Anschlussplan für Ahk
- mr-bene
- T2-Kenner
- Beiträge: 25
- Registriert: 04.04.2006 13:09
- IG T2 Mitgliedsnummer: 252
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für Ahk
Ich hab meins von VW, ist ein standard-Relais war überall drin viele VW´s Audi scoda, etc.
Hab aber ein anderes Problem. Bei mir war schon eins drin wg. Micky Maus Blinkern an der Feuerwehr.
Kann ich da jetzt einfach noch ein Hänger dran anschließen? Geht die Konrolleuchte?
Danke & Gruß Christian
@ Olle78, ich habe noch ein Gebrauchtes, bei Bedarf melden.
Hab aber ein anderes Problem. Bei mir war schon eins drin wg. Micky Maus Blinkern an der Feuerwehr.
Kann ich da jetzt einfach noch ein Hänger dran anschließen? Geht die Konrolleuchte?
Danke & Gruß Christian
@ Olle78, ich habe noch ein Gebrauchtes, bei Bedarf melden.
T2-B * 2,0l * Kasten * BJ. 77 *
T2-B * 2,1l Westi Berlin * BJ. 78 *
T1 * 2,1l * 13 Fenster * 9-Sitzer L-Bus * BJ. 67 *
T2-B * 2,1l Westi Berlin * BJ. 78 *
T1 * 2,1l * 13 Fenster * 9-Sitzer L-Bus * BJ. 67 *
Re: Anschlussplan für Ahk
Ich habe ein zusätzl. Blinkerrelais im Motorraum verbaut. Wird bei einigen Anschlußsätzen für die AHK optional geliefert oder einzeln bestellbar.
Die Leitungen der Blinkleuchten werden aufgetrennt, das Relais dazwischen geschaltet und dann zu den Blinkleuchten (Kfz) und zur Dose.
Das Relais schaltet lastabhängig, d.h. bei Anhängerbetrieb wir auch eine defekte Glühlampe erkannt und über die vorhandene Kontrollleuchte
(höhere Blinkfrequenz) angezeigt. Daher entfällt auch eine zusätzliche Kontrollleuchte. Seit einigen Jahren zulässig.
Björn
Die Leitungen der Blinkleuchten werden aufgetrennt, das Relais dazwischen geschaltet und dann zu den Blinkleuchten (Kfz) und zur Dose.
Das Relais schaltet lastabhängig, d.h. bei Anhängerbetrieb wir auch eine defekte Glühlampe erkannt und über die vorhandene Kontrollleuchte
(höhere Blinkfrequenz) angezeigt. Daher entfällt auch eine zusätzliche Kontrollleuchte. Seit einigen Jahren zulässig.
Björn
- mr-bene
- T2-Kenner
- Beiträge: 25
- Registriert: 04.04.2006 13:09
- IG T2 Mitgliedsnummer: 252
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für Ahk
Hi Björn,
kannst du mir da mal einen schaltplan malen?
Gruß Christian
kannst du mir da mal einen schaltplan malen?
Gruß Christian
T2-B * 2,0l * Kasten * BJ. 77 *
T2-B * 2,1l Westi Berlin * BJ. 78 *
T1 * 2,1l * 13 Fenster * 9-Sitzer L-Bus * BJ. 67 *
T2-B * 2,1l Westi Berlin * BJ. 78 *
T1 * 2,1l * 13 Fenster * 9-Sitzer L-Bus * BJ. 67 *
Re: Anschlussplan für Ahk
Ich hab jetzt ein universal Relais von Louis, ist zwar für`s Mopped, aber hat 4 Kontakte 31 - 49 - 49a und C - da kommt die Kontrolllampe dran.
Also nur anstelle des Alten am Sicherungskasten anklemmen und fertig.
Danke an alle die sich hier eingebracht haben.
Also nur anstelle des Alten am Sicherungskasten anklemmen und fertig.
Danke an alle die sich hier eingebracht haben.
Re: Anschlussplan für Ahk
Hi Christian,
da brauchst Du eigendlich keinen Schaltplan. AHK-Dose wird (wie immer) mit den Rückleuchten, Bremslichtern u. evtl. Nebelschlussleuchte verbunden,
Kabel für die Linker werden durchtrennt und an das zusätzl. Blinkerrelais (welches ich oben beschrieben habe) angeschlossen und von da aus weiter zu den Rückleuchten und zur Dose. Dem Relais liegt dafür ein Anschlußdiagramm für die Pin-Belegung bei.
