Bremslichtschalter defekt

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
AndiS
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 01.07.2007 12:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Bremslichtschalter defekt

Beitrag von AndiS »

Hallo zusammen,

bei meinem T2b (Flachmotor) ist der Bremslichtschalter defekt. :(
(Wenn ich mit Draht überbrücke, gehen die Lichter.)

Kann ich diesen einfach daheim in der Garageneinfahrt ausbauen und
mal anschauen, oder kommt mir da gleich die Bremsflüssigkeit entgegen.
Dann doch lieber in Werkstatt auf Hebebühne...

Danke,
gruß Andreas
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Andreas!
... oder kommt mir da gleich die Bremsflüssigkeit entgegen.
Ja! Erfordert eine Neuentlüftung der gesamten Anlage.

Andere Frage: Funktioniert denn die Bremse?
Der Hintergrund ist - neben der Tatsache, daß mir auf 'ner Zillion VW-Bus-Kilometer noch niemals ein Bremslichtschalter kaputt gegangen ist - folgendes: Der Bus hat zwei Bremskreise, einen für die Vorderachse und einen für die Hinterachse. Der Bremslichtschalter ist ein Masseschalter, der durch den Flüssigkeitsdruck betätigt wird. Modelle ohne Bremskraftverstärker haben an jedem Bremskreis einen Bremslichtschalter. Modelle mit BKV haben nur einen. Nun weiß ich nicht, an welchem Bremskreis der angeschlossen ist, und - falls er am hinteren hängt - wär's durchaus möglich, daß dieser Bremskreis ausgefallen ist, ohne daß Du's im normalen Fahrbetrieb merkst.
Dein Test beweist bislang nur, daß der Schalter nicht schaltet. Ob er das wegen eines Defekts nicht tut oder ob einfach kein Druck anliegt, ist bislang noch offen.
Also heb' mal ein Hinterrad hoch, laß einen Helfer die Bremse treten, die Handbremse öffnen und guck, ob sich das Rad drehen läßt. Bevor der Helfer das Pedal losläßt, möge er bitteschön die Handbremse wieder anziehen. (Leg lieber was vor und hinter das gegenüberliegende Rad.)
Falls wirklich die hintere Bremse ausgefallen ist, prüfe erst den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter, bevor Du zur Werkstatt fährst.

Gruß,

Clemens
Antworten