[Workshop] Drehstäbe verstellen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
freefranklin
T2-Autor
Beiträge: 9
Registriert: 08.03.2005 13:42

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von freefranklin »

Interessanter Beitrag hier.

Ich lese und höre immer wieder das unsere Busse schon ab Werk hinten tiefer waren als vorne.
Stimmt das denn wirklich? Natürlich weiss ich, dass sich das Niveau mit Passagieren korrigiert,
aber es scheint mir verkaufstechnisch unsinnig ein Fahrzeug herzustellen das schon im Verkaufsraum hinten zu tief steht. :troll:
Gibt es dazu originale Angaben von VW, Bilder, Dokumente etc.?

mit luftigen Grüssen
Mathias
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von boggsermodoa »

Moin!

Noch zwei Anmerkungen dazu:

1. Im Längslenker/Federschwert befinden sich Langlöcher für die Befestigung des Radlagergehäuses. Damit läßt sich die Spur und in engen Grenzen auch der Sturz (durch Verdrehen des Schräglenkers) des Hinterrades einstellen. (Für beides kenne ich jedoch keine "amtlichen" Einstellwerte.) Vor'm Zerlegen sollte man jedoch mindestens die Einbaulage markieren, damit man sie hinterher wieder so einstellen kann, wie sie vorher war (Anriß oder Meiselhieb oben und unten über alle drei Bauteile).

2. Die Drehstabfeder kann sich erfahrungsgemäß über die Jahre etwas setzen. Dabei verändert sich jedoch nur ihre Vorspannung, nicht ihre Federrate. Die Feder wird also nicht "weicher" und ist - nach Korrektur der Vorspannung - wieder "wie neu".

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Peter E. »

guter Einwand:

Bild

Sicherheitshalber könnte man sich das markieren.

Um da hinten die Spur zu ändern, brauchts in der Regel aber eine richtig große Zange.

Die Federn werden nicht weicher, sondern verleiren nur die Vorspannung? Das ist gut zu wissen, dann kann man müde Busse hinten ja wirklich einfach hochdrehen...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von boggsermodoa »

Peter,

<schluck>
was sind das denn für Unterstellböcke? :shock:
Mir wird bei dem Anblick Angst und Bange! Da find ich's aber unter jedem LT auf einem 2m hohen Europalettenturm kuscheliger.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Peter E. »

Och, die sind noch nie umkekippt :roll:

stehen deutlich sicherer, als diese Standard 3-Beine.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Mario73 »

Um das Thema nochmal zu bemühen:
Wie genau ist das Verhältnis zwischen Innen-und Aussenzähnen?War das 44 zu 40???
Ich habe den Bus jetzt innen einen hoch und aussen einen runter und irgendwie sieht das genauso doof aus wie vorher(nämlich ziemlich schlapp).Mit nur innen einen hoch habe ich ein Syncrofahrwerk.... :roll:
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
Inox
T2-Süchtiger
Beiträge: 1193
Registriert: 14.10.2007 22:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Inox »

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann musst du innen und außen zum Beispiel um 7 Zähne entgegengesetzt verdrehen, dann kommst du um 3,64 cm höher. :wink:
Bild
Benutzeravatar
nico1200
T2-Süchtiger
Beiträge: 247
Registriert: 22.03.2010 16:50
IG T2 Mitgliedsnummer: 88

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von nico1200 »

Hi Peter
Deine Anleitung ist super habe meine Hinterachse heute Tiefergelegt hat gerade mal 2 stunden gedauer. Ist super geil die Anleitung


grüße Nico
Benutzeravatar
SebastianT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 733
Registriert: 18.09.2008 18:05
IG T2 Mitgliedsnummer: 61
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von SebastianT2a »

Jetzt habe ich auch eine Frage zur Verstellung innen - außen:

Aussen kann ich mir ja markieren wie das Schwert zum Drehstab steht und wenn es sich lösen lässt auch gut verstellen,
aber wie sieht es innen aus:

Wenn ich den Drehstab rausziehe weiss ich ja nicht wieviel ich ihn innen verdrehe? Leicht rausziehen und dann die Rasterung ertasten? Wie ist da das vorgehen?
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Drehstäbe verstellen

Beitrag von Peter E. »

SebastianT2a hat geschrieben:Leicht rausziehen und dann die Rasterung ertasten? Wie ist da das vorgehen?
jupp, das hat bei mir immer ganz gut funktioniert.
Ich Verzahnung ist so grob, dass man es sofort merkt, wenn man einen Zahn verrutscht ist...
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Antworten