Frage an die Lack-Spezialisten

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Jan / Leipzig
T2-Fan
Beiträge: 47
Registriert: 27.04.2009 15:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Frage an die Lack-Spezialisten

Beitrag von Jan / Leipzig »

Liebe Leute, die Problem bei der Aufarbeitung des Bullis häufen sich. Kaum ist eine Sache reledigt, tauchen etlich neue Baustellen auf.
Nun geht es um den Lack. Wir haben vor einen 2-Komponenten-Lack zu benutzen. Verarbeitung semi-professionell, nicht mit der Walze. Nun hat sich herausgestellt, dass die bisherige Lackierung wohl mit einer auf Kunstharz basierenden Farbe vorgenommen worden ist. Wenn ich als Laie richtig im Bild bin, ist es ein Problme, auf den vorhandenen Lack einen Acryllack aufzutragen. Stimmt das so? Was kan ich tun? Den kompletten existenten Lack runterzuschleifen, wäre eine heftige Sache. Eine isolierende Zwischenschicht wäre viel Arbeit und recht teuer.

Für Eure Hinweise dankt
Jan
der sich im nächsten Leben das Studium schenkt und nacheinander Lehren als KFz-Mechaniker, Karosseriebauer, Lackierer, Elektriker und Polsterer macht.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Frage an die Lack-Spezialisten

Beitrag von B.C. »

Bin kein Lackspezialist, aber mach mal den "Nitro-Test", dann weißt Du, ob es Kunstharz ist.
Du findest hier im Forum sehr viel über das Thema Lack/Lackierung etc.
Jan / Leipzig
T2-Fan
Beiträge: 47
Registriert: 27.04.2009 15:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage an die Lack-Spezialisten

Beitrag von Jan / Leipzig »

hallo b.c.,
hate schon gar keine antwort mehr auf meine frage erwartet.
gerade deshalb: danke.
das thema hat sich inzwischen (fast)erledigt mus ich dann eigentlich den threat irgendwie stoppen?).
es ist tatsächlich ein kusntharzlack auf dem fahrzeug. ganz abschleifen kam nicht in frage, weil zuviel arbeit und vorhanmener lack an vilen stellen noch ganz gut und damit als grundierung nutzbar.
eine komplette isolationsschicht aufzutragen, um dann mit 2k Acryllack drüber zu lackieren wäre teuer gekommen und hätte zusätzliche arbeit bedeutet. habe mich daher entschieden, wieder mit einem kunstharzlack zu arbeiten und habe einen wohl recht strapazierfähigen gefunden, der angeblich auch nicht sooooo langhe braucht um auszuhärten.
wenn alls gut läuft, schaffe ich heute abend die restlichen vorbereitungen, dann kann morgen vormittag lackiert werden.

gruß
jan
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Frage an die Lack-Spezialisten

Beitrag von B.C. »

Okay. Bei 2K-Lacken kann man mit verschiedenen Härtern u. Verdünnungen beeinflußen, wie schnell der Lack "zugeht".
D.h. bei "Garagenlackierungen" alles auf SCHNELL, damit die Verunreinigungen in der Luft nicht soo in den Lack gehen.
Allerdings muß man schnell arbeiten, damit es keinen "Sprühnebel" auf den Flächen gibt.
Keine Ahnung, ob man das bei Kunstharzlacken auch gibt.
Antworten