Öltemperaturanzeige

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Ansgar
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 10.05.2009 20:18
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Öltemperaturanzeige

Beitrag von Ansgar »

Hallo,
Muss mich hier mal wieder als völlig Ahnungslos Outen, und hoffe, das Ihr mir wieder mal weiter helfen könnt...
Nun gut ich bin ja nun auch schon eineige Monate im Besitz eines T2b mit einer 1,8l maschine.. leider immer noch in einem nicht sehenswerten Zusand, aber mit noch guter Substanz,... (glaube ich zu mindest)
Kurz um ich will keinen Schaufenster wagen sondern einem zum Spaßhaben, der aber mich noch lange ( am besten für immer ) begleitet.

Nun endlich zur eigentlichen Frage der Öltemperaturanzeige... wie habt ihr die verbaut so das es einigermaßen aussieht... und welchessystem haltet Ihr für geeignet hab bei Bus - Okay einen Satz mit Anzeige,Temperaturmeßstab & Montagesatz
für 105,85 EUR gefunden .. ist das zu empfehlen? und sollte mann auch sofort Öldruck, Drehzahl und Voltmetre einbauen???
was macht Sinn und wie macht man es am besten.. Kabelbaum durch den Inneraum oder unten her?
Sorry fragen über fragen..

Ach ja komme aus der Nähe von Remscheid .. wer sich also einen Live- eindruck verschaffen möchte und Lust auf ein Bier und ein paar Tips abgeben müsste immer gerne!
VG Zappet
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Gringo »

Hey, das werden ja immer mehr aus Hilly Land hier... :thumb:

Also ich hab mir nen Satz 52mm Instrumente von VDO besorgt (Öltemperatur und DZM), inkl. dem 2er Rahmen, der wird dann unters Armaturenbrett geschraubt, sieht meines Erachtens ganz nett aus und ist relativ unauffällig. Kabel dann unterm Auto bis zum Batterieboden gezogen, Loch durch und Kabel durch ne Gummitülle, wurde hier auch schon einige Male diskutiert das Thema.

Komm mir den Bus bei Gelegenheit mal anschauen, welches Bj.?

//Edit: Radevormwald? Uhhh pass auf wenn Du mit dem Bus mal abschüssige Strassen an der Wupper langfährst...war ja schrecklich, hier in Wipp ist glaub ich die gesamte Feuerwehr ausgerückt...
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Ansgar
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 10.05.2009 20:18
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Ansgar »

Ja, grausam was dort passiert ist, schon tragisch das Radevormwald durch solche ereignisse traurige Berühmtheit erreicht 73 gab es hier ja schonmal so ein Unglück.

Der Bulli ist Buajahr 75, ehemaliger RK wagen aus Dortmund leider nur bedingt gepflegt worden, aber ich denke er ist noch zu Retten.. Tüv war jedenfals kein problem und H- Kennzeichen hat er auch hat er auch.

Welche geber hast du denn verwendet? Peilstab oder im Sieb? und ist Sieb bei der 1,8L Maschine überhaupt möglich?

Ach ja nen Bier steht immer klat!
Deleted User 1332

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo zappet,

habe einen 2er instrumentenhalter mit oelthemperatur- und oeldruckanzeige aus einem alten 3er bmw zwischen lenksaeule und armaturenbrett eingeklemmt und mit doppelseitigem klebeband fixiert. man kann jetzt zwar den aufkleber mit dn angaben zum reifendruck nicht mehr lesen, aber er haelt ohne bohren und schrauben.

die kabel habe ich unter dem wagen verlegt.

achte darauf, dass anzeige und geber kompatibel sind. ich habe schon mal gelesen, dass instrumente unterschiedlicher hersteller nicht zusammenpassen und dann nichts oder nur unfug anzeigen.

interessant ist auch die frage, was fuer einen geber bzw fuehler man verwendet. ich habe einen oelmessstabfuehler. der ist relativ empfindlich, weil die federn, die fuer einen festen sitz sorgen, recht duenn sind. ausserdem hat er keine markierung fuer den oelstand. zur oelstandskontrolle habe ich den normalen messtab im auto liegen.

