Tankgeber mal anders...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
dersteff
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 12.08.2009 17:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Tankgeber mal anders...

Beitrag von dersteff »

Hallo Zusammen!
Einige Wochen ist es nun schon her, dass ich mich hier zum heißgeliebten Thema "Tangeber wechseln" informiert habe. Eine alte Kamelle, ich weiss. Jedoch für alle, die auf diesem Gebiet jungfräulich sind, ist die Fülle an Infos echt eine große Hilfe. Also an dieser Stelle erstmal Danke für alle Beiträge!

Jetzt kommt aber der eigentliche Hit. Den Geber habe ich gewechselt und es funktioniert auch fast!!! alles wieder. Das Problem: Wenn der Tank voll ist, zeigt die Anzeige nicht ganz voll an. Da ich technisch jetzt nicht ganz unbegabt bin, habe ich schon mal ein paar Fehlerquellen ausgeschlossen:

1. Mit einem Ohmmeter die Widerstandswerte von altem und neuem Geber vor dem Einbau verglichen, annähernd identisch
2. Anschluss des Tankgebers an der Tankuhr direkt mit der Fahrzeugmasse verbunden. Anzeige schlägt voll aus
3. Tankgeber VDO- Erstausrüsterqualität
4. Leitung zwischen Tankuhr und Geber auf Durchgang geprüft, alles o.k

Was mir nicht in den Kopf geht, ausgerechnet im vollen Zustand stimmt die Anzeige nicht, wobei doch gerade dann der Widerstand des Gebers gegen Null geht :? . Bin mal gespannt, ob jemand von Euch auch schon mal dieses Phänomen hatte oder irgendwem etwas dazu einfällt.

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 857
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tankgeber mal anders...

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Stephan,

das Problem kenne ich. Die Loesung ist einfach. Am Anzeigeinstrument kannst du den Nullpunkt und Endwert einstellen. :dafür: Dazu muss die Anzeige leider komplett ausgebaut werden. :jump:
Den Nullpunkt kannst du durch Abschalten der Zuendung ueberpruefen.

Gruss aus China,

Andreas
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Tankgeber mal anders...

Beitrag von B.C. »

China?

Andreas, schiebst Du gerade eine Nachfertigung unserer Vergaser an :mrgreen:
Ich muß wahrscheinlich Ende nächster Woche hin...
dersteff
T2-Kenner
Beiträge: 13
Registriert: 12.08.2009 17:54
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Tankgeber mal anders...

Beitrag von dersteff »

Hi Andreas!
Nullpunkt und Endwert einstellen? Klingt irgendwie einleuchtend, habe ich bis heute aber noch nie was von gehört oder gelesen. Da ich eh das Kombiinstrument nochmal ausbauen muss, weil der Kilometerzähler streikt, werde ich der Sache auf jeden Fall mal nachgehen. Mich wunderts nur, dass in den vielen "Tankgeber- Beiträgen" hier im Forum noch nie jemand die Justierung der Tankuhr erwähnt hat. Oder bin ich der Einzige, bei dem das Phänomen aufgetreten ist :shock:
Wie auch immer, werde Deinen Tipp beherzigen. Danke und viel Spaß noch im fernen China!

Stefan
Benutzeravatar
TAZe
T2-Süchtiger
Beiträge: 372
Registriert: 02.11.2008 16:43
Kontaktdaten:

Re: Tankgeber mal anders...

Beitrag von TAZe »

dersteff hat geschrieben: ...Nullpunkt und Endwert einstellen? Klingt irgendwie einleuchtend, habe ich bis heute aber noch nie was von gehört oder gelesen. Da ich eh das Kombiinstrument nochmal ausbauen muss, weil der Kilometerzähler streikt, werde ich der Sache auf jeden Fall mal nachgehen. Mich wunderts nur, dass in den vielen "Tankgeber- Beiträgen" hier im Forum noch nie jemand die Justierung der Tankuhr erwähnt hat. Oder bin ich der Einzige, bei dem das Phänomen aufgetreten ist :shock:
---

Stefan

Nee, das Problem hab ich genauso, auch nach Wechsel des Kombiinstruments. Wobei ich mir einbilde das es damit etwas besser geworden ist und auch nicht kontinuierlich falsche Werte anzeigt. Manchmal bequemt sich die Tanklanzeige nämlich sogar auf "voll" zu gehen... :dogeyes:

TAZe
Antworten