Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
martinm
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 11.01.2010 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 142

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von martinm »

Hallo Jörch,

die Blaulichter waren auch nicht mehr dabei. Allerdings die großen Scheibenwaschdüsen. Aber, und das wird dich vielleicht schockieren, habe ich sie damals einfach "entsorgt". Eine Schande, ich weiß. ;-)

Und Harald,

Vielen Dank für die Einladung. Es ist allerdings in der Tat etwas kurzfristig und leider nicht gerade um die Ecke für mich. Trotzdem, echt nett von euch. Vielleicht klappt es ja das nächste mal - wenn auch die Straßenverhältnisse besser sind.

Gruß

Martin
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von boggsermodoa »

martinm hat geschrieben: Clemens, wer ist das in Zweibrücken? Wäre nun nicht sooo weit weg von mir.
mmmmh, nö, Bauchweh! :(
Vielleicht hat ja sonst noch jemand eine Idee.
Ich habe übrigens grad den hier hochgegoogelt.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von Jörch *198 »

martinm hat geschrieben:Hallo Jörch,

die Blaulichter waren auch nicht mehr dabei. Allerdings die großen Scheibenwaschdüsen. Aber, und das wird dich vielleicht schockieren, habe ich sie damals einfach "entsorgt". Eine Schande, ich weiß. ;-)
Buaaaaaah! Neiiiin! :heul: :heul: :heul:

Schon wieder gut(schnüff!), ich habe ja welche :mrgreen:

Ach ja: schau mal hier rein: http://www.vw-mplate.com/mcode.php :gut:
Bild
Bild
martinm
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 11.01.2010 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 142

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von martinm »

Clemens,

warum Bauchweh? Vielleicht in einer PN?

Jörch,

laut Eingabe meiner Fahrgestell-Nr. bei http://www.vw-mplate.com/mcode.php habe ich ja einen 78er!? :shock:
Mehr bekam ich mit meinen bescheidenen Englischkenntnissen auf die Schnelle leider nicht hin.
Naja, bis die vielen Umbauten gemacht waren war es wohl schon 79. ;-)

Gruß

Martin
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von Jörch *198 »

martinm hat geschrieben: Jörch,

laut Eingabe meiner Fahrgestell-Nr. bei http://www.vw-mplate.com/mcode.php habe ich ja einen 78er!? :shock:
Mehr bekam ich mit meinen bescheidenen Englischkenntnissen auf die Schnelle leider nicht hin.
Naja, bis die vielen Umbauten gemacht waren war es wohl schon 79. ;-)

Gruß

Martin
Kann gut sein, meiner wurde auch erst 1979 zugelassen. Siehe hier:
viewtopic.php?f=3&t=5686&start=15

Hat halt ein wenig gedauert... es gibt auch Unterschiede zwischen Modell- und Baujahr. Die neuen Modelljahre wurden meistens schon gegen Ende des vorhergehenden Jahres gebaut:
http://www.bulli.org/t2-infos.html

:schlaumeier:
Bild
Bild
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2798
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von ulme*326 »

ulme*326 hat geschrieben: Wenn schon Porscheumbau und Karlsruhe dann - aber ohne Gewähr :roll: - Manfred Freisinger - ehemals KA-Daxlanden - aktuell aber nordöstlich von KA umgezogen (http://www.freisinger-motorsport.de) Aber Geld mitnehmen. Motoren kannst Du dort bekommen. Aber nicht dort einbauen lassen. Mittlerweile nicht mehr "unsere" T2-Liga. Unbezahlbar. Unter Anderem sehr bekannter 914-Spezialist. Und hat somit auch Typ4-Motoren-KnowHow. Karlsruher "Traditionsfirma". Vom undurchsichtigen Schrotthändler seinerzeit zum heutigen exklusiven Porsche-Veredler......
Das war ernst gemeint. Trotz des mittlerweile schicken Ambientes ist Freisinger bis vor zwei Jahren einer der größten reinrassigen Porsche-Schrottplätze in Süddeutschland gewesen.
Ob sich durch den Umzug aus dem Rheinhafen ins neue Domizil hieran was geändert hat kann man ja mal erfragen.
Mit in Regalen gestapelten Motoren aus Unfallfahrzeugen so weit das Auge reicht........also wer da was in dem oben angefragten Sinne sucht der wird da auch fündig. Und Porsche-Vierzylinder gibts da allemal. Deshalb auch der Hinweis ne dicke Brieftasche mitzunehmen.
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
t2a71
T2-Süchtiger
Beiträge: 166
Registriert: 12.03.2006 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von t2a71 »

Hallo Martin,

da kann ich dir guten Gewissens diese Fa. www.2und4.com empfehlen :!: :!: Der Walter kennt sich mit den Luftis bestens aus, fährt selbs ein Krabbler und ist obendrein noch ein dufte Typ. Ich kann nur gutes berichten.

Viele Grüsse aus dem schönen Murgtal

Jörg
Bus Typ22, EZ. 74, 1915/CT Block, ca.70PS, Olympiablau
Audi A6/C4, 2,6 V6, Bj. 1996
Eriba Touring Triton, Bj. 1981
Hercules MK1, Bj. 1977
Piaggio Ape C80, Bj. 2003
martinm
T2-Autor
Beiträge: 5
Registriert: 11.01.2010 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 142

Re: Gute Werkstättenn und Umbauprofis im Südwesten?

Beitrag von martinm »

Danke Leute,

Vielen Dank. Werde mich nächste Woche mal auf den Weg zu dem einen oder anderen machen. Mal sehen, wie´s zeitlich hinhaut ... :|

Wenn noch jemand einen anderen Tipp hat (vielleicht eher in meiner Nähe) - immer gerne.

Martin
Antworten