Hallo,
dies ist mein erster post^^
UNd zwar ich will mir einen T2 zulegen und bin auch schon an einem vom 1976 drann^^ Naja ich würd mir aber gerne noch 2 Doppelvergaser einbauen damits knackiger ist^^ dennoch würd ich ihn gern mitm h-Kennzeichen fahren. weil laut tüv muss das tuning entweder vor 20 Jahren passiert sein oder "zeitgenossisch" sein. Wurde von irgendeiner Firma jemals der T2 mitm Doppelvergaser ausgestattet dies jetzt noch gibt? weill dann würd ich mir von denen nen Schrieb geben lassen, dass die sowas mal gemacht haben und das dem lieben tüv Menchen unter die nase halten.
Geht das so?
Gruß und Dank
MingaJohnson
Doppelvergaser und H Kennzeichen?
-
- T2-Autor
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.12.2009 23:08
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Doppelvergaser und H Kennzeichen?
Also ne 4 Fach Anlage? Denk das ist möglich gab ja damals schon andere Vergaser zu kaufen 


- hochdachbulli
- T2-Fan
- Beiträge: 45
- Registriert: 05.11.2009 20:40
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Doppelvergaser und H Kennzeichen?
Hallo liebe Bulligemeinde,
ich lese hier schon längere Zeit mit und möchte endlich auch mal zum Geschehen beitragen.
Also, ich seh das so: Tuning duch Doppelvergaser einzeln oder auch 2fach war früher bei allen VW-Baureihen, speziell beim Typ1-Motor ( der mit dem stehenden Gebläsekasten ) Gang und Gebe.
Warum nicht auch beim Bulli. Es wurden gern Vergaser der Firmen Weber, Solex und vereinzelt auch reinrassige Pierburgs verwendet.
In den alten Ausgaben der VW-Zeitschrift "Gut Fahrt" gibt es zahlreiche Umbautips mit Abbildungen. Also solche Hefte oder Kopien besorgen und dem Prüfer deiner Wahl vorlegen, dann dürfte einen positiven Abnahme eigentlich nichts im Wege stehen.
ich lese hier schon längere Zeit mit und möchte endlich auch mal zum Geschehen beitragen.
Also, ich seh das so: Tuning duch Doppelvergaser einzeln oder auch 2fach war früher bei allen VW-Baureihen, speziell beim Typ1-Motor ( der mit dem stehenden Gebläsekasten ) Gang und Gebe.
Warum nicht auch beim Bulli. Es wurden gern Vergaser der Firmen Weber, Solex und vereinzelt auch reinrassige Pierburgs verwendet.
In den alten Ausgaben der VW-Zeitschrift "Gut Fahrt" gibt es zahlreiche Umbautips mit Abbildungen. Also solche Hefte oder Kopien besorgen und dem Prüfer deiner Wahl vorlegen, dann dürfte einen positiven Abnahme eigentlich nichts im Wege stehen.

Grüße aus dem Harz
Stefan
Stefan
- slowfinger
- T2-Profi
- Beiträge: 77
- Registriert: 23.06.2009 08:03
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Doppelvergaser und H Kennzeichen?
Jepp, das ist kein Thema, hol dir Doppelweber IDF 40er oder kleiner. Weitere Tips von mir: Oldruckregelventil einbauen, Ölkühler, verstärkte Ölpumpe, größere Ventile aber Originalnockenwellen. Unbedingt das ganze mit Lambdasonde einregeln und bedüsen. Kleine Venturis in die Vergaser und der Bus hat fein durchzug und wird keine Drehorgel. Umbauten wie Ölsupf, ordentliche Stößelschutzrohre etc. incl. Motorabdichtung sind Pflicht für ein haltbares Tuning.
Viel Arbeit und Geld für wenig Erfolg, aber Hobba heißt ja mit maximalem aufwand ein unnötiges Ziel zu erreichen

Viel Arbeit und Geld für wenig Erfolg, aber Hobba heißt ja mit maximalem aufwand ein unnötiges Ziel zu erreichen

-
- T2-Autor
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.12.2009 23:08
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Doppelvergaser und H Kennzeichen?
Hi,
kannst du Kopien von den Sachen online stellen die du deinem TÜV-Menschen vorgeizeigt hat das der dir das H-Kennzeichen genemigt hat?
Bitte Danke^^
MingaJohnson
kannst du Kopien von den Sachen online stellen die du deinem TÜV-Menschen vorgeizeigt hat das der dir das H-Kennzeichen genemigt hat?
Bitte Danke^^
MingaJohnson
- slowfinger
- T2-Profi
- Beiträge: 77
- Registriert: 23.06.2009 08:03
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Doppelvergaser und H Kennzeichen?
Hallo erstmal, also ich habe meinen Tüvmann vorgelegt: Brief und Schein. Diese werde ich verständlicherweise nicht veröffentlichen.
Das wars dann auch. Andere Motorumbauten werden nur auf "zeitgenössisches" Aussehen geprüft, also die Einstpritzanlage von nem Subaru macht sich da schlecht. Alles andere wird nur optisch geprüft, auch die Vergasertypen sind bei meinem Tüvler nicht genau gecheckt worden, die gleichen Modelle gabs aber auch schon in den 70ern.
Mach dich nicht verrückt, andere Motorinnereinen sind für den Prüfer ja garnicht ersichtlich. Du solltest ein Abgasgutachten beim Profi machen lassen, das ist die größte Hürde. Die Prüfer haben hier allerdings bei stimmigem CO- und Lambdawert die Möglichkeit die AU zu erteilen auch ohne das irgendwelche Papiere vorliegen.
Im Zweifelsfall immer bei DEINEM Tüv vor Ort genau erkundigen.
Grüße
Tobi
Das wars dann auch. Andere Motorumbauten werden nur auf "zeitgenössisches" Aussehen geprüft, also die Einstpritzanlage von nem Subaru macht sich da schlecht. Alles andere wird nur optisch geprüft, auch die Vergasertypen sind bei meinem Tüvler nicht genau gecheckt worden, die gleichen Modelle gabs aber auch schon in den 70ern.
Mach dich nicht verrückt, andere Motorinnereinen sind für den Prüfer ja garnicht ersichtlich. Du solltest ein Abgasgutachten beim Profi machen lassen, das ist die größte Hürde. Die Prüfer haben hier allerdings bei stimmigem CO- und Lambdawert die Möglichkeit die AU zu erteilen auch ohne das irgendwelche Papiere vorliegen.
Im Zweifelsfall immer bei DEINEM Tüv vor Ort genau erkundigen.
Grüße
Tobi