Ölablassschraube

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

Ölablassschraube

Beitrag von bellabulli »

weiss jemand spontan welches Gewinde die Ölablassschraube der 2l Motor in einem 76er T2b hat?
Möchte einen Temperaturgeber installieren und weiss nicht welche Gewindegröße ich brauche.
Die Schraube möchte ich auch erst aufmachen wenn ich die neue schon in den Händen habe. ;-)

DANKE.
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 859
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölablassschraube

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Bella,

bei der Fa. Kummetat in Gelsenkirchen (0209-586741) kannst du den hinteren Deckel mit Geber fertig bekommen. Super Passform und beim Ölwechsel musst du nicht immer den Geber aufbauen. Dafür sind die nicht gebaut. Und das Kabel hängt nicht so weit unter dem Motor rum.

Gruß aus Leverkusen,

Andreas*48
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

Re: Ölablassschraube

Beitrag von bellabulli »

Bus-Hoehle hat geschrieben:Hallo Bella,

bei der Fa. Kummetat in Gelsenkirchen (0209-586741) kannst du den hinteren Deckel mit Geber fertig bekommen. Super Passform und beim Ölwechsel musst du nicht immer den Geber aufbauen. Dafür sind die nicht gebaut. Und das Kabel hängt nicht so weit unter dem Motor rum.

Gruß aus Leverkusen,

Andreas*48

Hallo Andreas,
mensch das ging schnell. Was für einen Deckel meinst Du?
Ich suche nach einer schnell machbaren Lösung da wir nä. Woche in Urlaub fahren und ich hab ein besseres Gefühl wenn die Öltempanzeige wieder Werte anzeigt (Geber war nach letzter Inspektion bei VW versehentlich einbehalten worden).
Deshalb hätte ich einfach wieder eine Ablassschraube eingesetzt. Ggf. auch einen Peilstab.

Danke.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölablassschraube

Beitrag von boggsermodoa »

Moin Bella,

es geht um den runden Blechdeckel unter der rechten Gehäusehälfte unmittelbar vor dem Motorträger. Den gibt's mit einer Eindrückung und Gewinde für den Temperaturfühler. Absolut empfehlenswert, weil nix nach unten rausragt, kein Kabel irgendwo rumbaumelt und das Ding nach dem Einbau nie wieder angefaßt werden muß.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 859
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölablassschraube

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Bella,

bestell den Deckel mit Fühler bei Kummetat. Mit einem Ölwechsel ist der Einbau in 2 Minuten erledigt.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

Re: Ölablassschraube

Beitrag von bellabulli »

Bus-Hoehle hat geschrieben:Hallo Bella,

bestell den Deckel mit Fühler bei Kummetat. Mit einem Ölwechsel ist der Einbau in 2 Minuten erledigt.

Gruß, Andreas

na gut. Ist bestellt. 45€ + Dichtring + MwSt.

DANKE für die eindringliche Hilfe. ;-)
Benutzeravatar
bellabulli
T2-Profi
Beiträge: 81
Registriert: 30.01.2009 11:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 257

Re: Ölablassschraube

Beitrag von bellabulli »

So. nochmals vielen Dank für den Tip. Das ganze sieht nun mit dem Öltempgeber im Deckel wirklich professionell aus. Ist zwar mit gut 70€ die wohl teuerste Löscung, aber das Geld wert. Funktioniert auch prächtig.

Nun ist nur noch das Problem mit dem Benzinverbrauch:
viewtopic.php?f=7&t=4178
Benutzeravatar
tuaelm
T2-Süchtiger
Beiträge: 219
Registriert: 01.02.2009 12:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölablassschraube

Beitrag von tuaelm »

Hallo,

habe das selbe gerade beim CA 1700 er gemacht, da war es ein M14 Gewinde, die Messwertaufnehmer gibt es zumindest von VDO entsprechend, Billighersteller liefern oft kleinere Gewinde da braucht es dann Adapter ...
VDO M14 liegt so um die 20 Euro, M12 dito

Gruß Andreas


PS funktioniert prima und ist die bessere Wahl, zum Ölwechsel soll ja ohnehin das Sieb raus. Für den Fühler also besser die Ölablasschraube verwenden. Die Temperaturfühler mögen es nicht, wenn sie öfter raus und wieder reingeschraubt werden...
Anzugsdrehmoment vorsichtig dosieren!
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Ölablassschraube

Beitrag von Quis »

tuaelm hat geschrieben:...zum Ölwechsel soll ja ohnehin das Sieb raus....
Beim Flachmotor ein Märchen, das sich hartnäckig hält.
lg
Christof *111

Bild
Antworten