Bus(bald)neuling hat diverse Fragen !

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
kuebeljan
T2-Kenner
Beiträge: 28
Registriert: 19.04.2005 10:06

noch ein paar Antworten ;-)

Beitrag von kuebeljan »

Mein Sohn wird jetzt 11 ,braucht also im prinzip schon einen vollwertigen
Schlafplatz ! Deswegen der Gedanke mit dem großen Hubdach !
Ich brauch also im ganzen 3 Schlafplätze !

Ja, dann nimm einen Bus mit großem Hubdach, dann kann er auf die Dauer seine Freundin mit nehmen ;-)))


Kaufen würde ich mir dann eher eine spätere version (T2b) mit möglichst
guter Substanz !
Für 8000 - 10.000 Euro müsste sowas doch zu bekommen sein !??
Wenn ich aktuell beim e-....y oder m......de oder auto....24.de schaue
sind immer wieder Busse drin die (angeblich) rostfrei sind und in dieser
Preislage liegen !

Ganz im Ernst: an deiner Stelle würde ich auch einen T2b nehmen. NUR versteif dich nicht auf die Innenausstattung. Vom Prinzip ist es egal - wie der Bus von innen eingerichtet ist. Wichtig ist, das die Sachen drin sind, die ihr (AUCH DEINE Frau) euch vorstellt. Schrank, 3 Schlafplätze, Kocher, Wasser...)
Dann ist es egal, ob ihr bei ebä oder im Autoforum oder Zeitung einen Bus findet. GANZ wichtig, schau dir den Bus vor dem Kauf an, ob er dir gefällt. Wenn es so ist er und er für dich gut ausschaut, nimm jemanden mit der sich auskennt! Es gibt nichts schlimmeres und teureres als im Nachhinein nochmal z.B. 5000 Euro in Schweißarbeiten stecken zu müssen. Da bist du ganz schnell drüber - wenn du es nicht selber kannst!!! Lieber 5 Busse stehen lassen und 2 Jahre suchen. Es kostet def. viel Zeit und Geld (Spritt) bis du einen guten gefunden hast!

Ist doch sinnvoll einen Orginalen Westfalia zu kaufen ,oder ?

Es wird immer wichtiger einen ORIGINALEN Camper zu kaufen. Bei uns hier bekommt man mit dem H-Kennzeichen schwierigkeiten, wenn der Bus nicht original ist!!! Auf den Eigenbaucamper bekommt man TÜV - ABER kein H-Kennzeichen.

Wo finde ich was über die Verschiedenen Austattungsvarianten ?
Schau mal u. a. auf der Seite (ganz viele Infos): http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... parat0.htm

Klar, wenns nen guten gibt...zuschlagen ! Aber rein interessehalber
würde ich natürlich gerne wissen was ich ggf.anschaue !(Berlin oder...)

VORSICHT! Nicht jeder Bus der von Außen gut Schaut ist gut!!!! GANZ Vorsichtig!!!


Ach ja,wenn ein Bus einmal eine Oldtimerzulassung hat....
bleibt es dann dabei ? Auch bei Verkauf?

Jep.

Sprich : Ich kaufe einen Bus mit "H"Kennzeichen und habe dann günstige
Steuer und die chance auf ne günstigere Versicherung !!!??


Ich jedenfalls findes es gut, das du dich vorher schlau machst! Spart viel Geld und Ärger!!!

Gruß bis gleich :roll:
Jan
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

foxi hat geschrieben:wenn das Fahrzeug bereits "H" hat bleibt es dann erhalten ?
Was ist wenn aus irgendeinem Grund mal der Motor gewechselt werden
muss? Muss man dann die H-Zulassung wieder abgeben ?

Übrigends : IG-Mitglied bin ich jetzt schon ! *299 !!!
Wenn ein Diesel-Grusel-T2 bereits Diesel mit H hat, hat er ein H, ist in den Augen der Bulligemeinde aber kein wirklicher Bulli mehr. Der Umbau ist gut gemeint, hat aber mit dem echten Bullifeeling nicht mehr viel zu tun. Das ist lediglich ein wirtschaftlicher Aspekt gewesen. Jeder so, wie er es mag. Ich habe da kein Problem mit, kann nur herzlich wenig damit anfangen. Im Falle eines Diesel-Austauschs wirst Du das gleiche Aggregat erneut einbauen müssen. Hier könnte Dir bullymamero dann weiterhelfen, die so etwas öfter gebaut haben.