Björn
da brauchst Du eigendlich keinen Schaltplan. AHK-Dose wird (wie immer) mit den Rückleuchten, Bremslichtern u. evtl. Nebelschlussleuchte verbunden,
Kabel für die Linker werden durchtrennt und an das zusätzl. Blinkerrelais (welches ich oben beschrieben habe) angeschlossen und von da aus weiter zu den Rückleuchten und zur Dose. Dem Relais liegt dafür ein Anschlußdiagramm für die Pin-Belegung bei.
Björn
- mr-bene
- T2-Kenner
- Beiträge: 25
- Registriert: 04.04.2006 13:09
- IG T2 Mitgliedsnummer: 252
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für Ahk
Hi Björn,
das zusatz Relais ist das ein Blinkrelais?, oder eine Arbeitsstromrelais?
Danke & Gruß Christian
das zusatz Relais ist das ein Blinkrelais?, oder eine Arbeitsstromrelais?
Danke & Gruß Christian
T2-B * 2,0l * Kasten * BJ. 77 *
T2-B * 2,1l Westi Berlin * BJ. 78 *
T1 * 2,1l * 13 Fenster * 9-Sitzer L-Bus * BJ. 67 *
T2-B * 2,1l Westi Berlin * BJ. 78 *
T1 * 2,1l * 13 Fenster * 9-Sitzer L-Bus * BJ. 67 *
- sambabully
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 705
- Registriert: 17.01.2007 17:36
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Anschlussplan für Ahk
noch mal für einen dummen bitte: ich habe an meinen berlin auch gerade eine anhängerkupplung gebaut und die kabel allesamt mit modernen schnellverbindern an die vorhandenen kabel an die rücklichter angeschlossen. ohne relais oder blinkkontrolleuchte. alles funktioniert bestens. verlangt der tüv danach oder warum baut ihr relais oder kontrolleuchte ein?
gruss, rüdiger
gruss, rüdiger
Re: Anschlussplan für Ahk
look at this: http://www.kupplung.de/DMS/DE/ME_ZB/UE0003.pdf
@Rüdiger: Der Prüfer verlangt keine zusätzl. Kontrollleuchte mehr. Trotzdem muß eine defekte Blinkerlampe (auch beim Anhänger) erkennbar sein.
Das kann aber auch die bereits vorhandene Kontrollleuchte übernehmen.
Wenn Du zusätzl. Blinkleuchten and das Standard-Blinkrelais hängst, geht die Blinkfrequenz runter, es sei denn, Du hast ein Relais bereits verbaut, das diese zusätzl. Last ausregelt.
@Rüdiger: Der Prüfer verlangt keine zusätzl. Kontrollleuchte mehr. Trotzdem muß eine defekte Blinkerlampe (auch beim Anhänger) erkennbar sein.
Das kann aber auch die bereits vorhandene Kontrollleuchte übernehmen.
Wenn Du zusätzl. Blinkleuchten and das Standard-Blinkrelais hängst, geht die Blinkfrequenz runter, es sei denn, Du hast ein Relais bereits verbaut, das diese zusätzl. Last ausregelt.
Re: Anschlussplan für Ahk
@Rüdiger: Ich hatte eine 1200KG AHK an den Bus montiert bin damit zum Tüv gefahren, der Prüfer hat die Funktion und Befestigung angeschaut und eingetrage.
2Monate später ist mir eine 1800Kg AHK über den Weg gelaufen, also diese montiert ( die Steckdose der 1200er habe ich am Bus gelassen und nur an die neue Ahk angeschraubt). Dann zum Tüv ( ein anderer Prüfer ), der hat direkt abgewunken und gesagt ohne Zusatzleuchte keine Entragung.
Es ist wie immer, du kannst Glück mit deinem Prüfer haben oder auch Pech. Mein Fazit, ich werde in Zukunft vorher mit dem Prüfer reden und schauen was er verlangt, oder wie offen er ist.
2Monate später ist mir eine 1800Kg AHK über den Weg gelaufen, also diese montiert ( die Steckdose der 1200er habe ich am Bus gelassen und nur an die neue Ahk angeschraubt). Dann zum Tüv ( ein anderer Prüfer ), der hat direkt abgewunken und gesagt ohne Zusatzleuchte keine Entragung.
Es ist wie immer, du kannst Glück mit deinem Prüfer haben oder auch Pech. Mein Fazit, ich werde in Zukunft vorher mit dem Prüfer reden und schauen was er verlangt, oder wie offen er ist.
- westfaliafan
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 747
- Registriert: 01.01.2008 19:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Anschlussplan für Ahk
Hallo Olle,
du scheinst ja öfters beim TÜV zu sein
Hat das mit dem Motor geklappt?
Gruß, Andreas

du scheinst ja öfters beim TÜV zu sein

Gruß, Andreas
