Vl. sollte man das Dach eher mit Bitumenmatten verkleben, da wird dann die Schwingung des Blechdaches gedämpft. Hab sowas in der Art mal in einem Volvo-Forum gelesen (Ende Seite 1 sehr lehrreich). Allerdings wird halt der Bus etwas schwerer dadurch...
X-Treme Isolator und anderes Iso-Zeugs im Dach
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2554
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: X-Treme Isolator und anderes Iso-Zeugs im Dach
Ups war wohl nicht richtig bei der Sache. Hab deinen Beitrag etwas falsch verstanden. Aber ich suche die Antwort auf die gleiche Frage wie du.
Vl. sollte man das Dach eher mit Bitumenmatten verkleben, da wird dann die Schwingung des Blechdaches gedämpft. Hab sowas in der Art mal in einem Volvo-Forum gelesen (Ende Seite 1 sehr lehrreich). Allerdings wird halt der Bus etwas schwerer dadurch...
Vl. sollte man das Dach eher mit Bitumenmatten verkleben, da wird dann die Schwingung des Blechdaches gedämpft. Hab sowas in der Art mal in einem Volvo-Forum gelesen (Ende Seite 1 sehr lehrreich). Allerdings wird halt der Bus etwas schwerer dadurch...
Re: X-Treme Isolator und anderes Iso-Zeugs im Dach
Lass den quatschaircooled68 hat geschrieben:Ups war wohl nicht richtig bei der Sache. Hab deinen Beitrag etwas falsch verstanden. Aber ich suche die Antwort auf die gleiche Frage wie du.![]()
Vl. sollte man das Dach eher mit Bitumenmatten verkleben, da wird dann die Schwingung des Blechdaches gedämpft. Hab sowas in der Art mal in einem Volvo-Forum gelesen (Ende Seite 1 sehr lehrreich). Allerdings wird halt der Bus etwas schwerer dadurch...
Selbst die Xtrem Isolator matten brauchst du nicht ankleben die schneidest du immer nen stück größer und "presst" die ein.
Dann Verkleidung drüber und alles Hält!
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!-
Deleted User 1707
Re: X-Treme Isolator und anderes Iso-Zeugs im Dach
Gleichgesinnte sind immer gut.aircooled68 hat geschrieben:Ups war wohl nicht richtig bei der Sache. Hab deinen Beitrag etwas falsch verstanden. Aber ich suche die Antwort auf die gleiche Frage wie du.![]()
Vl. sollte man das Dach eher mit Bitumenmatten verkleben, da wird dann die Schwingung des Blechdaches gedämpft. Hab sowas in der Art mal in einem Volvo-Forum gelesen (Ende Seite 1 sehr lehrreich). Allerdings wird halt der Bus etwas schwerer dadurch...
Bitumenmatten:
...das könnte böse gammeln... Die Matten sind nich toll.
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2554
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: X-Treme Isolator und anderes Iso-Zeugs im Dach
War doch nur ein Vorschlag. Deshalb hab ich ja auch VIELLEICHT geschrieben. Lasse mich gern aufklären. Hat das denn einer schon ausprobiert am Dach?
-
Deleted User 1707
Re: X-Treme Isolator und anderes Iso-Zeugs im Dach
Ich grübel grade über schwingende Dächer... unsere sind rund und gespannt...
Die Volvos haben flache Dächer...
Bitumenmatten in einigen alten Autos haben ziemlichen Gammel hervorgerufen wegen sich bildendem Kondenswasser und kaum Isolierende Wirkung ausser für Musik...
Oder hab ich da jetzt was falsch verwurstet??
Die Volvos haben flache Dächer...
Bitumenmatten in einigen alten Autos haben ziemlichen Gammel hervorgerufen wegen sich bildendem Kondenswasser und kaum Isolierende Wirkung ausser für Musik...
Oder hab ich da jetzt was falsch verwurstet??
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2554
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: X-Treme Isolator und anderes Iso-Zeugs im Dach
In dem verlinkten Beitrag geht es eher um Motordämpfung als um Regendämpfung
. Und die kleben das Zeug auf den Boden und nicht ans Dach...
Neue Autos sind auch alle gedämmt (mit was weiß ich überhaupt nicht). Das merkt man vor allem beim Tür-Zu-Knallen. z.B. Alter Käfer: laut und blechig, neue S-Klasse: beinahe Lautlos.
Ich denke, dass das Reimo-Zeugs nicht sehr viel gegen Lärm macht, sondern nur für Wärme. (oder irre ich mich mal wieder?)
Außerdem denke ich, dass auf einer absolut rostfreien, neu lackierten Oberfläche, die komplett und luftdicht mit Bitumenmatten verklebt wird, wenig gammeln wird, außer es ist der Gammel schon davor da.
Neue Autos sind auch alle gedämmt (mit was weiß ich überhaupt nicht). Das merkt man vor allem beim Tür-Zu-Knallen. z.B. Alter Käfer: laut und blechig, neue S-Klasse: beinahe Lautlos.