Jan gebe ich recht. Je originaler der Bus, umso wertvoller ist und wird er. Du machst damit keinen Fehler. Bis auf den Berlin, den ich Euch mit einem reinen Bus-Camping ohne Zelt nur bedingt empfehlen möchte (wegen der schmaleren Schlafbank), sind alle anderen Ausstattungen mit Aufstelldach sinnig. Auf das ohnehin seltenere Hubdach verzichte lieber.

Stets Augen aufhalten beim Kauf, ggf. einen Bullifan mitnehmen. Wenn Du beim TÜV kein H bekommst, kannst Du eventuell bei anderen Organisationen mehr Glück haben. Es ist eine Nachweissache und zieht eine Argumentationskette mit überzeugenden Argumenten nach sich, sollte ein Selbstbaucamper noch kein H besitzen. Möglich ist alles.

Nimm lieber einen originalen Westfalia (oder einen seltenen Syro, der vor 15-20 Jahren umgebaut worden ist) und dem H steht nichts im Wege.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7255
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Beitrag von boggsermodoa »

HAAA-llo,

ich HAAA-be da mal eine Frage.
H-tauglich ist doch m.W. alles, was
a) schon immer so war (oregenool eben)
oder
b) vor mehr als 20 Jahren umgefummelt wurde.

Wie will denn ein Prüfer entscheiden, ob eine Selbstbau-Einrichtung nun nagelneu oder schon 20 Jahre drin ist?
An den Kratzern?

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
foxi
T2-Kenner
Beiträge: 18
Registriert: 06.08.2007 13:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 299

Beitrag von foxi »

HAllo alle,

ich bin begeistert über die zahlreichen Antworten !

VIELEN VIELEN DANK !

Werde euch wissen lassen ob und was ich gefunden habe !#

gruß
stefan
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Moin,

hätte da vielleicht was für Dich:

70 PS Einspritzer US-Westfalia Berlin, Aufstelldach, keine Bugradkiste, Gaskocher, 230 V, Kühlfach, gerade erfahren, gutes Fahrzeug, kenne es seit mehr als 10 Jahren, Plug & Play (also reinsetzen & losfahren), Deine Preisregion, ist es auch wert, melde Dich einfach per PN oder Email (siehe Profil).
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Beitrag von aps »

Hallo?
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Tobias87
T2-Autor
Beiträge: 1
Registriert: 05.10.2007 16:15

Beitrag von Tobias87 »

Hallo Leute! Ich hoffe, dass ich bei euch auch auf so viele gute und wertvolle Antworten stoße!

Kurz zu mir: Ich bin 20 Jahre alt ( also noch recht jung ;) ) habe ein bisschen Ahnung von Autos und kann auch einige Sachen an meinem dezeitigen Auto // Golf 3 machen..


Nun zu meiner Frage/meinen Fragen:

Ich würde mir gerne einen VW Bus T2 Westfalia kaufen ( dh mit Camper-Ausstattung )

Worauf muss ich beim Kauf achten? Gibt es bei dem T2 bestimmte Stellen, die besonders gefährdet sind? Es gibt doch bestimmt ein paar Stellen, an denen es wiederholt und öfters Mängel gibt?


Vielen, vielen Dank schonmal im Vorraus!

Mit freundlichen Grüßen

Tobias
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Beitrag von Mario73 »

Hallo Tobias!
Generell mußt Du auf Rost achten,logo.Eigentlich gibt es da keine besonderen Stellen-so ein Bus kann überall rosten.
Guck Dir den Bus Deiner Träume genau an,oben,unten-nehm soweit es geht die Teppiche und Fußmatten weg.
Der Scheibenrahmen rostet auch gerne im Stillen vor sich hin,schaue nach den Türen!
Wie gesagt:Der Gammel lauert überall! :twisted:
Bei der Einrichtung solltest Du darauf achten,daß sie komplett ist-das Aufstelldach sollte auch funktionieren und schimmelfrei sein.
Es gibt unzählige Dinge auf die Du achten solltest,könntest.Am Besten ist es,Du liest Dir hier im Forum einige Artikel mal durch.der wird und wurde abgehandelt welches denn nun der Beste Motor ist und wie Du den Bus versichern kannst.
Wie immer:2 Stühle,eine Meinung!?
Im Zweifelsfall.frag einfach!
Bis dann(der jetzt nach Hannover eilende)Mario
Antworten