an der einstellung des vergasers liegen oder an der zündung??
Das Ding das sich unter der Verteilerkappe dreht ist aber nicht der Unterbrecherkontakt! Den kannst du nämlich nicht so mir nichts dir nichts wechseln, der muß eingestellt werden und befindet sich unter dem rotbraunen Teil das sich dreht unter ner separaten weißtransparenten Abdeckung. Das rotbraune Teile ist der Verteilerläufer.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
bullifamilie
T2-Süchtiger
Beiträge: 404
Registriert: 17.08.2007 15:26
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1600er hält das standgas nicht

Beitrag von bullifamilie »

Hallo Martin !
Nimm Dir nochmal den Vergaser vor.
Du solltest nal alle Kanäle mit Druckluft durchblasen und sieh mal nach den Düsen(2x rechts am Vergaser)
Vieleicht ist eine davon verstopft.
Gruß
Stefan
Nichtraucher und Vorzeltkocher
Bild
Benutzeravatar
martin83
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 27.04.2009 23:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1600er hält das standgas nicht

Beitrag von martin83 »

das teil, was ich gewechselt hatte war unter einer schwarzen gummikappe unter der verteilerkappe und war mit einem kleinen kabel angeschlossen.

den vergaser hatte ich schon ausgebaut und soweit möglich mit bremsenreiniger gereinigt, war auch einiges an rötlichen rostablagerungen drin. hab auch versucht soweit alles düsen durchzuspülen, halt nur mit dem druck der bremsenreinigerdose, da druckluft nicht vorhanden war.

meint ihr, ich sollte ihn nochmals ausbauen und das ganze mit druckluft erneut durchpusten?

kann es denn auch an der einstellung der zündung liegen oder allgemeiner einstellung des vergasers? oder vielleicht noch was anderes?

ist alles sehr verwunderlich, da er vorher perfekt lief und auch so gut läuft, es fehlt ihm nicht an leistung oder das er unrund in höheren drehzahlen läuft, er hält einfach nur das standgas nicht.

alles sehr seltsam, aber danke schonmal für die antworten! 8)
Benutzeravatar
MichaT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 912
Registriert: 26.07.2008 19:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1600er hält das standgas nicht

Beitrag von MichaT2a »

Zieh mal bei eingeschalteter Zündung den Stecker seitlich am Vergaser vom Abschaltventil ab und hör, ob es auch klackt. Hast Du die Leerlaufdüse schon rausgehabt und gereinigt?

Viel Erfolg,

Micha
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1600er hält das standgas nicht

Beitrag von boggsermodoa »

das teil, was ich gewechselt hatte war unter einer schwarzen gummikappe unter der verteilerkappe und war mit einem kleinen kabel angeschlossen.
Martin,

nimm's mir nicht übel, aber die Teile die du wechselst und an denen du rumschraubst, solltest du wenigstens benennen können. Das ist kein Kindergeburtstag! Wenn du mit verstellter Zündung oder verstelltem Vergaser auf die Autobahn gehst, kannst du dir den Motor hinrichten.
--> Wende dich an einen Guru!

Gruß,

Clemens

(der von hier aus nicht sagen kann, ob mit deiner Zündung was nicht stimmt, ob dein Motor im Leerlauf nur von der Kaltstartautomatik lebt und folglich abstirbt, wenn deren Job erledigt ist, oder was sonst los ist)
Benutzeravatar
martin83
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 27.04.2009 23:14
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1600er hält das standgas nicht

Beitrag von martin83 »

@Micha

Hab auch die leerlaufdüse draußen gehabt, aber wie gesagt nur mit dem druck der Bremsenreinigerdose gesäubert. werd ich wohl nochmal rausnehmen und mit druckluft reinigen.

werd das abschaltventil mal direkt prüfen. darf ich fragen für was das ventil zuständig ist?


@clemens

tut mir leid, dass sich meine fragen und aussagen fachlich nicht wirklich auf hohem niveau bewegen, bin motor-mäßig nicht gut bewandert und kenne leider auch noch nicht alle begriffe im speziellen, was sich hoffentlich in zukunft ändert. bin ganz frisch hier bei euch im forum und werde versuchen in zukunft fachlich kompetentere aussagen zu treffen.
hätte ja sein können das jemand bei euch das problem schon einmal hatte und direkt weiß, woran es liegt.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 1600er hält das standgas nicht

Beitrag von boggsermodoa »

@clemens

tut mir leid, dass sich meine fragen und aussagen fachlich nicht wirklich auf hohem niveau bewegen,
Hallo Martin,

das ist überhaupt kein Problem - nicht das geringste. Das Problem ist vielmehr, daß ich dir aufgrund dieser für mich dürren Informationslage keinen Rat geben kann.
- Hast du die Kontakte gewechselt? (Die liegen normalerweise unter einer milchig-weißen Kunststoffabdeckung und nicht unter einer schwarzen Gummikappe. Sie bestehen aus so' ner Art Amboß und einem federbelasteten "Hammer" der von Nocken auf der Verteilerwelle angehoben wird.)
- Wenn ja, hast du anschließend den Kontaktabstand und den Zündzeitpunkt eingestellt?
- Wenn ja, wie und aufgrund welcher Daten?
(Wenn du irgendwelche Daten hättest, dann hättest du die aus irgendeinem Werkstattbuch - und wenn du sowas hättest, dann wüßtest du, wie das Teil heißt, das du ersetzt hast, weil's da nämlich drinsteht.)
Jetzt hast du außer an der Zündung auch noch am Vergaser rumgeschraubt - und jetzt läuft die Kiste nicht mehr richtig. Wegen der Zündung oder wegen des Vergasers? Hättest du mal nach dem einen Schritt eine Probefahrt gemacht, bevor du den nächsten Schritt tust, dann wüßte man was Trumpf ist. So fängt man an zu raten, wobei ich eigentlich auch Richtung Vergaser tippen würde. Der Leerlauf lebt offenbar nur von der Kaltstartanreicherung. Dein zitternder Drehzahlmesser deutet hingegen auf die Unterbrecherkontakte, aber möglicherweise zeigt er ja nur den stolpernden Motorlauf an.
:?:
Hmm
Fahr auf keinen Fall eine längere Strecke, bevor nicht irgendwer mit Sachverstand sich die Mühle angesehen hat. Könnte sonst teuer werden.


Gruß,

Clemens
Antworten