Karosseriearbeiten/Rostschutz wie am besten???(update)?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Karosseriearbeiten/Rostschutz wie am besten???(update)?

Beitrag von koyote007 »

Moin,

habe mir folgende Arbeitsschritte ausgedacht um Rost zu beseitigen u.verhindern das er wiederkommt :wink:

-Blechflächen mechanisch abschleifen (BLANK!)
Farbschichten mit Zopfbürste/Flex abtragen u.mit Exenterschleifer "anrauhen/blank machen"
-Blechflächen mit Brantho Korrux "nitrofest" grundieren

-vom Rost befallene Bleche (Innenschweller/Wagenheberaufnahmen etc.) rausflexen

-Unterboden (oder was davon übrig bleibt) Radkästen /freigelegte Träger (Mittelschweller etc.)u.alle Flächen die nicht mit Zopfbürste/Exenterschleifer bearbeitet werden können strahlen lassen u. anschließend wieder mit Brantho Korrux "nitrofest" grundieren
-endlich Bleche einschweißen :mrgreen:

Verbesserungsvorschläge???
Frage ist ob es sich lohnt per Hand die kpl. Flächen abzuschleifen?? Habe Angst das ich vom Strahler ne`Wellblechhütte wiederbekommen würde :dagegen: oder
das das Strahlen kpl.zu teuer werden würde.
Möchte den Bulli blank machen damit ich 100% sicher bin wo Rost oder evtl.Spachtel sind.


gruß Heiko
Zuletzt geändert von koyote007 am 19.01.2010 17:42, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Karosseriearbeiten/Rostschutz wie am besten????

Beitrag von Gringo »

Wenn von Hand, würde ich, zumindest wenns nicht riesige Flächen sind, CSD Scheiben nehmen (Negerkekse), greifen das Blech nicht so an, hab ich super Erfahrungen mit gemacht.

Aber Strahlen wär glaub ich die beste Lösung...
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Karosseriearbeiten/Rostschutz wie am besten????

Beitrag von koyote007 »

CSD Scheiben haben finde ich recht geringe Standzeiten.....gute Zopfbürsten machen schon Alarm :thumb:
Bulli kpl. GUT strahlen zu lassen wäre sicherlich die beste Lösung /würde aber mein Budget echt sprengen (1000-1500€)




gruß Heiko
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Karosseriearbeiten/Rostschutz wie am besten????

Beitrag von Gringo »

koyote007 hat geschrieben:CSD Scheiben haben finde ich recht geringe Standzeiten.....gute Zopfbürsten machen schon Alarm :thumb:
Bulli kpl. GUT strahlen zu lassen wäre sicherlich die beste Lösung /würde aber mein Budget echt sprengen (1000-1500€)




gruß Heiko
Auch wieder wahr. :wink: Ne CSD ist echt schnell abgerödelt...

Hör mal dein Budget kannste doch schnell wieder aufpolieren, indem Du mir eeeendlich nen schicken Dachträger schickst... :mrgreen:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Karosseriearbeiten/Rostschutz wie am besten????

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Keine Grundierung ist so gut wie die originale! Ich würde keinesfalls meterweise blankes Blech schaffen. Auch von der Zopfbürste rate ich ab, die Dinger sind gefährlich. Und erhitzen das Blech derart, daß sich auf der anderen Seite die Grundierung hebt. Und wer grundiert dann die Hohlräume neu?
Auch angerostete Bleche mit Oberflächenrost würde ich strahlen statt raustrennen. Trennen macht hernach viel Arbeit beim Ersetzen und schwächt die Struktur. Aber das muß man im Einzelfall entscheiden.
Und einen Tausi fürs Strahlenlassen ist sicherlich ein fairer Kurs, demgegenüber man auch das händische Bearbeiten rechnen muß - man will ja auch mal fertig werden!
Viel Spaß im Dreck!
Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Karosseriearbeiten/Rostschutz wie am besten????

Beitrag von burger »

Genau also Gringo hat schon recht, wenn blank dann mit Negerkeksen. Wenn man nicht dauernd an scharfen Blechen rumrascht dann halten die auch.
Bei Topfbürsten wird das Blech so heiß das es sich verziehen kann! Ich rede natürlich in erster Linie von den Außenflächen, im Unterbodenbereich kommt man damit natürlich nicht überall hin und da gibts auch keine Verzugsgefahr.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2067
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Karosseriearbeiten/Rostschutz wie am besten????

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Und auch keinen Platz für die Flex... :versteck:
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Karosseriearbeiten/Rostschutz wie am besten????

Beitrag von Peter E. »

Hi Heiko,
mein Strahlemann hat knapp 200,- für den gesamten Unterboden, alle Sicken, die Regenrinne und die unteren 10cm genommen, falls du seine Kontakdaten brauchst, sag einfach bescheid, ist in Gammelby bei Eckernförde.

:mrgreen:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: Karosseriearbeiten/Rostschutz wie am besten????

Beitrag von koyote007 »

Moin,

muss meine Meinung revidieren oder anders gesagt ...ihr habt Recht :wink:
Habe heute mal mit Negerkeks weiter die Farbe von den Flächen entfernt und muss sagen -->> :gut:
Die Flächen sind somit fertig und nu kann der Strahler ran :mrgreen:
Wie sich jetzt herausgestellt hat,habe ich wohl ein Unfallfahrzeug mit 2fiesen Schrammen (Beifahreseite/Hinterteil) und kpl. neu eingesetztem Mittelteil Fahrerseite (deswegen ist meine C-Säule von innen auch so "komisch" zusammengebraten) :?

Bild
Bild
Bild
Bild

gruß Heiko
Antworten