es wird sich wohl um den CT-Motor handeln welcher von 1979-1982 im T3 verbaut wurde.
Dies ist ein Flachmotor mit einem Vergaser, 1.6 Ltr und 50 PS. Theoretisch dürfte er in den T2 passen, wohlgemerkt mit einigen Umbauarbauten siehe CU-Motor vom T3.
Nachdem die CT Motoren kaum gefragt sind kannst du so einen Motor bestimmt schon ab 300€ ergattern.
Hatten den Motor nicht auch die T2b-BW Busse von 79 drin?
Jörg aus unserer Splittergruppe hat so einen und der is originoool!
Jetzt muß ich aber wech
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
... aber, aber, Daniel,
Einspruch.
Ich fahre einen T3 mit CT-Motor und bin mit den Fahrleistungen absolut zufrieden. Oder trat nur der berühmt berüchtigte Gewöhnungseffekt ein ? Subjektiv allerdings ist zwischen den T2`s und seinem Nachfolger mit 50 PS kein bedeutsamer Unterschied zu realisieren. Im Zweifelsfall folgende Lösung: Autobahn, Tacho Strich 90, Scheibe runter, Ellbogen raus.... und spürt weiss ,warum man lebt !!
Mit freundlichen Grüssen Udo
boggsermodoa hat geschrieben:Der Motor ist übrigens klasse, wie überhaupt der Typ3 ein prima Auto war, auch wenn ihn heute alle nur noch als Langweiler darstellen! Sein Nachfolger, das war dann wirklich ein Langweiler. Hieß glaub' ich "Passat" oddaso.
Also der Nachfolger ist ein echter Langweiler, ABER so ein 1500er / 1600er Kurzschnautzer ist eines der schönsten Auto´s der Welt.
Hallo Udo,
Wenn Du mal mit `nem 50 PS-T3-Hochdach samt Anhänger über die Kasseler Berge gefahren bist, dann änderst Du Deine Meinung über diesen irgendwie verkonstruierten CT-Motor. Bei Durchschnittstempo 45 auf der Autobahn schläft Dir echt das Gesicht ein...
Gruß
Daniel