Org. Kniestück past nicht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
mörfy
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 14.05.2009 19:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Org. Kniestück past nicht

Beitrag von mörfy »

Hallo!
Habe bei meinem 78er t2 vor paar Tagen das originale Kniestück abgemacht!Alles kein ding!
Wollte heute das neue (org.Brasil) ansetzen und stelle fest das es nicht passt.
Hab Die beiden mal verglichen und musste feststellen das die Trittstufe bei dem neuen fast 2cm höher ist!
Somit passt die ganze Rundung vom Radhaus und der Übergang zur B-Säule nicht!
Von den Spaltmaßen reden wir nicht!
Kann mir da jemand dazu was sagen!Muß ich das neue wirklich so stark verändern?Bißchen is ok aber so viel?Is ein Original!
Hat jemand Erfahrung damit?

Gruß Jan :hilfe:
Dateianhänge
Foto0096 f.JPG
Bild
Bild
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Org. Kniestück past nicht

Beitrag von Hardtop-Westy »

Hallo Jan,
ja das musst du ändern anderst kommst du nicht vorbei.Das Problem ist schon seit langem bekannt aber es gibt im Moment keine andere Lösung.
Und die Brazil variante ist besser als irgendein schlechtes Klokkerholm Repro Blech.

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Org. Kniestück past nicht

Beitrag von Mario73 »

Hardtop-Westy hat geschrieben:irgendein schlechtes Klokkerholm Repro Blech.
Grüße
Andy
Was ist das denn bitte?????

.... :?:
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Org. Kniestück past nicht

Beitrag von Dani*8 »

Klokkerholm = Dänischer Reparaturblechhersteller. ...und der Name ist irgendwie Programm :shock:
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Org. Kniestück past nicht

Beitrag von FW177 »

Bleche sind meistens Rot/Braun :wink:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
heronimo
T2-Profi
Beiträge: 85
Registriert: 12.11.2009 17:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Org. Kniestück past nicht

Beitrag von heronimo »

oh je, das kniestueckproblem... mir wurde " bus ok " empfohlen. ist auch irgendwo im forum.
aber die abgesengte trittstufe wird wohl, wenn erst alle busse ihre kniestuecke ausgetauscht haben, standart.
viel erfolg, sei vorsichtig beim anbraten, das es wirklich pari ist mit der b-saeule.
mann solte die alten pressen von vw aufkaufen und pressen was das zeug haelt, vieleicht fuers museum, dann finanziert es sich sicher ganz von aleine.
sonnige gruesse an alle die sonne brauchen.
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Org. Kniestück past nicht

Beitrag von Hardtop-Westy »

Warum die alten Pressen kaufen ???Das sind doch Orig.Vw Pressen die aus Brazil nur wurden die nach einigen Jahren eben angepasst.
Bus-ok hat entweder auch nur die Kniestücke mit der falschen Trittstufe oder eben Klokkerholm.

Grüße
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
heronimo
T2-Profi
Beiträge: 85
Registriert: 12.11.2009 17:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Org. Kniestück past nicht

Beitrag von heronimo »

Hardtop-Westy hat geschrieben:Warum die alten Pressen kaufen ???Das sind doch Orig.Vw Pressen die aus Brazil nur wurden die nach einigen Jahren eben angepasst.
Bus-ok hat entweder auch nur die Kniestücke mit der falschen Trittstufe oder eben Klokkerholm.

Grüße
Andy
Sag ich ja , ist schon standart...
Antworten