Kabelgewirr im Führerhaus

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
gormi
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 182
Kontaktdaten:

Kabelgewirr im Führerhaus

Beitrag von gormi »

Hallo.
Heute ergab sich bei meinem 75er ein neues problem:
Ich habe mir heute vorgenommen, den kompletten Kabelsalat vorne zu ordnen und habe das auch auf der beifahrerseite ganz gut hinbekommen. Fahrerseite war dann schon etwas schwerer wegen Sicherungskasten. Hier bin ich noch nicht ganz fertig, morgen will ich das alles in Ordnung haben. Jedoch zeigen sich einige Probleme:
1) Ist das bei euch am Sicherungskasten auch so ein Kabelgewirr? ich würde am liebsten für die Zusatzrelais, Zusatzinstrumente, Campingausstattung etc..einen neuen oder einen zusätzlichen Sicherungskasten einbauen. hat das jemand mal gemacht?
2) Ich habe ein 6-Quadrat Kabel von der Lichtmaschine vor unters amaturenbrett gefunden. es ist unter dem Armaturenbrett nicht angeschlossen.Dieses Kabel ist aber an der +Klemme der Lichtmaschine angeschlossen und führt somit plus.. Im Schaltplan ist ein solches Kabel nicht vorgesehen. für was könnte es sein? Es führt bei laufendem Motor ja immerhin fast 14 volt.
vllt kann mir ja der ein oder andere Helfen.
Gruß
Gorm
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7256
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Kabelgewirr im Führerhaus

Beitrag von boggsermodoa »

1) Ist das bei euch am Sicherungskasten auch so ein Kabelgewirr? ich würde am liebsten für die Zusatzrelais, Zusatzinstrumente, Campingausstattung etc..einen neuen oder einen zusätzlichen Sicherungskasten einbauen. hat das jemand mal gemacht?
Moin Gormi,

der Strippensalat am Bus ist zwar schon serienmäßig ein ziemliches Tohuwabohu, funktioniert aber recht zuverlässig. Die Strippen für Zusatzinstrumente habe ich bislang immer noch dazugefummelt - und abgesichert wird da sowieso das Wenigste. Aber für alle zusätzlichen Verbraucher im "Wohnbereich" schafft man sich am besten irgendwo sonst noch einen zusätzlichen Sicherungskasten, von dem aus man den Saft weiterverteilt. Bei mir ist das - zusammen mit der Musikanlage - in der "Kommode" zwischen Fahrer- und Beifahrersitz eingebaut. 6 Sicherungen, 3x Klemme 30, 3x Klemme 15.
2) Ich habe ein 6-Quadrat Kabel von der Lichtmaschine vor unters amaturenbrett gefunden. es ist unter dem Armaturenbrett nicht angeschlossen.
:?:
Ein solches Kabel speist normalerweise den originalen Sicherungskasten.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
gormi
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 19.07.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 182
Kontaktdaten:

Re: Kabelgewirr im Führerhaus

Beitrag von gormi »

Hallo Clemens,
Danke für die schnelle antwort.

Für die Zusatzinstrumente und das Camping-gerödel, werde ich mir dann eine Zusatz-Sicherungsdose zulegen

WO schließe ich denn diese Versorgungsleitung an? Es ist nicht die rot-weiße Leitung, die von der Lima nach vorne geht, sondern eine Parallele. Ist sie evtl zum Laden der zweiten Batterie? bei mir sitzt vorne nämlich ein Schalter, mit dem man das Trennrelais manuell schalten kann, das heißt, der Strom zum laden der zweitbatterie wird von der rot-weißen Leitung abgezapft.ist das evtl. zuviel?
Ich korrigiere ausserdem meine AUssage, dass das Kabel 6mm² hat. es hat 10mm²
Habt Dank,
Gorm
Antworten