Moin Andreas,
das ist leider eines der Standard-Probleme an den Solex-Dingern. Spritröhrchen weg oder Gewinde Leerlaufabschaltventil hinne.
Bevor Du ihn sowieso wegschmeißt würde ich versuchen, das mit dem Epoxy-Stahl-Zeug zu richten. Soll ja wirklich funktioneren und der Benzinkontakt ist da am Gewinde nicht so schlimm.
Zu beachten ist nur, daß es sich - jetzt mal aus der Erinnerung heraus - um irgendein "Spezialgewinde" handelt.
Grüße,
Harald*393
Die erste Inspektion !
- Bus-Hoehle
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 859
- Registriert: 13.08.2008 12:48
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Die erste Inspektion !
Hallo Andreas,
du kannst das Gewinde mit einer Buchse wieder instandsetzen. Wenn du möchtest kann ich dir das anbieten.
Das Gewinde ist M11x1.
Gruß, Andreas
du kannst das Gewinde mit einer Buchse wieder instandsetzen. Wenn du möchtest kann ich dir das anbieten.
Das Gewinde ist M11x1.
Gruß, Andreas
Re: Die erste Inspektion !
Ui, Andreas - vergiß den Epoxy-Tip. Was Bushoehle macht scheint Hand und Fuß zu haben!Bus-Hoehle hat geschrieben: du kannst das Gewinde mit einer Buchse wieder instandsetzen. Wenn du möchtest kann ich dir das anbieten.
Grüße,
Harald*393

- T2Goggo
- T2-Kenner
- Beiträge: 21
- Registriert: 31.03.2009 07:59
- IG T2 Mitgliedsnummer: 339
- Kontaktdaten:
Re: Die erste Inspektion !
Der vorerst letzte Teil meiner ersten Inspektion:
Nur das neue Gewinde für das "Leerlaufumschaltventil" fehlt noch. Aber die Methode
mit dem Haltedraht klappt z.Z..Und Bushoehle wird mir da weiterhelfen
Nach dem Einbau des "Leerlaufumschaltventil" habe ich die Vergaser noch mal neu eingestellt.
Aber der Motor lief irgendwie nicht richtig.
Noch mal nachdenken.....Die Vergaser waren so eingestellt das sie auch den Leerlauf mitgemacht
haben. Da der Motor ja gerade so nicht ausging, wenn man kein Gas gegeben hat.
Könnte es also sein ,als ich zum ersten mal den Zündzeitpunkt eingestellt habe das da schon ein wenig
Vakuum am Verteiler anlag und den Zündzeitpunkt so verstellt hat?
Also Zündzeitpunkt kontrolliert und der musste tatsächlich noch mal eingestellt werden. War jetzt auf exakt 0° !!
Heute war ich nach einer langen (mit grinsen im Gesicht) Probefahrt tanken
Das ENDE der Geschichte:
12,5l auf 100km
Nä wat is da schen. Jetzt fühle ich mich wie ein
Gruß
Andreas
Nur das neue Gewinde für das "Leerlaufumschaltventil" fehlt noch. Aber die Methode
mit dem Haltedraht klappt z.Z..Und Bushoehle wird mir da weiterhelfen



Nach dem Einbau des "Leerlaufumschaltventil" habe ich die Vergaser noch mal neu eingestellt.
Aber der Motor lief irgendwie nicht richtig.
Noch mal nachdenken.....Die Vergaser waren so eingestellt das sie auch den Leerlauf mitgemacht
haben. Da der Motor ja gerade so nicht ausging, wenn man kein Gas gegeben hat.
Könnte es also sein ,als ich zum ersten mal den Zündzeitpunkt eingestellt habe das da schon ein wenig
Vakuum am Verteiler anlag und den Zündzeitpunkt so verstellt hat?
Also Zündzeitpunkt kontrolliert und der musste tatsächlich noch mal eingestellt werden. War jetzt auf exakt 0° !!
Heute war ich nach einer langen (mit grinsen im Gesicht) Probefahrt tanken
Das ENDE der Geschichte:
12,5l auf 100km





Nä wat is da schen. Jetzt fühle ich mich wie ein

Gruß
Andreas