Hilfe bei Bulli-Hupe reparieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Bullikowski
T2-Kenner
Beiträge: 11
Registriert: 14.09.2009 16:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Hilfe bei Bulli-Hupe reparieren

Beitrag von Bullikowski »

Hallo Freunde des Bullis.

Meine letzte Werkstatt ( der teufel soll sie holen :motz: ) hat damals einfach meine Hupe bei meinem T2b abgeklemmt um den Gummi-Puffer am Ende der Lankradsäule auszutauschen.
Nun bekomme ich es nicht mehr hin ein neues Kabel hindurzuziehen und habe auch keine Ahnung wie das Kabel unten aus der Säule rauskommt.
Das dreht sich doch mit wenn ich Lenke, oder bin ich echt zu blöd für so´n scheiss ????

Bitte helft mir, weil ich nicht glauben kann das das so schwierig sein soll die Hupe neu zu verkabeln.

Vielen Dank im Voraus an alle und schönen Gruß

Dirk :wall:
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe bei Bulli-Hupe reparieren

Beitrag von Benschpal »

ooooh doch, die hupe ist ein luder!!!!! :stupid: :stupid: :motz: :motz:

mein vater und ich haben glaub ich 3 wochenenden nur an der blöden hupenverkabelung herumprobiert!!!!

die hupe hängt direkt an plus, minus wird geschalten.

der hupenknopf häng immer an masse. da wo die hardy-scheibe am lenkgetriebe angeschraubt ist, wird ein kabel (braun, 1,5mm²) dazugeschraubt (mit einem kabelschuh). das wird durch die lenksäule gefädelt und am hupenknopf befestigt (an dem Fähnchen).
die lenksäule ist ja gegen masse isoliert, unten am lenksäulenrohr befindet sich ebenfalls ein Fähnchen, an das kommt das kabel, das zur hupe führt!


ich hab auch irgendwo bilder, such ich dir gleich!

EDIT: ich hab ja gewusst, dass es das schon mal gab!!
guck mal DA!! (suche machts möglich :wink: )




viel spass,
bensch
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Bulli-Hupe reparieren

Beitrag von Roman »

Obacht: beim T2b ist das Ganze meines Wissens wieder etwas anders gelöst, das Lenkmantelrohr ist dann nämlich nicht isoliert, dafür gibts dann unterm Hupenknopf den komischen Schleifring. Wie das Ganze genau aussieht, müsste ich nochmal ganz scharf nachdenken (oder im RLF nachschauen ginge auch...).

Viel Erfolg!
Roman
Bild
Benutzeravatar
Bullikowski
T2-Kenner
Beiträge: 11
Registriert: 14.09.2009 16:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Hilfe bei Bulli-Hupe reparieren

Beitrag von Bullikowski »

Danke Leute,

Die Fotos und eure Schilderungen haben mir echt geholfen.
Wer konnte denn ahnen das es so einfach sein würde.

Nochmals danke, und immer ne Handbreit Sprit im Tank :gut:

Gruß
Dirk
Antworten