im kaefer habe ich einen geber am oeldruckschalter. der funktioniert tadellos und ist m.e. viel praktischer. hier im forum hat jemand vor kurzem bericht, einen fuehler bei kummetat ( glaube ich ) gekauft zu haben, der in dem 2. deckel an der motorunterseite des typ 4 motors sitzt. soll auch gut funktionieren.

ich habe auch schon bilder von bussen gesehen, bei denen das armaturenbrett unter dem radio fuer 52mm instrumente ausgeschnitten war. fand ich auch schick, ist natuerlich aber mit groesseren eingriffen in die originalsubstanz verbunden.

gruesse

ralph
Ansgar
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 10.05.2009 20:18
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Ansgar »

Hallo Ralph,
ersteinmal danke für Deine Antwort, ich bin immer wieder erstaunt, wie gut das Forum hier funktioniert! und würde mich hier auch gerne mehr beteiligen.. aber leider hab ich echt zu wenig Ahnung und was nützen schon schlechte Info´s oder?

Hatte auch schon die Idee die instromente in´s amaturen brett einzubauen .. aber dachte, mit dem vorschlag werde ich hier gesteinigt..lach.

Aber nochmal zurrück zu meiner Frage welche Instrumente machen wircklich sinn? Öltemperatur ist klar aber was ist Quatsch und was macht in wie weit Sinn?

Vg Zappet
Deleted User 1332

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Deleted User 1332 »

Zappet hat geschrieben:
Aber nochmal zurrück zu meiner Frage welche Instrumente machen wircklich sinn? Öltemperatur ist klar aber was ist Quatsch und was macht in wie weit Sinn?

Vg Zappet

hallo zappet,

ueber die frage von sinn und unsinn von zusatzarmaturen hat es hier schon philosophieworkshops gegeben. :D da gehen die meinungen auseinander. von alles unfug bis alles einbauen bzw "das hat damals auch ohne funktioniert" bis "ich muss die herzfrequenz meines schaetzchens jederzeit im auge haben" ist so ziemlich alles dabei.

ich moechte auf die oelthemperaturanzeige nicht verzichten, oeldruck ist noch nicht angeschlossen, kommt aber noch. einen drehzahlmesser habe ich zum ausleben meines spieltriebes auch eingebaut und eine alte vdo-aussenthemperaturanzeige habe ich noch im regal liegen :versteck: ( soviel zum thema, manchmal wird man hier gesteinigt :steine: )

gruesse

ralph
Ansgar
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 10.05.2009 20:18
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Ansgar »

Ja, ich glaub da hast Du recht,

Denke ich werd mich mal mit ein zwei Schablonen in den Bus setzen und entscheide dann nach Plaz und Optik und ein Instrument mehr kann ja nicht schaden sonne 3er kombi mit Chromrand , ordentlich verbaust stelle ich mir gar nicht so schrecklich vor

Gruß Zappet
Deleted User 1332

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo zappet,

falls du dir ueberlegst , die instrumente unter das radio zu setzen, achte drauf, dass das radio nachher auch noch reinpasst. da duerfte es ziemlich eng werden. ausserdem ist das blech ziemlich duenn. ein sauberes aussaegen duerfte nicht ganz einfach sein. passende rundsaegen gibt es jedenfalls im baumarkt nicht. die sind alle etwas groesser oder kleiner.
ich habe noch ein armaturenbrett mit 3 ausschnitten unter dem radioschacht in der halle liegen. :steine: die ausschnitte habe ich von einem metaller mit einer cad saege machen lassen.

gruesse

ralph
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von bigbug »

Hier drin findest du so ziemlich alles, incl Bilder der verschiedensten Einbauorte.
http://forum.bulli.org/viewtopic.php?f=7&t=1795&
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Ansgar
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 10.05.2009 20:18
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Öltemperaturanzeige

Beitrag von Ansgar »

Hmm,
Was soll es denn Kosten und gibts gegebenenfals ein Bild?
Meins ist leider eh nicht so gut, da die vom Rotenkreuz eh Zusatzschalter eingebaut haben die es leider auch nicht mehr gibt
Antworten