Hallo zusammen!
ich bräuchte bitte ,bitte euren Rat.und zwar:
nachdem ich jetzt endlich eien Halle Übern Winter aufgetrieben hab werd ich mich dran machen meinen Bus herzurichten.
Er hat unter anderem im linken vorderen Radhaus ein Rostloch. wenn man auf das Rad schaut an der rechten Seitenwand
(die zum Innenraum hin) leider hab ich momentan keine ordentliches Bild zur Hand...
und nun meine Frage.
wie Repariert man diesen Bereich Fachgerecht? wie ich das sehe liegen dort 2 Bleche aneinander. wie Krieg ich den gammligen Teil ,ohne dass Evtl noch gesunde hintere Blech zu beschädigen raus. und wie schweiß ich das dann auch ordentlcih wieder ein?
Um Tipps Wäre ich sehr Dankbar.
schöne grüße sebastian
Rost im Vorderen Radhaus
Re: Rost im Vorderen Radhaus
Hi,
ich vermute, daß das Loch oberhalb des Querfalzes ist. Dort ist das Blech doppelt, hinter dem Radkasten ist der Querträger. Dort rostet es in der Regel von innen nach außen, geh mal besser nicht davon aus, daß da gesundes Blech dahinter ist. Vermutlich kommt der Rost auch aus der Wagenheberaufnahme gerieselt, wenn Du drin stocherst.
An der Stelle im Radkasten im zuerst das Blech um das Loch mit der kleinen Flex anflexen (nicht ganz durch, sonst flext Du in den Träger), dann mit nem kleinen Meißel vorsichtig raustrennen. Dann siehst Du erstmal, wie es dahinter aussieht...
Ist ne typische Roststelle, für die es Reparaturbleche gibt, die kann man sich aber auch selbst dengeln.
Viel Erfolg,
Micha
ich vermute, daß das Loch oberhalb des Querfalzes ist. Dort ist das Blech doppelt, hinter dem Radkasten ist der Querträger. Dort rostet es in der Regel von innen nach außen, geh mal besser nicht davon aus, daß da gesundes Blech dahinter ist. Vermutlich kommt der Rost auch aus der Wagenheberaufnahme gerieselt, wenn Du drin stocherst.
An der Stelle im Radkasten im zuerst das Blech um das Loch mit der kleinen Flex anflexen (nicht ganz durch, sonst flext Du in den Träger), dann mit nem kleinen Meißel vorsichtig raustrennen. Dann siehst Du erstmal, wie es dahinter aussieht...
Ist ne typische Roststelle, für die es Reparaturbleche gibt, die kann man sich aber auch selbst dengeln.
Viel Erfolg,
Micha
Re: Rost im Vorderen Radhaus
Am besten mit einem Dremel! Millimetergenaue Arbeit (auch in der tiefe) möglich.
Für die resto's die ich mache unverzichtbar!
Evtl. wird das Hut-Profil was zum vorschein kommt mi durch sein. Da hilft nur ersetzen(min den äußren Teil), keine flicken aufbraten. Aber voeher erstmal Bilder, stochern, dremeln, nochmal Bilder !
Für die resto's die ich mache unverzichtbar!
Evtl. wird das Hut-Profil was zum vorschein kommt mi durch sein. Da hilft nur ersetzen(min den äußren Teil), keine flicken aufbraten. Aber voeher erstmal Bilder, stochern, dremeln, nochmal Bilder !


Re: Rost im Vorderen Radhaus
Also schon mal vielen dank für die schnellen Antworten.
da es aber erst im januar losgeht, kanns sein dass ich euch da nochmal mit ählichen fragen nerven werde.
aba lieber im voraus ein paar mal öfters gefragt ,als dann auf teile warten zu müssen.
schönen sonntag noch!
und danke nochmal!!
da es aber erst im januar losgeht, kanns sein dass ich euch da nochmal mit ählichen fragen nerven werde.
aba lieber im voraus ein paar mal öfters gefragt ,als dann auf teile warten zu müssen.
schönen sonntag noch!
und danke nochmal!!
Re: Rost im Vorderen Radhaus
Moin,
noch eine Frage dazu. Irgendwo hab ich mal gelesen das man im Radhaus an einer Stelle ein Loch bohren soll für die Hohlraumversiegelung. Ist das an diese Stelle? Wenn ich das richtig weiß sind die zwei Bleche sehr eng zusammen, sogar miteinander gepunktet. Bekommt man auf die Länge überhaupt was vernünftig dazwischen mit einem gebohrten Loch? (wenn das die Stelle ist?)
Gruß Bernd
noch eine Frage dazu. Irgendwo hab ich mal gelesen das man im Radhaus an einer Stelle ein Loch bohren soll für die Hohlraumversiegelung. Ist das an diese Stelle? Wenn ich das richtig weiß sind die zwei Bleche sehr eng zusammen, sogar miteinander gepunktet. Bekommt man auf die Länge überhaupt was vernünftig dazwischen mit einem gebohrten Loch? (wenn das die Stelle ist?)
Gruß Bernd