Harald*393 hat geschrieben:
Daß einer von nem Motor werthaltige Anbauteile klaut (also Vergaser abschraubt oder sich sogar der Lichtmaschine annimmt): Eher unwahrscheinlich. Zudem: Das, was wir da drin haben, ist ja nicht soooo gängig.
Genau das (Vergaser ausgebaut) ist vorletztes Jahr einem Bulli hier in Köln passiert, einen Kilometer von meinem entfernt! Ich bin alles andere als ein Sicherheitsfanatiker, aber seitdem ich davon hörte, ist die Klappe immer abgeschlossen; vor längeren Fahrten schließe ich sie dann eben wieder auf.
Gruß
Daniel
Auch kurze Fahrten können son Problem hervorrufen
Was hast eigendlich mit dem Vergaser gemacht? (achtung- scherz)
Da würd ich mir die Variante mit dem e.Motor doch mal überlegen!
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Daniel K hat geschrieben:Genau das (Vergaser ausgebaut) ist vorletztes Jahr einem Bulli hier in Köln passiert, einen Kilometer von meinem entfernt! Ich bin alles andere als ein Sicherheitsfanatiker, aber seitdem ich davon hörte, ist die Klappe immer abgeschlossen; vor längeren Fahrten schließe ich sie dann eben wieder auf.
Plan B: du sicherst alles wichtige im Motorraum mit Torx-Schrauben. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Standarddieb den passenden Schlüssel dabei hat ist recht gering. Machen die T3-Brüder im Norden mittlerweile notgedrungen mit ihren Blinkergläsern.
FW177 hat geschrieben:
Auch kurze Fahrten können son Problem hervorrufen
Was hast eigendlich mit dem Vergaser gemacht? (achtung- scherz)
Mit dem Vergaser habe ich bei dem Bulli die Seitenscheibe eingeschmissen und dann das drinnen versteckte Handy geklaut. Aber jetzt habe ich Angst, daß der Handyakku in die Luft fliegt (google mal "Handy explodiert", ist gar nicht so selten). Irgendwas ist ja immer!
Letzten Herbst wurde mir beim Käfer der Öldeckel geklaut, fällt mir gerade ein. Ärgerlich ist das irgendwie schon.
FW177 hat geschrieben:
Auch kurze Fahrten können son Problem hervorrufen
Was hast eigendlich mit dem Vergaser gemacht? (achtung- scherz)
Mit dem Vergaser habe ich bei dem Bulli die Seitenscheibe eingeschmissen und dann das drinnen versteckte Handy geklaut. Aber jetzt habe ich Angst, daß der Handyakku in die Luft fliegt (google mal "Handy explodiert", ist gar nicht so selten). Irgendwas ist ja immer!
Letzten Herbst wurde mir beim Käfer der Öldeckel geklaut, fällt mir gerade ein. Ärgerlich ist das irgendwie schon.
Köln ist schon nen Kriminelles Pflaster wie? Bei uns aufn Dorf gibts sowas nich....
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
GPS-Tracker sind sauteuer, billiger geht es mit einem alten Handy, Kfz-Ladekabel dazu, Prepaid-Karte drinne und das Ganze versteckt im Fahrzeug einbauen.
Funktioniert prima, kostet nur ein paar Euros (altes Handy hat eh jeder zu Hause rumliegen) und mit einem der Ortungsdienste im I.Net kannste dann das dort angemeldete Alt-Handy jederzeit orten.
Mein T2a hat ein absperrbares Motorklappenschloss, vermutlich schon ab Werk (L-Modell); das Schloss habe ich dann angepasst an die restliche Schliessanlage. Vor dem Losfahren schliesse ich die Heckklappe auf, wenn der Bus länger irgendwo steht wird der Motorraum wieder abgesperrt. Als Wegfahrsperre und als Absicherung vor eventuellen Kabelbränden, falls ein Marder mal irgendwo nagt, habe ich einen Batterietrennschalter installiert. Das verchromte VW-Zeichen ist durch das Reserverad großteils verdeckt, welches einen Diebstahl ziemlich schwer macht.