Ich denke, dass das Reimo-Zeugs nicht sehr viel gegen Lärm macht, sondern nur für Wärme. (oder irre ich mich mal wieder?)
Außerdem denke ich, dass auf einer absolut rostfreien, neu lackierten Oberfläche, die komplett und luftdicht mit Bitumenmatten verklebt wird, wenig gammeln wird, außer es ist der Gammel schon davor da.
Re: X-Treme Isolator und anderes Iso-Zeugs im Dach
Da hast Du recht. Zudem wird bei den Matten vom werk aus erst hinterher lackiert. d.h. die werden auf die Grundierten Bleche aufgeklebt und dann zusammen mit dem Auto lackiert. (Wird anti Dröhn genannt)aircooled68 hat geschrieben:In dem verlinkten Beitrag geht es eher um Motordämpfung als um Regendämpfung. Und die kleben das Zeug auf den Boden und nicht ans Dach...
Neue Autos sind auch alle gedämmt (mit was weiß ich überhaupt nicht). Das merkt man vor allem beim Tür-Zu-Knallen. z.B. Alter Käfer: laut und blechig, neue S-Klasse: beinahe Lautlos.
Ich denke, dass das Reimo-Zeugs nicht sehr viel gegen Lärm macht, sondern nur für Wärme. (oder irre ich mich mal wieder?)
Außerdem denke ich, dass auf einer absolut rostfreien, neu lackierten Oberfläche, die komplett und luftdicht mit Bitumenmatten verklebt wird, wenig gammeln wird, außer es ist der Gammel schon davor da.
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!Re: X-Treme Isolator und anderes Iso-Zeugs im Dach
Auch auf die Gefahr hin jetzt gleich
gesteinigt zu werden...
Ich habe meinen Bus mit Noppenfolie gedämmt. Es handelt sich dabei um die Folie mit den großen Noppen von 2-3cm Durchmesser. Am Dach und in den Zwischenräumen an den Seiten habe ich 3 Lagen übereinander verlegt. Diese Folie fiel in unserer Fa. vor 3 Jahren in großen Mengen an.
Die Vorteile: Sehr leicht, nimmt kein Wasser auf, einfach zu verarbeiten und für mich damals kostenlos.
Die Dämmwirkung kann ich durchaus empfehlen. Die Temperaturen bleiben auch in der prallen Sonne erstaunlich erträglich und an kalten Tagen kühlt er auch nicht schnell aus.
Sicherlich wird die Dämmwirkung von X-Treme besser sein, aber solange man keine Thermofenster hat, ist dieser Vorteil nicht unbedingt entscheidend...
So, jetzt her mit den Steinen
Ich habe meinen Bus mit Noppenfolie gedämmt. Es handelt sich dabei um die Folie mit den großen Noppen von 2-3cm Durchmesser. Am Dach und in den Zwischenräumen an den Seiten habe ich 3 Lagen übereinander verlegt. Diese Folie fiel in unserer Fa. vor 3 Jahren in großen Mengen an.
Die Vorteile: Sehr leicht, nimmt kein Wasser auf, einfach zu verarbeiten und für mich damals kostenlos.
Die Dämmwirkung kann ich durchaus empfehlen. Die Temperaturen bleiben auch in der prallen Sonne erstaunlich erträglich und an kalten Tagen kühlt er auch nicht schnell aus.
Sicherlich wird die Dämmwirkung von X-Treme besser sein, aber solange man keine Thermofenster hat, ist dieser Vorteil nicht unbedingt entscheidend...
So, jetzt her mit den Steinen

-
Deleted User 1707
Re: X-Treme Isolator und anderes Iso-Zeugs im Dach
Mmh, mit Thermofenstern könnte ich Probleme bekommen, da meine Scheiben nicht original sind.Inox hat geschrieben:Auch auf die Gefahr hin jetzt gleichgesteinigt zu werden...
Ich habe meinen Bus mit Noppenfolie gedämmt. Es handelt sich dabei um die Folie mit den großen Noppen von 2-3cm Durchmesser. Am Dach und in den Zwischenräumen an den Seiten habe ich 3 Lagen übereinander verlegt. Diese Folie fiel in unserer Fa. vor 3 Jahren in großen Mengen an.
Die Vorteile: Sehr leicht, nimmt kein Wasser auf, einfach zu verarbeiten und für mich damals kostenlos.
Die Dämmwirkung kann ich durchaus empfehlen. Die Temperaturen bleiben auch in der prallen Sonne erstaunlich erträglich und an kalten Tagen kühlt er auch nicht schnell aus.
Sicherlich wird die Dämmwirkung von X-Treme besser sein, aber solange man keine Thermofenster hat, ist dieser Vorteil nicht unbedingt entscheidend...
So, jetzt her mit den Steinen
Ansonsten: Steine sind, glaub ich, alle

